Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 03 November 2021

Master's thesis by Media Arts / Media Design alumnus in the programme of the International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA)

The master's thesis »Saravá« by Brazilian media artist Pedro Rodolpho Ramos will be shown in the programme of one of the most important documentary film festivals, the IDFA, in Amsterdam. Likewise, the film was selected as one of ten productions for the IDFA DocLab Spotlight, a special category for interactive and immersive highlights and fulldome films.

more
Published: 02 November 2021

Studierende stellen Lösungsansätze zur Bewältigung der Klimakrise auf UN-Klimakonferenz vor

more
Gruppenfoto
Published: 28 October 2021

111.111. PROMOS-Stipendium vergeben: DAAD zeichnet Stipendiatin der Bauhaus-Universität Weimar aus

Die Studentin der Visuellen Kommunikation Carmen Draxler hat das 111.111. PROMOS-Stipendium erhalten und ist dafür am 4. Oktober 2021 vom DAAD in der Universitätsbibliothek geehrt worden. Sie erhielt aufgrund ausgezeichneter fachlicher Leistungen und ihrem hohen universitären und gesellschaftlichen Engagement ein E-Bike – als Symbol für Mobilität und Unterstützung.

more
Dr. Söbke erläutert Studierenden den Einsatz von Augmented Reality.
Published: 26 October 2021

Medienbericht: Fellowships für digitale Lehrformate an Thüringer Hochschulen vergeben

Der Stifterverband und das Thüringer Wissenschaftsministerium fördern neun herausragende, innovative Konzepte im Rahmen des Programms Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Mit dem Programm soll ein Impuls in der digitalen Hochschullehre gesetzt werden. Dafür stellt das Land Thüringen eine Fördersumme von insgesamt mehr als 430.000 Euro bereit. Von der Bauhaus-Universität Weimar wurde Dr. Heinrich Söbke, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Siedlungswasserwirtschaft, für das Projekt »Lernorte der Augmentierten Umwelt (LernArUmwelt)« ausgezeichnet.

more
Die neudeli Fellows im Wintersemester 2021/22: Miriam Fuchs und Henrik Norderhus, José Antonio Vergara, Alina Warsinsky, Aryn Machell und Dominik Hesse (v.l.n.r.; Foto: Pauline Marx)
Published: 25 October 2021

Vom Sportmöbel für ganzheitliches Training über Social Design bis hin zum smarten Holz: Fünf Gründungsideen für das neudeli Fellowship ausgewählt

Die Gewinnerinnen und Gewinner des neudeli Fellowships im Wintersemester 2021/22 stehen fest: In einer spannenden Jurysitzung am 22. Oktober 2021 in Weimar konnten vier Einzelgründerinnen und ein Gründungsteam mit Ihren Pitches überzeugen. Als »neudeli Fellows« erhalten sie in den kommenden sechs Monaten die Chance, ihre Idee mit Unterstützung der neudeli-Coaches voranzubringen: darunter sind zwei Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung.

more
Die neudeli Fellows im Wintersemester 2021/22: Miriam Fuchs und Henrik Norderhus, José Antonio Vergara, Alina Warsinsky, Aryn Machell und Dominik Hesse (v.l.n.r.; Foto: Pauline Marx)
Published: 25 October 2021

Vom Sportmöbel für ganzheitliches Training über Social Design bis hin zum smarten Holz: Fünf Gründungsideen für das neudeli Fellowship ausgewählt

Die Gewinner*innen des neudeli Fellowships im Wintersemester 2021/22 stehen fest: In einer spannenden Jurysitzung am 22. Oktober 2021 in Weimar konnten vier Einzelgründer*innen und ein Gründungsteam mit Ihren Pitches überzeugen. Als »neudeli Fellows« erhalten sie in den kommenden sechs Monaten die Chance, ihre Idee mit Unterstützung der neudeli-Coaches voranzubringen. Auch die Fakultät Bauingenieurwesen ist mit der Geschäftsidee »Füllhorn Ensemble Market Garden« von Aryn Machell vertreten.

more
Published: 13 October 2021

Media Art and Design student wins Best of Earth Award at FullDome Festival

Kristin Jakubek received a »Best Of Earth Fulldome Award« in the category »Best Student Film« for her 360-degree film »A Toothless Grin« at the 15th FullDome Festival. For the first time, the award was jointly presented by an association of four international fulldome festivals. In addition to Jena, this included partner festivals from the USA, England and Australia. Out of over 100 entries, 19 films were nominated in six categories for the »Best Of Earth« awards.

more
Published: 13 October 2021

Media Art and Design student wins Best of Earth Award at FullDome Festival

Kristin Jakubek received a »Best Of Earth Fulldome Award« in the category »Best Student Film« for her 360-degree film »A Toothless Grin« at the 15th FullDome Festival. For the first time, the award was jointly presented by an association of four international fulldome festivals. In addition to Jena, this included partner festivals from the USA, England and Australia. Out of over 100 entries, 19 films were nominated in six categories for the »Best Of Earth« awards.

more
Photo of the experimental kit
Published: 12 October 2021

Product Design Graduates of Bauhaus-Universität Weimar honoured in the »German Design Graduates« Competition

For his Bachelor's thesis »MateriaLab«, Florian Henschel not only received the Social Design Award of the »German Design Graduates« (GDG) platform, funded with 1,000 euros in prize money by the Hans Sauer Stiftung, but also one of the »Supports«, participation in the »Cradle to Cradle NGO« networking evening. Two further "Supports" went to Master's alumni of the Faculty of Art and Design: Elias Fahle convinced with his customisable orthosis »Parachno«", Maximilian Schatz with his material experiment »Faser.Faden.Filament.«.

