Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 02 November 2016

Rektor der Bauhaus-Universität Weimar erhält Ehrendoktorwürde

Anlässlich ihres 95. Gründungsjubiläums hat die Staatliche Bauuniversität Moskau am 1. November 2016 dem Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die Ehrendoktorwürde verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie zum Jubiläum, die von einer Gala und einem Empfang begleitet wurden, überreichte Andrei Volkov, Rektor der MGSU, Prof. Beucke die Ehrendoktorurkunde.

Mit der Moskauer Bauuniversität verbindet die Bauhaus-Universität Weimar eine langjährige Partnerschaft, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Der Verleihung im Festsaal der MGSU wohnten neben vielen weiteren hochrangigen Persönlichkeiten der MGSU-Präsident Valerie Telitschenko sowie der Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar Dr. Horst Henrici bei.

»Ich fühle mich sehr geehrt. Eine Ehrendoktorwürde wird für wissenschaftliche Verdienste verliehen - ich freue mich sehr über diese Ehrung meiner Arbeiten. Es freut mich besonders, dass mir diese Ehrung durch die renommierteste Universität meines Fachs in Russland, der Staatlichen Moskauer Bau-Universität Moskau, zuteil wird. Die Kooperation zwischen Moskau und Weimar in der Bauforschung und -lehre begann vor fast 50 Jahren und hat zwei politische Systeme überdauert. Bis heute ist die Partnerschaft zwischen der MGSU und der Bauhaus-Universität Weimar sehr lebendig und wird auf vielen Forschungsgebieten gepflegt«, sagte Prof. Beucke in seiner Dankesrede.

Gespräche über den künftigen Ausbau der Universitätspartnerschaft

Am intensiven Gespräch zwischen den beiden Rektoraten nahm seitens der MGSU der dortige Rektor Prof. Andrei Volkov und die Vizerektorin für Internationales Prof. Elena Gogina teil. Für die Bauhaus-Universität Weimar verhandelten der Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke sowie der Kanzler Dr. Horst Henrici. Dabei ging es um die Auswertung und Intensivierung der Aktivitäten im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Institutionen.

So sollte sowohl die weitere Mobilität von Wissenschaftlern im Bauwesen sowie von Studierenden und Doktoranden sowie auch von Verwaltungspersonal verstärkt werden. Konkret ging es um die Austauschformate und Fördermöglichkeiten.

Kritisch wurden von beiden Rektoraten die mangelnden Angebote in Englisch besprochen, die nur zum Teil durch blended-learning-Formate ausgeglichen werden könnten. Anschließend wurden die verschiedenen Ebenen des Austauschs besprochen, beginnend mit Summer-School-Angeboten, weiter mit Studierendenaustauschen im Rahmen des Fachstudiums über definierte Mobilitätsfenster und schließlich sogenannte Staff-Mobility für Dozenten und die Administration. Alle diese Ebenen seien wichtig für die jeweilige Internationalisierung der Universität. Sie seien ausbaufähig, notwendig für eventuelle Doppelabschlussprogramme und nicht zuletzt hilfreich für die Erfüllung der Leistungsparameter der Bauhaus-Universität Weimar gegenüber dem Freistaat Thüringen.
 
Ein weiteres Thema waren Strategiefragen zur Aufstellung der jeweiligen Universität im Kontext der Rahmenbedingungen der Hochschulfinanzierung im Systemvergleich der Russischen Föderation sowie der Bundesrepublik Deutschland mit seinen Spezifika des Föderalismus (Landesmittel, Bundesmittel, Aufhebung des Kooperationsverbots des Art. 91b GG) sowie der nationalen Forschungsförderung (Exzellenzstrategie und Hochschulpakt).
 
Beide Rektorate verabredeten schließlich, das fünfzigjährige Jubiläum der Hochschulpartnerschaft (1967-2017) im nächsten Jahr an beiden Standorten angemessen zu begehen. Geplant ist für das Frühjahr in Moskau eine Ausstellung studentischer Arbeiten der Bauhaus-Universität Weimar, begleitet von Workshops im Studienprogramm des dortigen Sommersemesters. In Weimar soll die MGSU ebenso durch Ausstellungen im Rahmen der Jahresschau summaery sichtbar und auf das Jubiläum aufmerksam gemacht werden.

Über die Moskauer Staatliche Bauuniversität

Die Moskauer Staatliche Bauuniversität (MGSU) zählt zu den führenden technischen Hochschulen Russlands. Sie besitzt den Status einer »Nationalen Forschungsuniversität«. Die intensive Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar beinhaltet den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Doktoranden und Studierenden sowie die gemeinsame Durchführung von Workshops, Konferenzen, Gastvorlesungen und Gastdozenturen in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Management und Verkehrsinfrastruktur.

http://mgsu.ru/en/news/23995/

Weitere Bilder der Verleihung finden Sie hier:

https://yadi.sk/d/BE7GBi6jy4r3V

 

 

 

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active