Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Martin Meyer
Foto: Martin Meyer
Foto: Martin Meyer
Foto: Martin Meyer
Foto: Martin Meyer
Foto: Martin Meyer
Foto: Martin Meyer
Published: 21 April 2016

Engagement für Geflüchtete an der Bauhaus-Universität Weimar geht weiter

Auch im aktuellen Sommersemester engagieren sich Studierende, Dozentinnen und Dozenten der Bauhaus-Universität Weimar in der Arbeit mit Geflüchteten. So sind Mitte April die neuen Sprachkurse für Geflüchtete gestartet. Zudem finden Veranstaltungsreihen statt, die sich mit Themen rund um Flucht und Migration beschäftigen und in Gesprächsangeboten Möglichkeiten bieten, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten.

Mehr als 100 interessierte Geflüchtete haben sich in diesem Semester für die Sprachkurse angemeldet. Täglich sieben Kurse bieten die 99 ehrenamtlich Aktiven der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, aber auch aus Erfurt und Jena, an. Neben einem reinen Frauenkurs findet auch einer täglich am Thüringen Kolleg Weimar statt. Einige der Kurse werden in diesem Semester parallel zu einer Kinderbetreuung gelegt, um alleinerziehenden Müttern und Vätern bessere Ausgangssituationen zu schaffen. Das Organisationsteam der Bauhaus-Universität Weimar wird dabei in der Finanzierung von der studentischen Initiative WE HELP WEIMAR unterstützt – ein ehrenamtliches Projekt an der Bauhaus-Universität Weimar für Geflüchtete.

Mit Geflüchteten ins Gespräch kommen, kann man wöchentlich am Mittwoch. Von 17 bis 18.30 Uhr stehen die Türen des Studierendenhauses M18 in der Marienstraße 18 für Workshops offen. Die Veranstaltungen beschäftigen sich etwa sich hier zum Beispiel mit dem Thema Xenophobie, also Ausländerfeindlichkeit. Auch kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und den Herkunftsländern sowie daraus resultierende Verhaltensweisen werden in den kommenden Wochen diskutiert.

Wissenschaftliche Aspekte der Flüchtlingsproblematik thematisiert die Ringvorlesung »Asyl Bauhaus«, die am 14. April gestartet ist. Jeweils dienstags von 17 bis 18.30 Uhr nähern sich verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ihren Fachrichtungen dem Thema. Konzipiert und umgesetzt wird die Ringvorlesung »Asyl Bauhaus« von Prof. Dr. phil. habil. Frank Eckardt, Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, und Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte, beide sind an der Fakultät Architektur und Urbanistik tätig. Die Teilnahme an der Ringvorlesung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen.

Workshops in der M18
mittwochs, 17 bis 18.30 Uhr
Marienstraße 18, 99423 Weimar
https://www.facebook.com/groups/1708845719337067/

Ringvorlesung »Asyl Bauhaus«
dienstags, 17 bis 18.30 Uhr
Audimax, Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6, 99423 Weimar
http://www.uni-weimar.de/fluechtlingsarbeit

Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie ebenso unter:
http://www.uni-weimar.de/fluechtlingsarbeit

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active