Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • morerespect
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Anwendung im Flüchtlingslager
Grundriss Dachaufsicht
Nutzbarkeit der Konstruktion
Published: 13 November 2012

Bei einzelligen Algen abgeschaut: Architekturprojekt »shells for shelter« gewinnt Preis auf der Bauinnova

Für ihre temporäre Notunterkunft »shells for shelter« hat das Team der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober den 2. Preis der Bauinnova erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung an Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Dipl.-Ing. Jana Philipp und Dipl.-Ing. Christian Heidenreich im Rahmen der Ingenieurbautage »econstra« in Freiburg.

Für die Konstruktion ihrer Notunterkunft in Krisengebieten haben sich die Entwickler von der Natur inspirieren lassen. Als bauliches Vorbild für »shells for shelter« dienten Diatomeen, das sind einzellige Algen. Mit ihrer besonderen Hülle aus übereinander gelagerten Schalen schützen sich die Einzeller äußerst effektiv vor Feinden. Genau dieses Konstruktionsprinzip greift »shells for shelter« mit seiner sogenannten Leichtbauschalenweise auf.

Zudem punktet das Projekt durch den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen: für die Dachhaut werden nur lokal verfügbare und nachwachsende Materialen wie einheimische Hölzer verwendet. Dies ermöglicht die einfache und schnelle Entsorgung oder Wiederverwendung, ohne die Umwelt zu beanspruchen.

Beide Aspekte würdigte die Jury des »Bauinnova – Temporary Building Awards« mit dem 2. Preis. Neben der Nachhaltigkeit der Entwürfe zählten auch die einfache Montage, gute Transportmöglichkeit, gestalterischer Bezug zur kulturellen Umwelt sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher klimatischer Rahmenbedingungen zu den Bewertungskriterien der Ausschreibung.

Der »Bauinnova – Temporary Building Award« wird alljährlich von »ingFinder«, einem Online-Portal für Architekten und Bauingenieure, und der Fachmesse »econstra« unter der Schirmherrschaft der Ingenieurkammer Baden-Württemberg ausgelobt. In diesem Jahr stand die Ausschreibung unter dem Thema »Bauen in Katastrophengebieten – konstruktiv | gestalterisch | nachhaltig« und suchte nach innovativen Lösungen für Behausungen und Notunterkünfte in Krisengebieten.

Im Verlag der Bauhaus-Universität Weimar ist in diesem Jahr eine Publikation über das Projekt »shells for shelter« erschienen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im aktuellen Verlagsprogramm 2012/2 unter www.uni-weimar.de/uv oder unter www.uni-weimar.de/cms/uploads/media/Verlagsprogramm_12_2_netz.pdf

»shells for shelter« wurde im Rahmen des Forschungsprojektes BOWOOSS entwickelt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active