Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Mehr Respekt
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Die historische Schlosskapelle wird als VR-Präsentation seh- und hörbar. Bild: Thüringer Bachwochen
Die historische Schlosskapelle wird als VR-Präsentation seh- und hörbar. Bild: Thüringer Bachwochen
Published: 07 April 2022

Historische Weimarer Schlosskapelle »Himmelsburg« ab dem 10. April virtuell erlebbar

Im Rahmen der »Thüringer Bachwochen« können Kunst- und Kulturinteressierte vom 10. April bis 01. Mai 2022 ein exklusives Konzert von Johann Sebastian Bach virtuell erleben: Mithilfe von VR-Brillen und Kopfhören wird die Kantate 182 »Himmelskönig, sei Willkommen« in der historischen Schlosskirche Weimar an ihrem Ursprungsort wieder seh- und hörbar. Realisiert wurde das digitale Klang-Projekt unter Beteiligung der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar.

Die als »Weg zur Himmelsburg« bezeichnete Kapelle des Weimarer Stadtschlosses ist bis heute ein Sehnsuchtsort für Musikinteressierte und Bachbegeisterte weltweit: In das Gebäudeensemble integriert, war die Kapelle zu Bachs Zeiten von außen eher unscheinbar. Im barock ausgestattetem Inneren wies sie jedoch eine Besonderheit auf: Eine Musikempore in circa 16 Meter Höhe, welche über eine Deckenöffnung mit dem Kirchenschiff verbunden war. Durch die architektonische Anordnung blieben Orgel und Musiker für einen Teil der Kirchenbesucherinnen und -Besucher verborgen, während die Musik den Raum von oben her erfüllte. Damit beeinflusste die außergewöhnliche Architektur auch den Raumklang, welcher zahlreiche Musikschaffende inspirierte. Darunter Johann Sebastian Bach, der ab 1714 mit seiner Ernennung zum Konzertmeister monatlich eine Kirchenkantate eigens für diesen Raum komponierte. 

Bei einem Brand im Jahr 1774 wurde die Kapelle des Weimarer Stadtschlosses jedoch vollständig zerstört und nie wieder neu errichtet. Anhand weniger vorhandener Gemälde, historischer Bauzeichnungen sowie durch Vergleich mit Gebäuden gleicher Bauzeit konnte das visuelle und akustische Erscheinungsbild der historischen Schlosskirche rekonstruiert werden. In einem aufwendigen und durch die »Thüringer Bachwochen« koordiniertem Projekt wurde die »Himmelsburg« anschließend in eine virtuelle Umgebung überführt und für das Publikum erlebbar gemacht. 

Weitere Informationen zu dem Projekt als auch zu folgenden Spielorten kann dem Programmheft der Thüringer Bachwochen entnommen werden.

https://www.thueringer-bachwochen.de/veranstaltungen/2022/v5-die-himmelsburg/

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active