Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
        • Nachrichten in Seiten+
        -
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 16 May 2022

Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Die Werkzeuge, mit denen Architektinnen und Architekten ihre Werke räumlich darstellen, haben sich in den letzten 30 Jahren enorm verändert. Sehr deutlich wird diese Entwicklung im Fach Darstellungsmethodik, das als Teilbereich des Architekturstudiums an der Bauhaus-Universität Weimar die Kulturtechnik des Zeichnens im Arbeitsfeld verankert.

Zum Abschied aus der Lehre präsentiert Prof. Andreas Kästner, der das Fach seit 1985 in Weimar gelehrt hat, Veränderungen und Konstanten in der Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«, die der gleichnamige Band mit umfangreichen Illustrationen und Abbildungen begleitet und ergänzt. Sein Fazit: Die Kulturtechnik des Zeichnens im Architektenberuf wird nicht aussterben, sich aber weiterentwickeln.

Die Gliederung des Bandes orientiert sich an den Inhalten und Abläufen des Studiengangs und führt mit Werkproben und Tutorien durch die Veränderung in der Architekturpräsentation. Vom Einführungskurs über räumliche Darstellungsverfahren und -techniken bis zum Zeichnen in Weimar, auf Exkursionen und dem Zeichnen mit Cinema 4D wird anhand vieler Abbildungen erläutert, wie sich die Architekturpräsentation verändert hat - und welche klassischen Stilmittel immer noch Gültigkeit haben.

Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« 
Montag, 30. Mai 2022, 12.30 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Mit den Herausgeber*innen: Prof. Andreas Kästner, Dr. Sabine Zierold, Mara-Leonie Felber

Zu den Herausgeber*innen: 

Prof. Dipl.-Ing. Andreas Kästner (Jg. 1956), Architekt, war bis März 2022 Professor für Darstellungsmethodik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Grafik (DGfGG).

Mara-Leonie Felber (Jg. 2001) ist Studentin im Studiengang Bachelor Architektur an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar sowie Tutorin an der Professur Darstellungsmethodik.

Dr.-Ing. Sabine Zierold (Jg. 1963) ist Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Darstellungsmethodik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar sowie Sprecherin für den Masterstudiengang MediaArchitecture. Sie lehrt und forscht zum Spannungsfeld zwischen Architektur und Medien, zu virtuellen Räumen der Architektur, zur Darstellung von Architektur und zur Einführung in das Entwerfen. 

Related News

  • 03/28/2022Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«
Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active