Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Ausgezeichnete Fotografie »Über den Dächern dieser Stadt«
Ausgezeichnete Fotografie »Über den Dächern dieser Stadt«
Ebenfalls aus der Serie »Weltenbummler«
Ebenfalls aus der Serie »Weltenbummler«
Erik Hoelperl; Foto: Marcus Andreas Mohr
Erik Hoelperl; Foto: Marcus Andreas Mohr
Published: 18 July 2013

Student der Visuellen Kommunikation gewinnt Fotowettbewerb im Rahmen des cellu l’art Festivals

Erik Hölperl, Student an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit seiner Fotografie »Über den Dächern dieser Stadt« den ersten Preis des Fotowettbewerbs im Rahmen des Jenaer Kurzfilmfestivals cellu l’art gewonnen.

Das Gewinnerfoto zeigt einen BMX-Radfahrer auf einem Hausdach in einer unwirtlich wirkenden Herbstlandschaft. Der Ort der Aufnahme ist das Dach eines zum Abriss freigegebenen Hochhauses in Halle/Saale. »Das ist leider das Schicksal vieler vertrauter Häuser in meiner Heimatstadt«, beschreibt Hölperl seine Motivwahl. »Die Gebäude werden nach und nach platt gemacht. Ich möchte mit diesen Häusern noch etwas machen, bevor sie verschwinden«.

In diesem Jahr stand der Fotografie-Wettbewerb unter dem Motto »Lebens(t)räume«. Und um Erik Hölperls Lebensraum und Lebenstraum geht es auch in seinen Fotografien. Seine Heimatstadt Halle verändert sich permanent: Häuser werden saniert – andere verschwinden. »Ich finde es sehr schade, dass ein so dominierendes Element wie die Skyline nach und nach zerstört wird. Alles, was an DDR oder Osten erinnert, wird weitestgehend ausradiert. Also nutze ich die Dächer dieser Gebäude noch für meinen ›Lebenstraum‹, die Kombination aus Sport und Fotografie«.

Der Student betreibt dabei alle möglichen sportlichen Disziplinen: Ob Skateboard, Snowboard, Klettern, Inlineskating, BMX-Fahren oder Freeriding, alles wird ausprobiert. Und immer dabei ist seine Kamera: mal die Spiegelrelfex, mal die Steadycam oder auch die Helmkamera. »Mir geht es vor allen Dingen um die Jugendkultur und um den damit verbundenen Lifestyle,« erklärt Hölperl. »Wir klettern eben auf Häuser, genießen den Ausblick und machen unseren Sport überall – auch fünfzig Meter über dem Boden. Ich dokumentiere das«.

Dieses Konzept überzeugte die Foto-Jury des cellu l’art-Festivals, die ihm den ersten Preis für seine Fotografie »Über den Dächern dieser Stadt« verlieh. Das cellu l’art Kurzfilmfest findet seit 1999 jährlich in Jena statt und wird von Studierenden organisiert.

» Zu Erik Hölperl auf Facebook

Making-Off-Video zum Gewinnerbild:

expensive pictures

from Erik Hölperl TheRollingShutter

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active