Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Sonia Fiona Fernandes und Yuen Yi (Sora) Wong (v.l.), Foto: Julian Linden
Published: 04 July 2025

BEYOND NOW – Jede Bergwiese erzählt eine Geschichte: Forestmade begreift nachhaltige Entwicklung lokal und global

Was passiert, wenn Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gemeinsam gärtnern, forschen, kochen oder altes Handwerk neu entdecken? Das Projekt »Forestmade« an der Fakultät Architektur und Urbanistik zeigt, wie Umweltbildung, interkultureller Austausch und sozio-ökologische Transformation zusammenwirken können – lokal verwurzelt, international gedacht. Das von Sonia Fiona Fernandes (Studentin European Urban Studies) und Yuen Yi (Sora) Wong (Studentin Medienmanagement) initiierte, von Anton Brokow-Loga (wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung) mentorierte Projekt bringt Studierende, lokale Produzent*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen zusammen.

more
Sonia Fiona Fernandes andYuen Yi (Sora) Wong (from left), Photo: Julian Linden
Published: 04 July 2025

BEYOND NOW – every mountain pasture tells a story: »Forestmade« understands sustainable development locally and globally

What happens when people from different cultural backgrounds garden, research, cook or rediscover traditional crafts together? The »Forestmade« project of the Faculty of Architecture & Urbanism shows how environmental education, intercultural exchanges and socio-ecological transformation can be combined – with local roots and an international concept. Initiated by Sonia Fiona Fernandes (European Urban Studies) and Yuen Yi (Sora) Wong (Media Management) and mentored by Anton Brokow-Loga (Research Associate – Chair of Urban Studies and Social Research), the project brings together students, local producers and civil society initiatives.

more
Published: 04 July 2025

Medienbericht: Wie funktioniert hitzegerechtes Bauen?

Die Hitzewelle in Europa sorgt in vielen Wohnungen für Unbehaglichkeit. Im Radio-Interview mit MDR-Aktuell erläutert Prof. Conrad Völker wie Neubauten geplant werden sollten, damit sie trotz steigender Temperaturen nicht aufheizen.

more
Drei Tage lang wurden verschiedene Perspektiven auf den Straßenverkehr und insbesondere Parkräume beleuchtet. Foto: Raphael Obertreis
Published: 03 July 2025

Dimensionen des ruhenden Verkehrs: Impressionen von der Konferenz

Was ist das Auto, wenn es nicht fährt? Was geschieht im Moment des Stillstands und des Wartens? Diesen Fragen wurde im Rahmen der Konferenz Dimensionen des ruhenden Verkehrs vom 26. bis 28. Juni in Weimar nachgegangen, zu der die gleichnamige Forschungswerkstatt eingeladen hatte. Das Parken und das Halten wurden dabei in den Fokus gerückt, Mobilität einmal nicht hinsichtlich der Aspekte von Bewegung und Ortsveränderung betrachtet.

more
Foto: Maxi-Josephine Rauch
Published: 03 July 2025

Zwischen TikTok, Tagespolitik und Tatort: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Wie bleibt der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer digitalen Welt inmitten von Fehlinformationen, Plattformlogiken und zersplitterter Mediennutzung relevant? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt im interdisziplinären Modul »Digitale Umwelten«. Ihre Ideen, Fragen und Hypothesen werden am Freitag, 11. Juli 2025, in einer öffentlichen Podiumsdiskussion und einem Workshop gemeinsam mit Expert*innen diskutiert und weitergedacht.

more
Photo: Maxi-Josephine Rauch
Published: 03 July 2025

Between TikTok, politics and crime series: the future of public service broadcasting

How can public service broadcasters remain relevant in a digital world, amid misinformation, platform logics and increasingly fragmented media usage? Students from the Bauhaus-Universität Weimar and the University of Erfurt addressed just this question during the »Digital Environments« interdisciplinary module. Their ideas, questions and theories will be discussed and developed further together with experts during a public panel discussion and workshop on Friday, 11 July 2025.

more
Exkursionsgruppe bei der Stadtwirtschaft Weimar
Published: 03 July 2025

Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr – Digitalisierung und Dekarbonisierung im Fokus

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags sowie der Woche des Wasserstoffs fand in Weimar ein zweitägiger Praxisworkshop für Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis statt, um zentrale Zukunftsthemen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) zu diskutieren: Digitalisierung und alternative Antriebe.

more
Foto: Lea Sailer, Susan Arian, Anna-Lena Welz und Nic Möckel
Published: 02 July 2025

»Eine Einladung zum Hinschauen«: Das Designkonzept zur summaery2025

Das diesjährige Motto der summaery lautet »ACHTUNG« – ein Begriff, der nicht nur warnt, sondern auch wach macht: für Neues, das entsteht, für einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander. In diesem Jahr hat die Fakultät Kunst und Gestaltung die Federführung über die summaery inne und damit auch das Motto und das Design der Jahresausstellung entwickelt. Die Konzeption und visuelle Idee zur summaery kommt aus der Visuellen Kommunikation, entworfen von Prof. Burkhart von Scheven und Masihne Rasuli. Die beiden VK-Studierenden Mona Lea Kerntke und Leonard Behre haben die Idee zum Beispiel in Plakaten, im Programmheft oder für Social Media-Entwürfe grafisch umgesetzt. Im Gespräch erzählen sie, wie aus Verkehrsschildern Gestaltungselemente wurden, warum das Design laut und direkt, aber nicht abschreckend ist und wieso Neonpink und Silber das Stadtbild prägen werden.

more
Photo: Lea Sailer, Susan Arian, Anna-Lena Welz und Nic Möckel
Published: 02 July 2025

»An invitation to take a closer look«: about the design concept for the summaery2025

The motto of this year’s summaery is »ACHTUNG« – the German word for »attention« or »caution«. It isn’t only a word of warning, though, but also alerts us to new things that are emerging and to a respectful and mindful interaction with one another. This year, the Faculty of Art and Design is responsible for organising the summaery and therefore also for developing the motto and design for the annual exhibition. The concept and visual idea for the summaery were conceived by Professor Burkhart von Scheven and Masihne Rasuli from the Chair for Visual Communication. The two Visual Communication students Mona Lea Kerntke and Leonard Behre developed the graphic design for the event posters, programme booklet and social media. They explain in this interview how traffic signs became design elements, why the design is loud and direct, but not discouraging, and why the town will light up in neon pink and silver.

more
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Projekt »Versuchsgut Dornburg«
Published: 01 July 2025

Entwerfen für die Zukunft: Räume, Ressourcen, Routinen – die summaery2025 an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Wie lassen sich Räume nachhaltig neu denken? Welche sozialen und ökologischen Anforderungen müssen neue Wohn- und Lebensräume erfüllen? Und wie kann Architektur den Wandel nicht nur erzählen, sondern auch selbst gestalten? Vom 10. bis 13. Juli zeigen über 35 Projekte der Fakultät Architektur und Urbanistik, wie sich Studierende mit diesen Fragestellungen auseinandergesetzt haben. Im Mittelpunkt vieler Projekte steht die Arbeit am Bestand – ressourcenschonend, sensibel und vielfach mit lokalem oder regionalem Bezug.

more
  • previous
  • 11
  • 12
  • 13
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active