Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Logo: FDM Thüringen
Logo: FDM Thüringen
FAIRest Dataset-Preisträger David Tschirschwitz (Foto: Kevin Lang)
FAIRest Dataset-Preisträger David Tschirschwitz (Foto: Kevin Lang)
Published: 21 June 2023

»FAIRest Dataset«-Preis 2023 geht an Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Findable, Accessible, Interoperable und Reusable, zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – das sind die FAIR-Prinzipien, die beim »FAIRest Dataset«-Preis geehrt werden, um für ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen, wie mit Forschungsdaten umzugehen ist. Diesjähriger Gewinner des Preises ist David Tschirschwitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Computer Vision in Engineering, einer Brückenprofessur an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

Der von David Tschirschwitz eingereichte Datensatz »TexBiG - A Dataset for Analysing Complex Document Layouts in the Digital Humanities« entstand im Rahmen des interdisziplinären Projekts »Bild-Text-Gefüge« unter der Leitung von Dr. Henning Schmidgen, Professor für Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte. Weitere Mitwirkende waren zudem Dr. Franziska Klemstein, Prof. Dr. Benno Stein, Lehrstuhlinhaber für Intelligente Informationssysteme, sowie Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst, der die Professur Computer Vision in Engineering inne hat. Das Projekt wurde im Zeitraum von Januar 2021 bis Dezember 2022 vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) und der Thüringer Aufbaubank gefördert.

Der Datensatz enthält manuell annotierte Trainings- und Testdaten, die zum Trainieren von Modellen für maschinelles Lernen genutzt werden können. Mithilfe dieses Datensatzes wird ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung historischer Dokumente behandelt: die Layout-Analyse. Dabei handelt es sich um eine Form der Objekterkennung, die zur Klassifizierung und Lokalisierung von Strukturelementen in Dokumenten dient. Die prämierte Arbeit hat die FAIR-Prinzipien am besten berücksichtigt.

Neben der Bauhaus-Universität Weimar gewann auch ein Forscher*innenteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Wettbewerb »FAIRest Dataset«. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde vom Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen bereits zum vierten Mal vergeben und am Dienstag, 20. Juni 2023, im Rahmen einer Preisverleihung bei den FDM-Tagen verliehen.

Der »FAIRest Dataset«-Preis vom Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen ausgelobt, um Forscher*innen für den Umgang mit Forschungsdaten zu sensibilisieren. Damit sollen Ziele und Anforderungen von gutem Datenmanagement verdeutlicht und die weitere Nutzung von Forschungsdaten verbessert werden. Dem Netzwerk gehören die Thüringer Universitäten in Weimar, Erfurt, Ilmenau und Jena an. Finanziert wird das Netzwerk von den vier Universitäten und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

Wissenschaftler*innen erhalten durch die Kontaktstellen der vier Thüringer Hochschulen kompetente Beratung und Schulungen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement. Zudem werden jedes Jahr die Thüringer FDM-Tage organisiert, in deren Rahmen auch die Preisträger*innen des Wettbewerbs »FAIRest Dataset« geehrt werden.

Weitere Informationen zum »FAIRest Dataset«-Preis 2023, dem Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement und den FDM-Tagen erhalten Sie unter: www.forschungsdaten-thueringen.de

Für Fragen steht Ihnen Kevin Lang, Stabsstelle Forschungsdatenmanagement, Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement, Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek, unter der E-Mail kevin.lang[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active