Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Das Plakat zur Ausstellung gestaltete Leon Lukas Plum.
Das Plakat zur Ausstellung gestaltete Leon Lukas Plum.
Foto: Leon Lukas Plum
Foto: Leon Lukas Plum
Foto: Leon Lukas Plum
Foto: Leon Lukas Plum
Published: 16 March 2016

»Seitenwechsel«: Ausstellung von Studierenden der Visuellen Kommunikation in der Universitätsbibliothek

Unter dem Titel »Seitenwechsel« zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar ab Freitag, 18. März 2016, Künstlerbücher aus einem Projekt zur Buchgestaltung. Die Arbeiten entstanden im Studiengang Visuelle Kommunikation unter der Leitung von Dipl.-Des. Ricarda Löser und gehen anschließend in den Sondersammlungsbestand der Bibliothek über.

»Der ›Seitenwechsel‹ bedeutete innerhalb des Projektes zunächst einmal »blättern« – um zu verstehen, was ein Buch ist und sein kann,« beschreibt Ricarda Löser den Ansatz. Besonderes Augenmerk wurde auf die aktuelle Buchgestaltung gelegt: Wie vermittelt sich ein Thema innerhalb eines Buches, welche Bedeutung haben die Typografie oder der Ablauf der Seiten für die Rezeption eines Textes? Schließlich wurde das Thema Seitenwechsel auch für die inhaltliche Arbeit relevant. Die Studierenden recherchierten unter diesem Motto zu ihrem eigenen Thema, um daraus ein Buch zu machen.

Larissa Lorenz beispielsweise suchte Kontakt zu Menschen, die in Heimen untergebracht sind, um auf einfühlsame Weise aus deren Perspektive zu erzählen. Jakob Tress beschäftigte sich mit der Unterscheidung von Gedanken und realem Tun und visualisierte dies in einem Buch. Leon Lukas Plum hat das Theaterstück »Das goldene Zeitalter« typografisch inszeniert, während Lina Gräf Darwins Forschungen zu einem dreiteilig blätterbaren Werk verarbeitet.

Ausstellende Studierende:
Rahel Maria Lopez Altuna, Louisa Bäcker, Luise Bollmann, Gabriel Dörner, Lina Gräf, Ulrike Hempel, Nora Keilig, Rebecca Linz, Larissa Lorenz, Ye Lusha, Leon Lukas Plum, Jakob Tress, Julia Weiß und Theresa Zingel 

Die Universitätsbibliothek bedankt sich ausdrücklich bei den Studierenden und Ricarda Löser für die Überlassung der Unikate. Diese werden nach der Ausstellung in den Sondersammlungsbestand als hervorragende Beispiele für die künstlerische Ausbildung an der Bauhaus-Universität Weimar aufgenommen.

Ausstellungsdauer:
18. März bis 3. Juni 2016

Ausstellungsort:
Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6, 1. Untergeschoss 
99423 Weimar

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek (Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr) zu sehen.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active