Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Schwingungen messen im Laborl (Foto: Candy Welz)
Der Einfluss vn Höhenunterschieden bei der Schwingungsmessung (Foto: Candy Welz)
Reaktionen von Gebäuden bei Erdbeben messbar machen (Foto: Candy Welz)
Published: 28 June 2013

summaery2013 in progress: »Experimental Structural Dynamics«

Die summaery in progress geht in eine neue Runde...Leise Motorengeräusche, dumpfe Schläge auf Metall, Klimpern, Klirren – auf dem Weg vom Weimarer Sonnenschein in das grelle Laborlicht, im Keller der Marienstraße 7, entdeckt man die Studierenden des Projekts »Experimental Structural Dynamics«, die in den letzten Zügen an ihren Semesterarbeiten werkeln. Sie drehen kleine Rädchen, stoßen Kugeln an, springen auf Metallplatten und simulieren damit Elemente der Strukturdynamik.

Kleine Modelle für große Bauwerke

Die kleinen Experimente finden Anwendung in der modernen Bauforschung, um die Reaktion von Gebäudekomplexen beispielsweise bei Erdbeben nachvollziehen zu können. »Auch die Schwingungstilgung des berühmten Gebäudes ,Taipei 101‘ in Taipeh lässt sich so erklären«, veranschaulicht Dr.-Ing. Volkmar Zabel das Projekt. In den einzelnen Arbeiten machen die Studierenden die Themen Resonanz, Eigenfrequenz, Eigenformen, Schwingungsdämpfung, Schwingungstilger und Schwinungsisolierung für die Gäste der summaery2013 begreifbar, um die Reaktanz von Gebäuden bei Naturkatastrophen zu veranschaulichen. In den sieben Projektarbeiten können Besucherinnen und Besucher die genannten Gesetzmäßigkeiten der Strukturdynamik selbst ausprobieren. Beispielsweise kann mit einem kleinen Motor ein Gebäudemodell in Schwingung versetzt und mit schwingenden Kugeln kann der Zusammenhang zwischen Höhe und Schwingung untersucht werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit durch Springen auf einer Metallplatte die Schwingungsdämmung zu veranschaulichen.

Bauingenieurwissenschaftliche Modelle im Licht der Architektur

Die Semesterprojekte sind ein Gemeinschaftswerk von Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen, vorrangig aus dem Studiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« (NHRE) und der Fakultät Architektur. Sechs der insgesamt sieben Gruppen bestehen jeweils aus zwei Studierenden des Bauingenieurwesens und einem Studenten der Architektur – die Bauingenieure werkeln, der Architekt bringt sich mit seiner Erfahrung im Modellbau ein und ist zuständig für eine spektakuläre Präsentation auf der summaery2013. Zwei weitere Studierende des Bauingenieurwesens führen als siebte Gruppe Schwingungsuntersuchungen an einem Kirchturm in Meindorf, bei Meiningen durch.

Aus alt wird neu

Seit einem Monat arbeiten die fast ausschließlich internationalen Studierenden nun bereits einmal wöchentlich an ihren Exponaten zur Bausimulation. Dabei sind sie sehr kreativ, was die Materialbeschaffung betrifft. Um nicht neues Material kaufen zu müssen, reicht ein Blick in die eigenen vier Wände. Teile eines ausrangierten Druckers, Olivenöl aus der eigenen Küche und ein Kettenrad eines alten Fahrrads haben die kreativen Nachwuchstalente in ihre Modelle eingebaut. 

Wer nun neugierig geworden ist und genauer wissen möchte, wie die Modelle funktionieren, kann die Studierenden bei der summaery2013 vor dem Bauhaus.Atelier besuchen.

 

Das Projekt entsteht am Institut für Strukturmechanik bei Dr.-Ing. Volkmar Zabel und am Lehrstuhl Entwerfen und Gebäudelehre II bei Prof. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schmitz.

» Hier können Sie den ganzen Artikel zum Projekt lesen
» Zur summaery2013 in progress –  Projektübersicht

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active