Das Programm der Europäischen Medienkultur wird jeweils zur Hälfte an einer der beteiligten Universitäten besucht:
Französische Studierende | Deutsche Studierende | |
1. Semester | Lyon | Weimar |
2. Semester | Lyon | Weimar |
3. Semester | Weimar | Lyon |
4. Semester | Weimar | Lyon |
5. Semester | Lyon | Lyon |
6. Semester | Weimar | Weimar |
1. und 2. Semester
Die deutschen Studierenden absolvieren das erste Studienjahr in Weimar und die französischen Studierenden in Lyon, wo sie Einführungsmodule belegen und Grundkenntnisse über das jeweilige Fach erlangen. Teilnehmer des Studienprogramms EMK nehmen genau wie ihre einheimischen Kommilitonen an den studienbegleitenden Prüfungen teil.
3. und 4. Semester
Im zweiten Jahr wechseln die Studierenden jeweils an die Partneruniversität: Die Deutschen fahren nach Lyon und die Franzosen nach Weimar. Auch dort schreiben die Studierenden die gleichen Prüfungen und Arbeiten wie ihre inländischen Kommilitonen.
5. Semester
Im fünften Semester bleiben die deutschen Studierenden in Lyon und die französischen Studierenden kehren dorthin zurück, so dass alle gemeinsam studieren.
6. Semester
Das sechste Semester wird gemeinsam in Weimar verbracht. Neben einem letzten Studienmodul schreiben die Studierenden ihre Bachelor-Arbeit unter der Betreuung einer französischen Professorin oder eines französischen Professors sowie einer deutschen Professorin oder eines deutschen Professors. Die Studierenden schreiben die Arbeit in einer der beiden Sprachen (ca. 40 Seiten) und liefern eine Zusammenfassung in der anderen Sprache ab (ca. 4-8 Seiten). Die Verteidigung der Arbeit wird in beiden Sprachen im Beisein der deutschen und der französischen Professorinnen und Professoren abgehalten.
Doppelabschluss
Mit der erfolgreichen Verteidigung erhalten die Studierenden den Bachelor of Arts der Bauhaus-Universität Weimar und die Licence en Information-Communication der Universität Lumière Lyon 2.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active