Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Oil painting of four people in protective clothing bending over a patient
»24 h« by Simon Surjasentana
Simon Surjansenatna am Bett eines Intensivpatienten, im Hintergrund sind Monitore zu sehen.
Simon Surjansenatna works part-time in the intensive care unit of the Sophien- und Hufelandklinikum Weimar to finance his art studies.
Simon Surjasentana works on a painting with a brush in his hand
Simon Surjasentana in his studio
Published: 29 June 2022

»Früh/Spät/Nacht« – Student der Bauhaus-Universität Weimar Simon Surjasentana präsentiert Gemälde aus dem Alltag auf Intensivstation im Thüringer Landtag

Simon Surjasentana studiert seit 2016 im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Um sein Studium zu finanzieren, arbeitet er halbtags auf der Intensivstation des Sophien- und Hufelandklinikums Weimar. Die Eindrücke als Pfleger verarbeitet er in seiner Malerei, die ab 7. Juli 2022 in einer Einzelausstellung im Thüringer Landtag zu sehen sein wird.

Die beruflichen Stationen von Simon Surjasentana sind alles andere als geradlinig. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten, bemerkte aber schnell, dass ihn der Berufsalltag nicht auf Dauer glücklich machen würde. Also nahm er sich eine »Auszeit« und machte ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus. Als er dort in Kontakt mit einem zu beatmenden Patienten kam, fiel die Entscheidung, eine weitere Ausbildung als Krankenpfleger zu machen. Aber auch beim Pflegeberuf blieb es nicht. 2016 begann der Künstler sein Studium der Freien Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar, gab den Job als Pfleger allerdings nicht auf, arbeitet weiterhin auf der Intensivstation.

»Ich fotografiere meinen Alltag auf der Station und verarbeite die Eindrücke in meinen Gemälden«, beschreibt Surjasentana. »Ich arbeite schon geraume Zeit so. Dass meine Bilder nun, da wir in Zeiten der Pandemie leben, eine größere Relevanz haben, freut mich natürlich, auch wenn sich hinter den festgehaltenen Szenen tragische Schicksale verbergen.« In seinen Arbeiten gibt der Künstler Einblicke in das Geschehen hinter verschlossenen Türen, die Atmosphäre in diesen besonderen Räumen auf der Intensivstation. Auf den Gemälden zu sehen sind die Patient*innen, die Pflegenden und die Ärzt*innen – in ihren verletzlichsten und intimsten Momenten.

Auf die Privatsphäre der Patientinnen und Patienten angesprochen, erklärt Surjasentana: »Die Figuren sind stark abstrahiert, die Farben teils grob aufgetragen. Die Räume und Maschinen werden angedeutet, bleiben häufig schemenhaft. Meine Kolleginnen und Kollegen waren anfangs irritiert, aber mittlerweile freuen sich alle sehr, sobald wieder eine neue Arbeit fertig wird. Wichtig ist für mich persönlich der Prozess des Malens, nicht die Abbildung einer Realität.«

Im Zuge der Corona-Pandemie sind diverse Medien auf Surjasentanas ungewöhnliche Sujets aufmerksam geworden und berichteten über den »malenden Krankenpfleger«. In der Einzelausstellung »Früh/Spät/Nacht« im Thüringer Landtag kann nun die Öffentlichkeit seine teilweise großformatigen Gemälde besichtigen.

Simon Surjasentana ist Diplomand bei Jana Gunstheimer, Professur »Experimentelle Malerei und Zeichnung«, und hat ebenfalls bei Prof. Björn Dahlem und Gastwiss. Simon Wachsmuth an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar studiert.

»Früh/Spät/Nacht« – Ausstellung mit Ölgemälden von Simon Surjasenana
Ausstellungsdauer:
6. Juli bis 7. August 2022

Vernissage in Anwesenheit der Landtagspräsidentin Birgit Keller:
Mittwoch, 6. Juli 2022, 17 Uhr

Ausstellungsort:
Thüringer Landtag
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt

Ausstellungen im Thüringer Landtag können täglich besucht werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Ausstellung erhalten Sie auch gern über den Besucherservice des Landtags per E-Mail an ausstellungen@thueringer-landtag.de .

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active