Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Am 22. Juni treten die Weimarer Studierenden bei der 14. Deutschen Betonkanu-Regatta mit ihren selbst entwickelten und gebauten Betonkanus in einen sportlichen Wettkampf, Foto: Candy Welz
Published: 07 June 2013

»on the rocks« und »phönix« laufen im Schwanseebad vom Stapel

Neue Betonkanus der Bauhaus-Universität Weimar - Einladung zur Bootstaufe

Gegensätze ziehen sich an – das beweisen dieses Jahr erneut die beiden Betonkanus der Bauhaus-Universität Weimar. Denn dass der schwere Baustoff Beton mühelos auf Wasser schwimmt, stellen »on the rocks« und »phönix« zur Taufe am 12. Juni 2013, um 13.00 Uhr im Schwanseebad Weimar unter Beweis. Dort werden sie erstmals ihre Schwimmfähigkeit demonstrieren, bevor am 21. und 22. Juni bei der 14. Deutschen Betonkanu-Regatta auf dem Dutzendteich in Nürnberg die Probe aufs Exempel folgt und die Teams um Plätze auf dem Siegertreppchen kämpfen.

Mehr als 20 Studierende aus der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar haben seit Monaten an den Kanus getüftelt und am F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde Proben gegossen und Betonrezepturen getestet. Oberstes Ziel war es, die ideale Form und das passende Gewicht für die Boote zu finden. Denn darin liegt die wissenschaftliche Herausforderung: Beton zum Schwimmen zu bringen und möglichst leichte, aber dennoch stabile Boote zu entwickeln. Das Weimarer Team hat in diesem Jahr für seine Boote unter dem Motto »Feuer und Eis« eine lange, schmale Variante gewählt: sie sind 5,40 Meter lang, etwa 0,70 Meter breit, wiegen etwa 65 Kilogramm und weisen eine Wandstärke von ca. 5 mm auf.

Thomas Bock, Leiter Betonlabor am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde an der Fakultät Bauingenieurwesen und seine Kollegen standen den Studierenden bei Bau und Entwicklung der Boote mit Rat und Tat zur Seite. „Es ist für uns jedes Mal schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Freude die Studierenden bei der Sache sind, sich in diesem Projekt weit über das normale Studium hinaus engagieren und sich intensiv mit dem Baustoff Beton befassen“, so Bock.

Die Deutsche Zement- und Betonindustrie veranstaltet alle zwei Jahre die Betonkanuregatta, an der Sportbegeisterte aus berufsbildenden Schulen, Fachhochschulen, Hochschulen und anderen Institutionen, an denen Betontechnik gelehrt wird, teilnehmen können. Die Studierenden des F.A. Finger-Instituts für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar sind bereits zum zehnten Mal mit von der Partie. Auch in diesem Jahr werden sie wieder von Lafarge durch innovative Baustoffe, technisches Know-how und finanzielle Hilfe unterstützt.

Bereits seit 1997 sponsert die Lafarge Zement GmbH die Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar bei ihrer Teilnahme an der Betonkanu-Regatta. Lafarge Zement zählt zu den führenden deutschen Zementherstellern und betreibt drei Werke in Karsdorf (Sachsen-Anhalt), Wössingen (Baden-Württemberg) und Sötenich (Nordrhein-Westfalen). 380 Mitarbeiter sorgen dafür, dass mit Zement von Lafarge Projekte in ganz Deutschland realisiert werden. Das Unternehmen gehört zum französischen Baustoffkonzern Lafarge, der mit 65.000 Mitarbeitern in 64 Ländern präsent ist. Neben dem finanziellen Engagement stellt Lafarge auch die benötigten Baustoffe sowie technische Beratung zur Verfügung.

Termin Bootstaufe

Zeit: 12. Juni 2013, 13.00 Uhr
Ort: Schwanseebad, Hermann-Brill-Platz 2, 99423 Weimar
Veranstalter: F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde, Fakultät Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar

Mehr Bilder zum Bau der Kanus in der Bildergalerie

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active