Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Illustration
HerCity Weimar kämpft für die Stadt für Alle. ©HerCity Weimar | Illustration by pch.vector, Freepik
Foto der beiden Studentinnen Lia Zinngrebe und Lisa Maßel
©HerCity Weimar | Lia Zinngrebe und Lisa Maßel
Published: 01 March 2022

»HerCity Weimar«: Abschluss des partizipativen Projektes mit Webseite und Veranstaltung

Die beiden Architekturstudentinnen Lia Zinngrebe und Lisa Maßel untersuchen im Rahmen ihrer Masterthesis »HerCity Weimar« exemplarisch ihre Studienstadt Weimar aus gendersensibler Sicht. Sie haben gemeinsam mit einem Team von jungen Frauen fünf Handlungsfelder gendersensibler Stadtplanung definiert und diese zu fünf Grundprinzipien für die »Stadt für alle« weiterentwickelt. Zum Abschluss planen die beiden am 8. März eine Veranstaltung und gehen mit ihrer Webseite online.

»Wir sind überzeugt, dass städtischer Raum das Bild der vielfältigen Gesellschaft zeichnen sollte, die dort lebt. Für inklusive und resiliente Städte müssen insbesondere diejenigen eine Stimme bekommen, deren Bedürfnisse und Lebensrealitäten bisher keine Beachtung gefunden haben«, so Lia Zinngrebe. »Als angehende Architektinnen und Stadtplanerinnen haben wir den Anspruch, lebenswerte Räume zu schaffen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern gleichermaßen zugänglich sind. Wir möchten mit unserer Arbeit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Städten leisten«, ergänzt Lisa Maßel. Für ihre Arbeit haben sie insbesondere Ziel Nummer 5 »Geschlechtergerechtigkeit« und Ziel Nummer 11 »Nachhaltige Städte und Kommunen« aus den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen in den Blick genommen.

Zum Abschluss der Arbeit sind für den Internationalen Frauentag am 8. März 2022 mehrere Maßnahmen der Sensibilisierung in der Öffentlichkeit geplant: Zum einen geht die Website www.hercityweimar.eu online, die auch die in der Thesis gesammelten Daten zur Verfügung stellt. Zum anderen findet zum Auftakt der FLINTA*-Kampftage Weimar eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern wie dem Frauenzentrum Weimar e.V., dem Stellwerk Weimar e.V. und WEIMAR WEIBLICH statt. Zu diesem Anlass erscheint eine Broschüre, die Frauen aus Weimar vorstellt, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement mehr Anerkennung in unserer Erinnerung und im öffentlichen Raum in Weimar verdienen.

Die Thesis wurde betreut von den Professuren Entwerfen und Städtebau und Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Weitere Informationen ab 8. März auf: www.hercityweimar.eu

Instagram: @hercityweimar

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active