Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department
        • Profile
        • Teaching style
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Chairs & other divisions
        -
      • Media Management Department+
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Staff directory
      • About
      • Rollen in Studium und Lehre
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Studies Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 27 February 2017

Tagung: »Die Relevanz der Irrelevanz oder: Heterarchische Ordnungen der Mimesis«

Vom 23. - 25. März 2017 richtet das Teilprojekt »Mimesis des bewegten Bildes« der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867)« seine Abschlusstagung »Die Relevanz der Irrelevanz oder: Heterarchische Ordnungen der Mimesis« im Festsaal des Goethe Nationalmuseums in Weimar aus. Die Tagung bildet den Abschluss der ersten Förderperiode des Teilprojekts und seiner Auseinandersetzung mit mimetischen Konzepten und ihren Dynamiken in bewegtbildlichen Kontexten.

more
Published: 21 February 2017

Personalia: Dr. Jörg Paulus ist neuer Professor für Archiv- und Literaturforschung

Im vergangenen Wintersemester wurde Dr. Jörg Paulus auf die Professur »Archiv- und Literaturforschung« berufen. Der studierte Germanist und Philosoph wurde 1998 in Berlin promoviert und hat seitdem in Weimar, Potsdam, Wolfenbüttel, Braunschweig, Tokio, Breslau und Würzburg gelehrt und geforscht. Wir haben mit ihm über Archivpraxis, Lehrinhalte in Weimar und den »Genius Loci« gesprochen.

more
Published: 08 February 2017

Symposium: »Copycat. Dealing with Dangerous Mimesis«

Vom 23. bis zum 25. Februar 2017 findet die erste gemeinsame internationale Tagung der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis« (FOR 1867) statt. Das Symposium im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums Weimar markiert zugleich den Abschluss der ersten Dreijahresphase des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und vom Schweizerische Nationalfonds (SNF) geförderten Kooperationsprojekts, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Weimar, Bochum, München, Frankfurt am Main, Basel und Zürich beteiligt sind.

more
Published: 02 February 2017

Virtuelles Labor: Medienwissenschaftler und Informatiker erhalten DFG-Förderung

Ein Gemeinschaftsprojekt von Medienwissenschaftlern, Informatikern und Bibliothekaren der Bauhaus-Universität Weimar wird für die kommenden drei Jahre mit über 600.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Unter dem Titel »Prozessorientierte Diskursanalyse« wird eine virtuelle Forschungsumgebung zur Medien- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entstehen. Kooperationspartner ist die Universität Regensburg.

more
Published: 24 January 2017

Medienkultur im Dialog

Podiumsdiskussion mit Lehrenden zur Entwicklung des Studiengangs am Donnerstag, 2. Februar 2017

more
Published: 13 January 2017

Infrastructures Lectures Series: Erhard Schüttpelz

Vortrag: Medienrevolutionen und andere Revolutionen

more
Published: 11 January 2017

Buchvorstellung »Kino-Enthusiasmus« in der Universitätsbibliothek Weimar

Das Buch »Kino-Enthusiasmus. Die Schenkung Heimo Bachstein« ist in einer Kooperation der Fakultät Medien, der Fakultät Kunst und Gestaltung, der Universitätsbibliothek und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar entstanden und widmet sich der Sammlung eines Filmliebhabers. Am Mittwoch, 11. Januar 2017, wird das Buch in der Universitätsbibliothek Weimar präsentiert.

more
Published: 23 November 2016

EMK-Studierende beim Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte

Am 27. November 2016 wird im Rahmen des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte der Film „IDA“ von Pawel Pawlikowski im mon ami gezeigt. Die Lehrenden der Europäischen Medienkultur nehmen dies zum Anlass, ihre Studierenden mit osteuropäischen Filmen und der transnationalen Betrachtung von Medien vertraut zu machen.

more
Published: 25 October 2016

Ringvorlesung „Medienanthropologie“ im Wintersemester 2016/2017

more
Published: 25 October 2016

In/Visible City: Infrastrukturen und Mediatisierung der Stadt im historischen Wandel

Die Professur Geschichte und Theorie der Kulturtechniken der Fakultät Medien veranstaltet vom 10. bis 12. November 2016 ein internationales Symposium an der Bauhaus-Universität Weimar. In der dreitätigen Veranstaltung diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen über Infrastrukturen sowie die Mediatisierung und Informatisierung der Stadt im historischen Wandel.

more
  • previous
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • next

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral Projects in Media Studies
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active