Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Ausstellungsflyer (Foto: Richard Schött)
Published: 13 March 2024

Ausstellungseröffnung in Leipzig: Gewerbegebiet als städtebauliches Testgelände für Zukunftsfragen

Vom 20. März bis 29. April 2024 stellen Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar ihre Arbeiten aus dem städtebaulichen Entwurfsstudio »Tesla & Paintball. Gewerbegebiet Leipzig Neu-Lindenau« in Leipzig aus. Die an der Professur Stadt Raum Entwerfen entstandenen Arbeiten aus dem Wintersemester 2023/24 fokussieren sich an einem 17m² großen Modell im Maßstab 1:200 auf die Potenziale des Gewerbegebietes für ein zukunftsfähiges Miteinander.

Bevor das Modell sechs Wochen lang im Neuen Rathaus Leipzig ausgestellt wird, findet am 19. März 2024 eine interaktive Eröffnung direkt im Gewerbegebiet Leipzig Neu-Lindenau statt. Dort treffen sich um das Modell Vertreter*innen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Denkmalschutz der Stadt, der Leipziger Stadtbau AG, Expert*innen aus den Bereichen Biodiversität, Wasser und Infrastrukturen, Wirtschaftsentwicklung und Landschaftsarchitektur sowie viele Akteure von vor Ort. Die Studierenden erklären zur Ausstellungseröffnung ihre Zukunftsvisionen. Gemeinsam wird vor Ort weiter am großen Zukunft-Modell gebaut.

Ziel des Semesterprojektes war es, in Form eines Modellbaustudios das Gewerbegebiet als erfolgreiche Einheit im Kontext der Stadt Leipzig zu etablieren und zugleich die Qualität von »inneren« Situationen zu verbessern. Die Arbeit erfolgte während des gesamten Semesters durch vier studentische Teams ausschließlich und kollektiv an einem Modell im Maßstab 1:200.

Gewerbegebiete folgen ihrer eigenen Logik und produzieren so die ganz unverwechselbare Ästhetik einer wilden Mischung aus speziellen Gebäudetypologien und Freiräumen im Stadtgefüge. Gewerbesteuer, Praktikabilität, Mobilität und Produktivität fordern und bekommen hier ihre Flächen, Infrastrukturen und Hüllen und entschädigen mit Spezial-Angeboten, Arbeitsplätzen, Entertainment, Lagermöglichkeiten und Logistik. All das macht Gewerbegebiete zu Orten, die ungewollt genau die Aspekte vereinen, die neue Lösungen fordern, wenn es um die Zukunftsfähigkeit unseres Zusammenlebens geht: die Veränderung unseres Mobilitätsverhaltens, die Macht der Infrastrukturen, das Dilemma der Reduktion von Versiegelung trotz Verdichtung, das Potenzial verwilderter Stadträume als Booster der Biodiversität, die Recycling-Fähigkeit von Discountarchitekturen und neue Bilder guter Nachbarschaften.

Die Realisierung des Projektes wurde ermöglicht durch Unterstützung seitens des Stadtplanungsamtes Leipzig durch Planmaterial und Mittel für die Ausstellung des Modells und den Katalog sowie seitens der Leipziger Stadtbau AG durch die Bereitstellung der Ausstellungslokalität im Gewerbegebiet.

Tesla & Paintball. Gewerbegebiet Leipzig Neu-Lindenau als städtebauliches Testgelände
Ausstellungseröffnung mit Gesprächen und Weiterbauen am Modell
Dienstag, 19. März 2024, 17 Uhr
ehem. Getränkemarkt in Leipzig Neu-Lindenau, Bienerstraße 7

Tesla & Paintball. Gewerbegebiet Leipzig Neu-Lindenau als städtebauliches Testgelände
Ausstellung vom 20. März bis 29. April 2024
Neues Rathaus Leipzig, Martin-Luther-Ring 4 – 6, 04109 Leipzig 

Ausstellungsflyer

Weitere Informationen zum Projekt im Vorlesungsverzeichnis

Impressionen vom Projekt »Tesla & Paintball« auf Wintersemesterschau »go4spring« (Fotos: Thomas Müller)

prevplayplaynext
Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active