Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Minister Wolfgang Tiefensee (TMWWDG) am Stand der Bauhaus-Universität Weimar im Gespräch mit Marcel Helmrich und Norman Hallermann vom Projekt »AISTEC« bei der Hannover Messe 2022 (Foto: Konstanze Bleul)
Minister Wolfgang Tiefensee (TMWWDG) am Stand der Bauhaus-Universität Weimar im Gespräch mit Marcel Helmrich und Norman Hallermann vom Projekt »AISTEC« bei der Hannover Messe 2022 (Foto: Konstanze Bleul)
Hannover Messe 2022: Messestand der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Projekt »AISTEC« (Foto: Konstanze Bleul)
Hannover Messe 2022: Messestand der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Projekt »AISTEC« (Foto: Konstanze Bleul)
Published: 02 June 2022

Bauhaus-Universität Weimar auf der Hannover Messe 2022

Bei der diesjährigen Hannover Messe, einer Industriemesse mit internationaler Bedeutung, die vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 in Hannover stattfindet, präsentiert sich auch die Bauhaus-Universität Weimar. Mit dabei sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät Bauingenieurwesen, die zwei ihrer Forschungsprojekte vorstellen: »3D-Geo: Kunstsandstein aus dem 3D-Drucker« und »AISTEC: Digitale Bauwerksinspektion«.

Bei dem Projekt »3D-Geo« handelt es sich um einen 3D-druckbaren Kunstsandstein, der als Ersatz für schwer erhältliche historische Natursandsteine eingesetzt werden kann, um denkmalgeschützte Bauwerke und Skulpturen zu sanieren und zu rekonstruieren. Der Kunstsandstein zeichnet sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit aus und kann nicht nur optisch in Farbe und Körnung, sondern auch durch eine steinmetzmäßige Bearbeitung an die zu ergänzende Struktur angepasst werden. Betreut wird dieses Projekt von Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hannovermesse.de/produkt/3d-geo/309745/N1483661#detailProductId3

Das Projekt »AISTEC«, welches von Prof. Dr. Guido Morgenthal, Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion, betreut wird, widmet sich der digitalen Bauwerksinspektion von Brücken und Tunneln. So entwickelten die Forscher ein methodisches Konzept und prototypische Technologien, mit denen Schäden an diesen Bauwerken automatisch erfasst, analysiert, verortet und visualisiert werden können.

Zusätzlich werden Drohnen (UAS), die auch kleinste Risse im Beton aufnehmen können, mit am Bauwerk installierter Sensorik eingesetzt. Die so gesammelten Daten sind Grundlage für die Erstellung Digitaler Zwillinge der Bauwerke und können für Analysen, Simulationen zur Bestimmung des aktuellen Tragwerkszustandes und Prognosen genutzt werden. Durch unterstützende virtuelle Realitäten können die Bauwerks- und Zustandsdaten besser visualisiert sowie aus der Ferne begutachtet werden. Die Inspektion verläuft somit wesentlich effizienter, sodass Probleme früher erkannt und Brücken sowie Tunnel vorausschauend instandgehalten werden können.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hannovermesse.de/produkt/aistec/309746/N1483661 

Medienbericht
MDR Thüringen Journal Beitrag vom 02. Juni 2022 (ab Min. 1:26):
»Thüringen auf der Hannover-Messe: Wasserstofftechnologien im Fokus«

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active