Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, spricht beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, spricht beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 27 April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

Nach einem visuell-akustischen Auftakt mit Video und Performance sprachen Birgit Pommer, Präsidentin des Thüringer Landtages, Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, und Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, einige Worte zur Begrüßung. Danach präsentierten beide Institutionen an insgesamt 17 Tischen, wie breit gefächert die Themen und Aufgabenstellungen sind, denen sich ihre Forschenden, Lehrenden und Mitarbeitenden täglich widmen. Angefangen bei Digitalisierung, zukunftssicherem Bauen und Wohnen über Start-Ups und den Umgang mit unserer Vergangenheit bis zu der Bedeutung des Bauhaus früher und heute reichten die Diskussionsschwerpunkte an den Tischen, an denen viele Aspekte der vorgestellten Projekte detailliert erörtert und intensiv besprochen wurden. Die Gäste konnten im World-Café-Format im Laufe des Abends mehrere Thementische aufsuchen.

Bezugspunkt des Abends war die erste Ausstellung des Staatlichen Bauhaus Weimar im August 1923, deren 100-jähriges Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Schon vor einhundert Jahren beschäftigte die Bauhäusler*innen die Frage nach lebenswerten Wohnumgebungen und einer fair gestalteten Zukunft für alle – angesichts knappen städtischen Wohnraums, ländlichen Leerstands, hoher Energiekosten und gewandelter Wünsche der Gesellschaft ist sie aktueller denn je. Universitäten, Kultureinrichtungen und Politik sind gefragt, Lösungen zu suchen, anzubieten und umzusetzen.

Parallel eröffnete im Foyer des Landtags eine Ausstellung, die interessierten Gästen des Landtags in Texten, Videos und Objekten die Bauhaus-Universität Weimar und ihre vier Fakultäten sowie aktuelle Kunst- und Forschungsprojekte noch bis Anfang Mai präsentiert.

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active