Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 23 October 2013

Das Experimentelle Radio im Hörkunst Labor von detektor.fm

Hörspiele von Studierenden des Lehrstuhls Experimentelles Radio bekommen einen festen Sendeplatz im Programm des Leipziger Internetradios detektor.fm. Der junge Radiosender Detektor.fm bietet seit Ende 2009 ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Kultur, Musik, Politik und Wirtschaft und setzt neue Akzente in der Qualität des Internetradios, indem es Platz für neue Formate schafft. Die Jury des Grimme Instituts verlieh detektor.fm für so viel Engagement 2012 den Deutschen Radiopreis.

more
Published: 22 October 2013

Happy Birthday, marke.6!

Die Universitätsgalerie marke.6 präsentiert in ihrer Jubiläumsausstellung »21IN5« seit dem 17. Oktober 2013 studentische Arbeiten aus den Ausstellungen der letzten fünf Jahre. Bei Cupcakes und Sekt, musikalisch untermalt von der Band Cayoux, eröffnete die Schau im Souterrain des Neuen Museums. Die Rednerinnen und Redner ließen die vergangenen Jahre Revue passieren und gaben lebhafte Einblicke in die Geschichte des studentischen Ausstellungsraumes der Bauhaus-Universität Weimar. Die besten Bilder des Abends zeigen wir in unserer Bildergalerie.

more
Published: 18 October 2013

Was passiert eigentlich...

…wenn man ein Architektur-Studium in Weimar beginnt?
Studentin Lena Zimmermann folgt den »Neuen« zwei Wochen lang bei ihrem Bachelor-Einführungskurs und findet unter anderem heraus, was es mit dem Wesen »Architektromm« auf sich hat.

more
Published: 14 October 2013

LEBEN NATUR KUNST - 17. - 18.10.2013 in Stuttgart

Eine Tagung des Masterstudiengangs „Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien“, Merz Akademie Stuttgart, der Professur für Ästhetische Theorie, Merz Akademie Stuttgart, Prof. Dr. Maria Muhle, und der Professur für Philosophie audiovisueller Medien, Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Christiane Voss.

more
Published: 14 October 2013

Master-Einführungskurs Architektur startet am 14.10.2013

Rund 100 Studierende befassen sich eine Woche lang gemeinsam mit dem Grenzraum zwischen Mensa und Liszt-Haus.

more
Published: 10 October 2013

marke.6 wird fünf – Jubiläumsausstellung der Universitätsgalerie im Neuen Museum

»21IN5« lautet der Titel der Jubiläumsausstellung, die am 17. Oktober um 19 Uhr in den Räumen des Neuen Museums eröffnet wird. Denn auf 21 Ausstellungen in fünf Jahren kann die studentische Initiative der Bauhaus-Universität Weimar bereits zurückblicken.

more
Published: 08 October 2013

BWL-Bau Newsletter Nr. 18 erschienen

more
Published: 30 September 2013

Zwei Projekte von "Welcome to Africa" im Blickpunkt

Gleich zwei Erfolge kann das auf drei Jahre angelegte Kooperationsprojekt "Welcome to Africa" vorweisen: in nur neun Tagen entstand der zweite Experimentalbau in Addis Abeba, und in einer Ausstellung im Architekturmuseum der TU München sind noch bis Januar zwei Vorhaben aus dem Projekt zu sehen.

more
Published: 20 September 2013

Informations- und Netzwerkveranstaltung zu Smart Mobility in Thüringen

Am 10. September 2013 fand im Erfurter Rathaus die zweite Meilensteinpräsentation des Projektes "Smart Mobility in Thüringen" unter großen öffentlichen Interesse statt.

more
An der Bauhaus-Universität Weimar ist der Tagungsband zum Workshop Flächenmanagement in Hochschulen erschienen.
Published: 06 September 2013

Tagungsband zur effizienten Flächensteuerung in Hochschulen erschienen

Qualitativ hochwertige Flächen sind an Hochschulen die Voraussetzung für hohe Leistungen in Lehre und Forschung. Effizientes Flächenmanagement ist ein Thema, welches alle Hochschulen betrifft, da die Gebäude nach dem Personal die kostenintensivste Ressource sind.

more
Published: 04 September 2013

Architekturstudierende führen zum Tag des Offenen Denkmals

Auf die Spuren der Weimarer DDR-Architektur führen am Sonntag, 8. September, Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar interessierte Gäste.

more
Published: 29 August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab« – Modernste Technologien unter einem Dach im Zukunftslabor

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

more
Published: 29 August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab« – Modernste Technologien unter einem Dach im Zukunftslabor

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

more
Published: 29 August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab«

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

more
Published: 23 August 2013

Design trifft Medizin: Gemeinsame Kampagne gegen Keime

Ausstellung und Plakataktion am Uniklinikum Jena soll Öffentlichkeit für Bedeutung der Händedesinfektion sensibilisieren

more
Digital Bauhaus Lab - Großgeräteantrag DFG
Published: 07 August 2013

Wichtige Etappe auf dem Weg zum Digital Bauhaus Lab: DFG gibt positive Bewertung für Großgeräteantrag

Im Juni 2013 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein positives Votum zur Förderung der Großgeräte für das Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar gegeben. Damit fiel der Startschuss für die Auftragsausschreibungen, die mit einer Fördersumme von 2,32 Millionen Euro realisiert werden können. Im Mai/Juni 2009 hatte der Wissenschaftsrat die Förderung des Digital Bauhaus Lab für 2010 ohne Einschränkungen bewilligt.

more
Digital Bauhaus Lab - Großgeräteantrag DFG
Published: 07 August 2013

Wichtige Etappe auf dem Weg zum Digital Bauhaus Lab: DFG gibt positive Bewertung für Großgeräteantrag

Im Juni 2013 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein positives Votum zur Förderung der Großgeräte für das Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar gegeben. Damit fiel der Startschuss für die Auftragsausschreibungen, die mit einer Fördersumme von 2,32 Millionen Euro realisiert werden können. Im Mai/Juni 2009 hatte der Wissenschaftsrat die Förderung des Digital Bauhaus Lab für 2010 ohne Einschränkungen bewilligt.

more
Published: 23 July 2013

Beeindruckender Auftakt von bauhaus.ifex mit der »fassaden-maschine«

Mit einer sogenannten »fassaden-maschine« hat sich das neu entstehende Institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) im Rahmen der summaery2013 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

more
Published: 18 July 2013

Ministerpräsidentin auf Thüringen-Tour zu Besuch in der Gründerwerkstatt neudeli

Die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht besuchte im Rahmen ihrer Sommertour 2013 am Donnerstag, 18. Juli 2013, die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar. Nach herzlicher Begrüßung der Ministerpräsidentin, stellte das neudeli-Team die Gründerwerkstatt und ihr besonderes Profil den Gästen aus Universität und dem Land Thüringen vor.

more
Published: 17 July 2013

Startschuss für die Zusammenarbeit zwischen Bauhaus-Universität Weimar, Stadt Weimar und Künstlerhaus Weimar e.V.

Vertreter der drei Institutionen Bauhaus-Universität Weimar, Stadt Weimar und Künstlerhaus Weimar e.V. kamen am 12. Juli 2013 zusammen, um eine Rahmenvereinbarung für das Gebäudeensemble Zeughaus/Künstlergarten zu unterzeichnen. Inhalt der auf maximal fünf Jahre angelegten Vereinbarung ist die Sicherung, Erhaltung und temporäre Nutzung des Ensembles am Weimarer Theaterplatz.

more
  • previous
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active