Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        • eTutor*innen+
        • Preliminary Courses from the Computer Science Department
        -
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department+
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Computer Science Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Ab dem kommenden Wintersemester können Studierende im neuen Bachelor-Studiengang Informatik zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen.
Ab dem kommenden Wintersemester können Studierende im neuen Bachelor-Studiengang Informatik zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen.
Published: 24 June 2020

Zwischen digitalen Medien und IT-Sicherheit: Informatik (B.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar studieren

Ab dem Wintersemester 2020/2021 können Interessierte in Weimar den neuen Bachelor-Studiengang »Informatik« mit den Schwerpunkten »Medieninformatik« oder »Security and Data Science« studieren. Damit nimmt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar noch stärker Bezug auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und qualifiziert für die Berufsbilder der Zukunft sowie für forschungsorientierte Masterstudiengänge.

»Mit dem neuen Studiengangsmodell bereiten wir unsere Studierenden noch besser auf die gesellschaftlich hochaktuellen Informatikbereiche IT-Sicherheit, Datenwissenschaften und Visual Computing vor – Forschungsbereiche, in denen wir seit Jahren über erstklassige Expertise und ein internationales Netzwerk verfügen«, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Charles Wüthrich. Studierende der Informatik in Weimar lernen modernste Methoden und Technologien in diesen Bereichen kennen, um den drängenden Herausforderungen der Digitalisierung begegnen zu können.

 

Essentiell für die Spezialisierung ab dem vierten Semester ist ein fundiertes Studium aktueller Mathematik- und Informatik-Grundlagen. Im Anschluss können sich die Studierenden dann während weiterer eineinhalb Jahre entweder für eine Vertiefung in »Medieninformatik« oder »Security and Data Science« entscheiden. Erstere hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen Visualisierung, Computer Vision, Kognition, Web-basierte Technologien sowie Computer Gaming und Animation. Die Vertiefung Security and Data Science verbindet zwei aktuelle Themen, die für die dynamische Entwicklung der Informatik besonders wichtig sind: die Datenanalyse und die Informationssicherheit.

In beiden Vertiefungsrichtungen führen Studierende ein anspruchsvolles Projekt in agilen Teams durch, beispielsweise zu Themen wie Interaktion in virtueller Realität, sicherer Kommunikation oder auch der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen für den Pflegebereich. Das projektorientierte Studium in Weimar ermöglicht den Studierenden die Fokussierung auf aktuelle Herausforderungen wie den erhöhten Bedarf an virtuellen Formen der Zusammenarbeit in Zeiten von Social Distancing.

Der Bachelor-Studiengang ist zulassungsfrei. Interessierte können sich bis zum 30. September 2020 bewerben. Weitere Informationen zum sechssemestrigen Bachelor-Studiengang »Informatik« finden Sie online (www.uni-weimar.de/informatik). Bei Interesse senden wir Ihnen gerne auch Print-Materialen zu diesem und weiteren Studienangeboten der Fakultät Medien zu.Der Bachelor-Studiengang ist zulassungsfrei. Interessierte können sich bis zum 30. September 2020 bewerben. Weitere Informationen zum sechssemestrigen Bachelor-Studiengang »Informatik« finden Sie online (www.uni-weimar.de/informatik). Bei Interesse senden wir Ihnen gerne auch Print-Materialen zu diesem und weiteren Studienangeboten der Fakultät Medien zu.

Am Samstag, 4. Juli 2020, von 10 bis 15 Uhr können sich Interessierte beim Hochschulinformationstag DIGITAL zu dem Studiengang beraten lassen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.uni-weimar.de/hit.

Kontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien
Tina Meinhardt und Juliane Seeber
Bauhausstr. 11
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de  

Related Files

  • Mit den beiden Schwerpunkten »Medieninformatik« oder »Security and Data Science« bietet die Weimarer Informatik Vertiefungsrichtungen zu den aktuellen Herausforderungen der Informationsgesellschaft an. (Foto: Henry Sowinski) 8 MB
Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral projects in Computer Science
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik (Informatics)
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active