Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Im Rahmen des Bachelor-Studiums Bauingenieurwesen arbeiten die Studierenden auch in dern Laboren der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar.
Im Rahmen des Studiums arbeiten die Studierenden auch in dern Laboren der Fakultät Bauingenieurwesen. (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg)
Published: 01 August 2013

Neu ab WS 2013/14: Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] an der Bauhaus-Universität Weimar

Ab dem Wintersemester 2013/14 bietet die Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Bachelor-Studiengang an: Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe]. Er ermöglicht den Studierenden, bereits im Rahmen eines grundlegenden Ingenieur-Studiengangs in drei Vertiefungsrichtungen hineinzuschnuppern.

In den ersten vier Semestern werden zunächst vor allem die Grundlagen des Ingenieurstudiums vermittelt und damit die Basis für die drei Vertiefungen Konstruktiver Ingenieurbau, Umweltingenieurwissenschaften und Baustoffingenieurwissenschaft gelegt. Typische Fächer sind beispielsweise Mathematik, Baukonstruktionen, Bauphysik, Bauchemie, Bauinformatik, Mechanik/Statik, Baustoffkunde, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik, Baubetrieb, Bauwirtschaft und Recht.

Nach dem Grundlagenstudium wählen die Studierenden eine der drei möglichen Vertiefungsrichtungen Konstruktion, Umwelt oder Baustoffe. Sie vermitteln im 5. und 6. Semester verstärkt fachspezifisches Wissen und bereiten auf die weiterführenden Masterstudiengänge vor.

Die Studierenden haben während des 6-semestrigen Bachelor-Studiums zudem die Möglichkeit, durch die im Curriculum verankerten Wahl- und Wahlpflichtmodule aus dem Angebot aller Studiengänge der Bauhaus-Universität Weimar zu wählen und so ihr individuelles Studienprofil zu schärfen.

Erst probieren, später spezialisieren

Mit diesem speziellen Studien-Angebot entspricht die Fakultät Bauingenieurwesen den individuellen Interessen der Studierenden in besonderem Maße. Während sie sich früher direkt mit der Einschreibung für einen bestimmten Bachelor-Studiengang entscheiden mussten, können sie sich nun damit etwas Zeit lassen und verschiedene Möglichkeiten ausprobieren.

Die Wahlmodule gestatten den Studierenden außerdem den Einblick in eine Vertiefung, ohne diese zwingend wählen müssen. Damit erhalten die Studierenden in den ersten vier Semestern eine solide Ingenieurbasis und die Möglichkeit, sich fundiert für ihr Spezialstudium zu entscheiden. Durch einige frei wählbare Module können sie sich überfachlich Wissen nach ihren Interessen aneignen. 

Herausragende Studienbedingungen

Der enge Kontakt zu Professoren und Dozenten ermöglicht ein zügiges und individuelles Studium eng an den neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen. Die Studierenden werden während des Studiums in aktuelle Themen und in die Zusammenarbeit mit Firmen der Baupraxis eingebunden und studieren dadurch anwendungsnah und projektorientiert. Sehr gut ausgestattete Labore und Rechnerpools, Stipendien für Erstsemester sowie die Förderung von Auslandsaufenthalten durch intensive Kontakte zu Partneruniversitäten runden die optimalen Studienbedingungen an der Fakultät Bauingenieurwesen ab – ohne Studiengebühren und bei sehr guten Jobaussichten.

Studienbewerberinnen und -bewerber sollten sich für die Technik, Umwelt und Ökologie interessieren. Außerdem sollten sie möglichst gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Naturwissenschaften mitbringen.

Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist für den Bachelor-Studiengang bis zum 30. September 2013 möglich.

Mehr Informationen auf der Website des Studiengangs

Kontakt für Rückfragen:

Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 (0) 36 43/58 23 58
E-Mail: studium[at]uni-weimar.de

oder

Fachstudienberatung Bauingenieurwesen
Dipl.-Ing. Ralf Kaufmann 
Tel.: +49 (0) 36 43/58 44 73 
E-Mail: fsb.bi[at]bauing.uni-weimar.de

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active