Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Quelle: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Quelle: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Published: 24 March 2014

»Wissen erobern«: mehr Teilnehmende denn je

Am 27. März und 28. März findet in diesem Jahr das Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schülerinnen und Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken« für die Gymnasien des Weimarer Landes und der Stadt Weimar statt. Mit den Veranstaltungen soll Zehntklässlerinnen und -klässlern der gymnasialen Oberstufe konkrete Hilfestellung bei der Bearbeitung von Seminarfacharbeiten durch öffentlich zugängliche Bibliotheken gegeben werden.

In der Veranstaltung informiert Prof. Jutta Emes, Professur Marketing und Management an der Bauhaus-Universität Weimar, zunächst über die Anforderungen eines Universitätsstudiums. Nach der Präsentation von Stadtbücherei, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Bibliothek der Musikhochschule, Umweltbibliothek, Universitätsbibliothek, Bibliothek der Stiftung Ettersberg und - erstmalig auch der Bibliothek des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie - erhalten die Schülerinnen und Schüler Bibliotheksführungen und erproben mit Datenbankschulungen methodische Recherchetechniken, die in die erste wissenschaftliche Arbeit einfließen.

Eine besondere Herausforderung ist in diesem Jahr der große Zuspruch, da 550 Zehntklässlerinnen und -klässler von acht Gymnasien erwartet werden, und zeitgleich im Bibliotheksgebäude der Umbau der Sprinkleranlage erfolgt. Aber dank der Unterstützung aller Beteiligten kann die Veranstaltungsreihe fortgeführt werden.

Über 2.800 Schülerinnen und Schüler nahmen bislang an dem kostenfreien Bildungsprogramm »Wissen erobern« teil, das die technische, kommunikative und soziale Informationskompetenz bei Schülern stärken soll. Die Kooperationspartner im Rahmen von »Wissen erobern« sind die Weimarer Bibliotheken, die Stiftung Ettersberg und das Schulamt Mittelthüringen.

Neben dem Flyer, der wichtige Informationen über die beteiligten Weimarer Bibliotheken auch für andere Interessierte bereithält, setzt die Universitätsbibliothek verstärkt auch auf die Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Im Projekt »Wissen vermitteln. Lehrerinnen und Lehrern stärken ihre Medienkompetenz« wird am 20. Mai eine weitere Veranstaltung »Wir lesen digital. E-Books in Bibliotheken« stattfinden.

Für Fragen steht Ihnen die Projektleiterin in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Katrin Richter, telefonisch unter: +49 (0) 36 43 / 58 28 05 sowie per E-Mail unter katrin.richter@uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/universitaetsbibliothek/service/bibliotheksfuehrungen-schulungen/wissen-erobern/

 

 

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active