Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 03 September 2015

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier – eine Tasche aus Tapete, ein dreieckiger Abwaschlappen und ein Pavillondach als Porzellanschale

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt regelmäßig Produkte aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Bücher, außergewöhnliche Souvenirs oder innovative Produkte von Studierenden und Alumni der Universität. Im September präsentieren wir Gimmicks, Gadgets und Souvenirs, die Studierende im Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« entwickelt haben.

Im Bauhaus.TransferzentrumDESIGN präsentieren die Studierenden im Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« Prof. Wolfgang Sattler und Gregor Sauer die Ergebnisse des Semesters.

Im Frühjahr 2019 jährt sich die Gründung des Bauhauses in Weimar zum hundertsten Mal. Vor diesem Hintergrund standen Studierende der Fakultät Gestaltung in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus.TransferzentrumDESIGN e.V. vor der Aufgabe, Produkte für das 100-jährige Jubiläum zu entwickeln. Nicht nur historische Aspekte wurden dabei berücksichtigt. Auch der eigene Bezug zum Bauhaus spielte eine Rolle, ebenso wie die Frage, welche Relevanz die Ideen des Bauhauses heute haben.

Bei einigen der Entwürfe wurde Wert darauf gelegt, dass das fertige Produkt auch vom Endverbraucher noch mitgestaltet werden kann. »Jeder ist dazu aufgefordert, seine Umwelt sinnvoller zu gestalten. Die Macht des Gestaltens ist nicht Künstlerinnen und Künstlern vorbehalten«, erklärt Gastwissenschaftler Stefan Kraus, der das Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« betreut hat.

Neben der Herstellung der Souvenirs hatten die Studierenden die Aufgabe, einen mobilen Pop-Up-Store zu entwickeln. Damian Henn entwarf und realisierte einen mit Tywek und dünnem Sperrholz bespannten, federleichten und sehr mobilen Wagen.  Während der Jahresschau »summaery2015« diente dieser dazu, die »Bauhaus Intersections«-Produkte in der Weimarer Innenstadt zu verkaufen. Die limitierten Kleinserien stießen auf großes Interesse, einige der Souvenirs waren nach kürzester Zeit vergriffen. 

Wer Interesse an den noch vorhandenen Produkten hat, wird ab sofort im Bauhaus.Atelier fündig. Die Gimmicks, Gadgets und Souvenirs, die aus der »Bauhaus Intersections«-Serie noch erhältlich sind, stellen wir hier vor.

 

Eine Tasche aus Tapete

Tapete gehört an die Wand und auch um die Schulter. Produkt-Design-Student Luciano Dimotta wollte ein umweltfreundliches und wiederverwertbares Produkt herstellen. Eine Einkaufstasche hat er entworfen, die innen aus Plastik und außen aus abwaschbarer Tapete besteht. Das außergewöhnliche Material ist mit vielen kleinen Löchern versehen, durch die die Käufer aufgefordert sind, selbst gestalterisch tätig zu werden. Zu der Tasche wird ein farblich passender Faden mitgeliefert. Es braucht nur eine Nadel und das Garn kann durch die kleinen Löcher gezogen werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. 

Inhalt:
weiße Einkaufstasche aus Tapete mit orangefarbenem Futter und Plastik-Henkeln Format 15 cm x 50 cm
orangefarbenes Garn 

Preis:
15 Euro

 

Bauhaus Lappen

Wer das Bauhaus gern auch mal wegwischen möchte, hat dank Lara Lütke, Produkt-Design-Studentin im vierten Semester, dazu Gelegenheit. Ihr Wunsch war es, einen ironischen Souvenir-Artikel zu entwerfen. Sie stellte Abwaschlappen her, die die berühmten Bauhaus-Formen aufweisen: Kreis, Dreieck und Quadrat. »Die Bauhaus Lappen«, »die auch den letzten Rest vom Bauhaus wegwischen«, verspricht Lara. 

Inhalt: 
drei unterschiedlich geformte Abwaschlappen

Preis: 
3,90 Euro

 

Messerblock

Die Idee für den Messerblock kam Lara Lütke zufällig, als sie ein Foto der Werkstatt vom Bauhaus-Schüler Wilhelm Wagenfeld betrachtete. Im Hintergrund ist eine Holzleiste zu sehen, in der die Hammer der Werkstatt verstaut sind. Diese Leiste war der Anstoß für Laras Messerblock. Sie wollte auch ein einfaches und funktionales Produkt entwerfen, allerdings für die Küche. Der Messerblock aus Weißbuche kann mit Hilfe von Schrankaufhängern schnell und einfach montiert werden. Er wird waagerecht an der Wand angebracht. Die Messer werden von oben eingesteckt und halten durch ihren Griff von ganz allein. Die Hälfte der Messerschlitze ist leicht gekippt, damit auch breitere Klingen Platz haben. 

