Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Die Ausstellung im Hauptgebäude (Foto: Caroline Deich)
Die Ausstellung im Hauptgebäude ist der Abschluss des akademischen Studienjahres 2016/17 (Foto: Caroline Deich)
Die Ausstellung im Hauptgebäude ist der Abschluss des akademischen Studienjahres 2016/17 (Foto: Caroline Deich)
Gruppenfoto der Preisträger für die besten Master-Abschlussarbeiten (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Preisträger für die besten Master-Abschlussarbeiten: v.l.n.r.: Iuliia Osintseva, Toni Sticht, Benjamin Lindner, Tom Erdmann, Lisa-Marie Hottenrott - nicht im Bild: Katja Jantzen (Foto: Tobias Adam)
Uli Hellweg, Stadtplaner und Architekt, war Festredner und Jurymitglied zugleich (Foto: Tobias Adam)
Uli Hellweg, Stadtplaner und Architekt, war Festredner und Jurymitglied zugleich (Foto: Tobias Adam)
Jurymitglied Anja Fröhlich bei der Übergabe der Preise für die besten Abschlussarbeiten (Foto: Tobias Adam)
Jurymitglied Anja Fröhlich bei der Übergabe der Preise für die besten Abschlussarbeiten (Foto: Tobias Adam)
Prof. Rafl Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer Berlin, vertrat die Architektenkammer Thüringen in der Jury (Foto: Tobias Adam)
Prof. Rafl Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer Berlin, vertrat die Architektenkammer Thüringen in der Jury (Foto: Tobias Adam)
Übergabe der Zeugnisse im Festakt im Audimax (Foto: Tobias Adam)
Dekan Prof. Rudolf übergibt die Zeugnisse im Festakt im Audimax (Foto: Tobias Adam)
Diesjährige Absolventinnen und Absolventen im Master Architektur (Foto: Tobias Adam)
Diesjährige Absolventinnen und Absolventen im Master Architektur (Foto: Tobias Adam)
Published: 07 November 2017

Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt

Mit der Graduierungsfeier am 3. November 2017 wurde der feierliche Abschluss des Studienjahres 2016/2017 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar begangen. Traditionell sind im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Alumni auch die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 17 Master- und sieben Bachelorarbeiten sind noch bis zum 23. November 2017 im Hauptgebäude zu sehen.

»Diese Leistungsschau ist einer der Höhepunkte unseres akademischen Jahres und zeigt stets ein breites thematisches Spektrum. Alle Professuren unserer Fakultät können dazu die besten von ihnen betreuten Abschlussarbeiten vorschlagen. Ich danke der Jury dafür, dass sie auch dieses Jahr wieder mit ihrer präzisen Analyse und Bewertung hervorragende Arbeiten ausgezeichnet hat«, so Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Die diesjährige Jury bestehend aus Prof. Dr. Ralf Niebergall (Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, Berlin/Magdeburg), Prof. Dr. Anja Fröhlich (École Polytechnique Fédérale de Lausanne / AFF Berlin) sowie Uli Hellweg (Geschäftsführer Hellweg Urban Concept Berlin) vergab insgesamt vier Preise und zwei lobende Erwähnungen für Masterarbeiten sowie sechs Anerkennungen für Bachelorarbeiten.

Die Preisträger freuten sich neben einem von der Architektenkammer Thüringen gestifteten Preisgeld in Höhe von 500 Euro über Jahres-Freiabonnements der Fachmagazine Bauwelt, DETAIL, Arch+, Die Planerin, der architekt und wettbewerb aktuell.

Alle Arbeiten sind noch bis 23. November 2017 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar zu sehen und öffentlich zugänglich. Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Verleihung der Preise an die künftigen Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner erfolgte am 3. November 2017 anlässlich der Graduierungsfeier. Im Abschlussjahrgang 2016/17 verzeichnete die Fakultät Architektur und Urbanistik rund 300 Absolventen.

Eckdaten zur Ausstellung:
Beste Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik 2017
3. bis 23. November 2017
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Samstag bis Sonntag, 9.00 bis 16.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen können Sie sich gern wenden an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar: Tel. + (49) 03643 / 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

 

Alle Preisträger im Überblick

1. Preis
Lisa-Marie Hottenrott
Wertvolle Steine – Leerstehende Kirchen im Thüringer Land
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

2. Preis
Benjamin Lindner
Eine Kunstgalerie in Stralsunds historischem Nikolaiquartier
Professur Entwerfen und Raumgestaltung

3. Preis
Toni Sticht
In Stein gemeißelt
Professur Bauformenlehre

Sonderpreis
Iuliia Osintseva
Parametric Master Planning of the Waterfront Tanjong Pagar District in Singapore

Juniorprofessur Computational Architecture

Lobende Erwähnungen
Tom Erdmann
Plattenbau Transformation | Leipzig-Grünau
Professur Entwerfen und Baukonstruktion

Katja Jantzen
Algodones Hirmas – Umwandlung einer Textilfabrik in Santiago de Chile
Professur Entwerfen und Raumgestaltung

Anerkennungen
Marvin Brandt: deep blue view
Professur Grundlagen des Entwerfens

Anna George: Auswirkungen des innerstädtischen Einkaufszentrums ‚Rotenburg-Center‘ auf den bestehenden ortansässigen Einzelhandel der Kleinstadt Rotenburg an der Fulda
Professur Stadtplanung

Masuyama Hikari: Galerie für zeitgenössische Kunst Kosancicer Vanec
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Jannik Noeske: Venedigs Wohnbauprojekte 1922 bis 1939
Professur Raumplanung und Raumforschung

Paul Timo Richter: Leerstehende großflächige Einzelhandelsimmobilien. Problembetrachtung von nicht-integrierten Gewerbestandorten in Mittelthüringen und Handlungsansätze
Professur Stadtplanung

Related News

  • 11/15/2016Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zeigt die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik
Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active