Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 24 January 2012

WHAT IS TO BE DONE? – Eine Ausstellung im öffentlichen Raum der Stadt Weimar.

Unter dem Thema “Kunst und Gedenken” präsentieren vom 24. bis 27. Januar 2012, Studierende des internationalen Masterstudiengangs “Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien” an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, ihre Arbeiten in Weimar.

Intensive Recherchen im Stadtarchiv und an Plätzen öffentlichen Geschehens Weimars, waren die Ausgangspunkte für die temporären Installationen, Aktionen, Performances und Interventionen an den unterschiedlichen Erinnerungsorten Weimars.

Im Mittelpunkt des Interesses lagen künstlerische Methoden und Fragestellungen, die es möglich gemacht haben, den Prozess von Erinnerung und Vergessen zu erfahren. Wie ist die Herangehensweise an Geschichte mit unserer eigenen individuellen Biografie und kulturellen Identität verflochten?

Wie können sogenannte “lieux de memoire” – Erinnerungsorte – öffentliche und private Erinnerungen hervorbringen? Wie ist die Vergangenheit heute sichtbar und/oder unsichtbar?

So spielt zum Beispiel der aus Griechenland stammende Student Paris Legakis in seiner Arbeit “Blind Man’s Buff” mit unserem alltäglichen gewohnten Blick auf das für Weimar sehr prägnante Goethe-Schiller-Denkmal: Goethe sowie Schiller werden, wie in dem alten Spiel “Blinde Kuh” die Augen verbunden. Sie werden zu starren Spielfiguren und schaffen so einen Perspektivwechsel, welcher es dem Zuschauer ermöglicht, eine neue Form der Betrachtung zu finden.

Anders als Legakis, stellte Anika Gründer in ihrer Arbeit “Melting Monuments ”ihr ganz eigenes Denkmal her. Indem sie das traditionelle Verhältnis von Substanz und Geschichte auseinander nimmt und die Komponenten mittels einer ungewöhnlichen Methode wieder zusammensetzt, hat sie ein neues Rezept für Denkmäler entwickelt. Hergestellt im Weimarer Betonlabor, eingefroren bei der Thüringer Kühlhäuser GmbH, inmitten von unzähligen Wurstwaren, erreicht das Denkmal seinen Standort gegenüber des Residenzschlosses, bereits aufgeladen mit seiner eigenen Geschichte.

Im Anhang dieser Mail finden Sie eine Auflistung der einzelnen temporären Installationen, Aktionen, Performances und Interventionen mit genauen Zeit- und Ortsangaben.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Monique Besten (Holland) / Jeanette Chávez (Kuba) / Elena Chronopoulou (Griechenland) / Ben Craig (Irland) / Silja Darmstadt (Deutschland) / Nikola Djordjevic (Serbien) / Mingda Du (China) / Fariborz Farid-Afshin (Holland/Iran) / Somayeh Farzaneh (Iran) / Eleni Froudaraki (Griechenland) / Margarita Garcia (USA) / Anika Gründer (Deutschland) / Lucero Hernández (Mexiko) / Emrah Inandım (Turkei) / Danielle Kourtesis (USA) / Ella Lachmann (Deutschland) / Paris Legakis (Griechenland) / LILI (Schweiz) / Sujin Lim (Süd Korea) / Hannes Neubauer (Deutschland) / Yomayra Puentes Rivera (Kolumbien) / Ella Tetrault (Kanada) / Sarah Yazdanirad (Iran) / Yuequn Zhang (P.R.China)

Alle Termine finden Sie hier zusammengefasst: Dowload (.pdf, 44 KB)

Für Rückfragen steht Ihnen gern Jirka Reichmann, Fakultät Gestaltung, zur Verfügung.

Jirka Reichmann
Koordinatorin im Studiengang
»Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« 
Marienstraße 14
99423 Weimar
Telefon +49 (0) 36 43 / 58 33 92
Telefax +49 (0) 36 43 / 58 33 93
E-Mail jirka.reichmann[at]uni-weimar.de

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active