Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar




Fotos: Candy Welz
Fotos: Candy Welz
Published: 18 July 2013

Ministerpräsidentin auf Thüringen-Tour zu Besuch in der Gründerwerkstatt neudeli

Die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht besuchte im Rahmen ihrer Sommertour 2013 am Donnerstag, 18. Juli 2013, die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar. Nach herzlicher Begrüßung der Ministerpräsidentin, stellte das neudeli-Team die Gründerwerkstatt und ihr besonderes Profil den Gästen aus Universität und dem Land Thüringen vor.

»Das neudeli versteht sich als Ort des Ausprobierens und Experimentierens und bietet ein innovatives Umfeld auf dem Weg in die Selbstständigkeit«, betonte Christiane Kilian, Leiterin der Gründerwerkstatt. 

Besondere Aufmerksamkeit bei dem Besuch galt den Gründerinnen und Gründern. In einer Projektschau zeigten die Gründerteams ihre innovativen Produktideen und erzählten ihre ganz persönliche Gründergeschichte, bei denen Lieberknecht oft persönliche Anknüpfungspunkte sah. Besonders lobenswert fand sie die Zusammenarbeit der Projektteams mit regionalen Herstellern und Unternehmen, um ihre Prototypen weiterzuentwickeln. Große Anerkennung galt darüber hinaus den Angeboten der Gründerwerkstatt, die neben kostenloser Infrastruktur und viel Platz zum kreativen Austausch, den Gründerinnen und Gründern eine professionelle Beratung bietet. Lieberknecht unterstützt diesen Ansatz und betonte: »Wir brauchen genau solchen Strukturen, um Kreativität und Innovationen in unserem Land zu fördern.«

Mitte Juli startete die Reise der Ministerpräsidentin durch ganz Thüringen. Unter dem diesjährigen Motto »Land und Leute« besucht sie 50 Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Initiativen. Dabei will sie mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort erörtern, mit welchen Ideen und Strategien wir unsere Zukunft gestalten. »Die Gründerwerkstatt ist für mich ein Ort Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu verbinden, denn genau an dieser Schnittstelle entstehen die Ideen von Morgen. Daher stellt das neudeli einen wichtigen Besuch bei der diesjährigen Sommertour dar«, so Lieberknecht.

Seit 12 Jahren ist die Gründerwerkstatt neudeli zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende, Absolventen und Mitarbeiter aller vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar und damit ein Vorzeigeprojekt zum Aufbau einer lebendigen Gründerkultur an der Hochschule. Ausgezeichnet und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vereint das neudeli gründungsnahe und praxisbezogene Lehr- und Beratungsangebote sowie eine anwendungsorientierte Gründungsforschung.

www.uni-weimar.de/neudeli

Christiane Kilian
Gründerwerkstatt neudeli
Tel.: 0 36 43 / 58 39 24
Mail: kilian[at]neudeli.net
www.neudeli.net

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active