Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Gruppenfoto von der Abschlusszeremonie vor dem SICU-Prototyp, Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Schlüsselübergabe durch zwei Staatsminister an den Direktor des Wohngebietes Ato Halefom, Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Der Prototyp SICU, , Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Entwurf für den Prototypen, , Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Blick auf die Baustelle, , Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Ausstellungseröffnung im Architekturmuseum der TU München, Foto: Cherenet
Published: 30 September 2013

Zwei Projekte von "Welcome to Africa" im Blickpunkt

Gleich zwei Erfolge kann das auf drei Jahre angelegte Kooperationsprojekt "Welcome to Africa" vorweisen: in nur neun Tagen entstand der zweite Experimentalbau in Addis Abeba, und in einer Ausstellung im Architekturmuseum der TU München sind noch bis Januar zwei Vorhaben aus dem Projekt zu sehen.

Im Frühjahr 2012 hatte der DAAD die dreijährige Förderung für das internationalen Kooperationsprojekt „Entwurf – Detaillierung – Realisierung“ bekannt gegeben. Seitdem arbeiten die Universitäten aus Weimar, Addis Abeba und Juba gemeinsam, u.a. an der Realisierung von Prototypen. 

Ein internationales Projektteam hat nun innerhalb von nur neun Tagen SICU realisiert, einen zweigeschossigen Experimentalbau in einer informellen Siedlung in Addis Abeba. Zur Abschlussveranstaltung der zweiten Projektphase war viel Prominenz vor Ort: Projektleiter Prof. Dr. Dirk Donath freute sich über die Teilnahme der deutschen Botschafterin Cyrus, des Botschafters der Republik Südsudan Arop Kuol Deng, des Staatsministers Ato Hailemeskel Tefera (MoUDC) des Staatsministers Ato Wondwossen (MoE), des Leiters des Ministerbüros GCAO Ato Motuma Temesgen. Aus Weimar angereist war der Dekan der Architekturfakultät der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Bernd Rudolf.

Im Jahr 2012 war der erste Experimentalbau SECU auf dem Campus der Universität in Addis Abeba entstanden.

 

 

Ein weiterer Erfolg im Rahmen der Afrika-Kooperation ist die Präsenz von zwei afrikanischen Bauprojekten im Architekturmuseum der TU München. Dort sind seit 12. September im Rahmen der Ausstellung "Afritecture - Bauen mit der Gemeinschaft" zwei Projekte zu sehen, die innerhalb der Kooperation zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, dem Ethopian Institute of Architecture Building and Construction/Addis Abeba sowie der Universität Juba/ Südsudan erarbeitet wurden.

> Zur Webseite der Ausstellung

 

Derzeit werden verschiedene Optionen für das dritte Projektjahr diskutiert: der Bau eines Hauses aus wiederverwertbarem Abfall oder der Bau eines Krankenhauses aus alternativen Materialien bis hin zu digitaler Fabrikation eines Gebäudes, d.h. vollständig im Computer in Deutschand vorgeplantes Gebäude, was digital gesteuert in Addis gefertigt und schließlich nach Juba transportiert wird. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.

> Zur Pressemitteilung des Projektstarts "Welcome to Africa"

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active