more
Published: 14 September 2021

Competition Success for Submission on the Use of Virtual and Augmented Reality in Learning Scenarios

The Professorship of Computer Science in Architecture received an award as part of the »AVRiL 2021 – Successful VR/AR Learning Scenarios« competition. The submission »Virtual Reality for User-Centred Architecture: Integrating VR-Based User Studies into Architects« Design Training’ by Sven Schneider, Olaf Kammler, René Weiser, Grayson Bailey and Ekaterina Fuchkina was awarded second place.

more
three different maps of a city
Published: 21 July 2021

Cooperative Project on Mobility in Ethiopian Cities Receives Nearly 900,000 Euros of Funding

How can digital planning methods promote urban mobility concepts and optimise city structures? And how can these methods be firmly incorporated into the planning process for Ethiopian cities at an early stage? Researchers at the Bauhaus-Universität Weimar and Addis Ababa University in Ethiopia are tackling these questions as part of the »INUMO – INTEGRATED URBAN MOBILITY – Digital Methods for Interactive Scenario Development of Sustainable Traffic Infrastructure for Emerging Cities in Ethiopia« project. The project will receive around 880,000 euros of funding in total over the coming years.

more
Published: 19 July 2021

Freie-Kunst-Diplomandin Samira Gebhardt erhält Lyonel Kunstpreis 2021

Samira Gebhardt ist am Freitag, 16. Juli 2021, im Rahmen der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar »summaery« mit dem Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet worden. Der Lyonel Kunstpreis zeichnet die Arbeit herausragender Absolventinnen und Absolventen aus und ist mit 2.000 Euro dotiert.

more
Published: 12 July 2021

Verleihung des Lyonel Kunstpreises 2021

Der Lyonel Kunstpreis wird im Rahmen der Jahresschau »summaery2021« der Bauhaus-Universität Weimar vergeben. Die Preisverleihung findet im NOVA art space, am Freitag, 16. Juli 2021, 18 Uhr, statt.

more
Gegenüberstellung Blockhausecke digital vs. real  (Copyright: Lukas Kirschnick)
Published: 09 June 2021

Architekturabsolvent aus Weimar erhält ersten Preis im Nachwuchs-IT-Wettbewerb

Im diesjährigen Nachwuchswettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« hat Lukas Kirschnick, Absolvent im Master Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Kategorie Architektur belegt.

more
Prototyp digital geplante und CNC-gefertigte Blockhausecke (Copyright: Lukas Kirschnick)
Published: 09 June 2021

Architekturabsolvent aus Weimar erhält ersten Preis im Nachwuchs-IT-Wettbewerb

Im diesjährigen Nachwuchswettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« hat Lukas Kirschnick, Absolvent im Master Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Kategorie Architektur belegt.

more
Die interaktive Toilettenanlage »P-Bank« nimmt Phosphorknappheit und Nährstoffkreisläufe in den Fokus. (Foto: Thomas Müller)
Published: 01 June 2021

»Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource«: Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« präsentiert sich bei Woche der Umwelt 2021

In diesem Jahr stellt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der 6. Woche der Umwelt am 10. und 11. Juni zukunftsträchtige Umweltprojekte und -Innovationen vor. Mit dabei: Die interaktive Toilettenanlage »P-Bank«, die von Studierenden und Lehrenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt wurde und auf Phosphorknappheit sowie die Rolle von Sanitärsystemen aufmerksam macht.

more
Published: 17 May 2021

Drei Auszeichnungen vom Art Directors Club (ADC) für Studierende und eine Mitarbeiterin der Visuellen Kommunikation

more
Published: 17 May 2021

Drei Auszeichnungen vom Art Directors Club (ADC) für Studierende und eine Mitarbeiterin der Visuellen Kommunikation

Einen dreifachen Erfolg konnten Studierende und eine Mitarbeiterin des Studiengangs Visuelle Kommunikation beim diesjährigen ADC Junior Wettbewerb verzeichnen: Mit Gold ausgezeichnet wurden Hanna Hofmann und Anna Lina Weiss für ihr integriertes Konzept »Censorfont« sowie Masihne Rasuli mit Silber für ihr Plakat »Home«. Lena Dille erhält eine Anerkennung für ihre 3D-Plakatserie »Trophäen der Skrupellosigkeit«. Der ADC-Contest ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland.

more
Published: 17 May 2021

Drei Auszeichnungen vom Art Directors Club (ADC) für Studierende und eine Mitarbeiterin der Visuellen Kommunikation

Einen dreifachen Erfolg konnten Studierende und eine Mitarbeiterin des Studiengangs Visuelle Kommunikation beim diesjährigen ADC Junior Wettbewerb verzeichnen: Mit Gold ausgezeichnet wurden Hanna Hofmann und Anna Lina Weiss für ihr integriertes Konzept »Censorfont« sowie Masihne Rasuli mit Silber für ihr Plakat »Home«. Lena Dille erhält eine Anerkennung für ihre 3D-Plakatserie »Trophäen der Skrupellosigkeit«. Der ADC-Contest ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland.

more
Published: 04 May 2021

Projekt »360° Bildung« der Bauhaus-Universität Weimar geht online

Zum Ende der ersten Förderphase der Initiative »Wirkung hoch 100« des Stifterverbands geht nun die erste Version der Bildungsplattform »360° Bildung« für virtuelle Lernerfahrungen und Exkursionen online. Das Projekt des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) gehört zu den 100 besten Ideen Deutschlands.

more
  • previous
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active