Inhalt:
Messerblock aus Weißbuche
Format 72 cm x 9 cm x 4,5 cm
Schrankaufhänger

Preis:
42 Euro

 

Cappuccino-Schablonen

Wer beim Betrachten seines Cappuccinos gelangweilt ist, sollte eventuell den Kauf der Cappuccino-Schablonen im Bauhaus.Atelier in Betracht ziehen. Ein Souvenir, das von Lara Lütke konzipiert und realisiert wurde. Die Kunststoff-Schablone legt man auf den Tassenrand, der mit Kaffee und Milchschaum gefüllten Tasse. Mit einem feinmaschigen Sieb wird dann das Kakaopulver durch die Schablone auf den Milchschaum gestreut. Nach dem Abnehmen der Schablone erscheint das gewählte Streumotiv auf dem Milchschaum. Die Motive zeigen verschiedene Bauhaus-Designklassiker.   

Inhalt:
drei Cappuccino Schablonen aus Kunststoff mit jeweils einem Bauhaus-Motiv

Preis:
6,90 Euro

 

Ein Pavillondach als Porzellanschale  

Otto Bartning, damaliger Leiter der Bauhochschule Weimar, konstruierte 1926 den deutschen Pavillon der Mailänder Messe. Die Kuppel dieses Pavillons veranlasste Lara Lütke dazu, eine Schale aus Porzellan herzustellen. Das Dach des Pavillons auf den Kopf gestellt, ergibt die Form ihrer Schale. Genau wie die Kuppel weist die Porzellanschale eine Rautenstruktur auf, die die Herstellung sehr aufwändig gestaltete. Einfach mit einem leckeren Müsli befüllen und fertig ist das Bauhaus-Frühstück.  

Inhalt:
weiße Schale aus Porzellan

Preis: 
32 Euro

 

Handspiegel

Handspiegel sind nützlich. Der von Produkt Design-Student Fridolin Knorr ist darüber hinaus schön. Geformt wie ein Tropfen ist er mit dem ursprünglichen Bauhaus-Logo versehen. Der Spiegel kann als Dekorationsobjekt seinen Platz finden oder als nützliches Utensil in der Handtasche verschwinden. 

Inhalt: 
Handspiegel mit ursprünglichem Bauhaus-Logo und Aufhängeschlaufe
verspiegeltes 3 mm Plexiglas

Preis: 
6,90 Euro

 

Play

Mit dem Bauhaus kann man spielen. Larissa Knufmann studiert im sechsten Semester Produkt Design und mag die Idee, mit dem Bauhaus spielerisch umzugehen. Dazu hat sie die Bauhaus-Grundformen Dreieck, Kreis und Quadrat in kleine Stoffbälle verwandelt. Mit denen kann man jonglieren oder einfach tun und lassen, was man will. Spielen halt. 

Inhalt:
drei unterschiedlich geformte und aus verschiedenen Stoffen hergestellte Jonglierbälle im Leinensäckchen

Preis: 
29,90 Euro

 

Draft

Die Architekturzeichnungen und Skizzen des Bauhauses waren von besonderer Ästhetik geprägt. Inspiriert von diesen Zeichnungen hat Larissa Knufmann kleine Hefte entworfen, deren Cover die Ästhetik des Bauhauses aufgreifen. Die Hefte bieten viel Platz für eigene Ideen und Skizzen. 

Inhalt:
unterschiedlich gestaltete A6-Notizheftchen

Preis pro Heft: 
6,90 Euro

 

Alle hier vorgestellten Produkte sind im Bauhaus.Atelier erhältlich. Die einzelnen Verpackungen sind mit dem extra für das Projekt designten »Bauhaus Intersections«-Logo versehen. Darüber hinaus können auch Postkarten gekauft werden, die im Zuge des Projektes entstanden sind. 

Für weitere Informationen und Bestellungen steht Ihnen gern das Team des Bauhaus.Ateliers zur Verfügung. 

Bauhaus.Atelier | Info Shop Café 

Besucher- und Informationszentrum im Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 00 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 10 – 16 Uhr 

Das Bauhaus.Atelier wird durch das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar betrieben.

Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections«

Beteiligte Studierende:
Sarah-Anne Charlebois, Luciano Dimotta, Kristina Feinhals, Damian Henn, Fridolin Knorr, Larissa Knufmann, Paola Papetti, Felicia Schneeweis, Jovana Vukoje, Rosa Carole Rodeck, Lara Luetke, Teodora Balli, Marcel Cotta 

Lehrende:
Prof. Wolfgang Sattler, Dipl.-Ing. Stefan Kraus, Dipl.-Ing. Gregor Sauer

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active