Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Henriette Kriese begleitete das »Haus Lebensfreude« in Erfurt fotografisch.
In seiner Arbeit »China Restaurant« verwandelte Konstantin Bayer die Galerie Eigenheim in einen asiatischen Schnellimbiss.
Published: 27 February 2014

StipVisite: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar Henriette Kriese und Konstantin Bayer im Neuen Museum

Zum vierten Mal präsentiert die Klassik Stiftung Weimar im Neuen Museum die Stipendiaten für Bildende Kunst, die gemeinsam vom Thüringer Kultusministerium und der Kunstförderung ART-regio der SV SparkassenVersicherung ausgezeichnet werden. Preisträger des Jahres 2013 sind Henriette Kriese und Konstantin Bayer – beide Alumni des Studiengangs Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar.

Unter dem gemeinsamen Titel »Modern Guilt« fragen Henriette Kriese und Konstantin Bayer nach der Verantwortung, die jeder Einzelne als Teil der Gesellschaft, aber auch als Individuum trägt, übernimmt oder ablehnt für die Auswirkungen, die seine Lebensweise auf andere, auf die Umwelt, auf das Gemeinwesen hat. Gleichwohl unterscheiden sich die künstlerischen Arbeitsweisen und inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der beiden Alumni grundlegend voneinander.

Henriette Kriese beschäftigt sich mit der Fotografie als selbstreflexives Medium. Konkret untersucht sie dabei die Rolle des Fotografischen in einem sozial-gesellschaftlichen Kontext. Vor allem in Porträts, aber auch in Stillleben, Raum- und Landschaftsaufnahmen zeichnet sie ein genaues Bild der atmosphärischen Beschaffenheit von Orten, die in Parallelwelten verwurzelt sind. Mit ruhigem, konzentriertem Blick beobachtet Henriette Kriese menschliche Befindlichkeiten in unterschiedlichen Lebenssituationen. Der dokumentarische Moment wird dabei beeinflusst von den Wechselwirkungen zwischen den Porträtierten und der Fotografin: Aufgrund der Verbindung, die Henriette Kriese zu ihrem Gegenüber aufzubauen vermag, entstehen in den Serien »ich sehe was, was du nicht siehst« (2013) und »Morgen« (2014) Bilder, die tiefe Einblicke in die Seele der Abgebildeten zu geben vermögen. Beide Bildfolgen, die in Auszügen im Neuen Museum Weimar zu sehen sein werden, wurden über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg aufgenommenen und zeugen von großem Feingefühl und Respekt gegenüber den Porträtierten.

Das Zusammenwirken von Mensch und Natur, gesellschaftliche Entwicklungsprozesse und Energiekreisläufe sind die übergeordneten Themen, denen Konstantin Bayer in seinen Installationen, Skulpturen, Fotografien, Collagen, Videos etc. nachgeht. Entsprechend dem Untertitel seines Teils der Ausstellung, »Circulations and Environments«, stellt er Materialien zivilisatorischen Ursprungs, wie Beton, Bitumen, Plastik und Kohle, aber auch aufgefundene Objekte in aufwendigen Rauminstallationen in übergeordnete Zusammenhänge. So richtet Bayer bspw. mit »Working on Monument 2« in der Nordgalerie des Neuen Museums Weimar eine Baustelle ein, auf der die Besucher in einer Umgebung, die ebenso auf die kulturelle und gesellschaftliche Historie wie auf die Gegenwart verweist, selbst Hand anlegen können beim Umbau der Gesellschaft. Auch in Arbeiten wie »Back to Ground« (2010/2014) oder »The Fish Tank« (2012), die in einem zweiten Raum gezeigt werden, tritt die Verbindung der eigenen Biografie – Konstantin Bayer schloss vor dem Studium der Mediengestaltung eine Ausbildung zum Umweltschutztechnischen Assistenten ab – mit augenzwinkernder Gesellschaftskritik zu Tage.


Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Ausstellung gibt es auf www.klassik-stiftung.de.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active