Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        • eTutor*innen+
        • Preliminary Courses from the Computer Science Department
        -
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department+
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Computer Science Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Für einen bestmöglichen Studienstart setzt die Weimarer Informatik auf den persönlichen Austausch. (Foto: Henry Sowinski)
Published: 01 October 2020

Mit Abstandsregeln ins Wintersemester 2020/21: Weimarer Informatikstudium setzt auf verantwortungsvolle Präsenzlehre für Studierende im ersten Semester

Nach dem digitalen Sommersemester 2020 setzt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar im kommenden Wintersemester wieder vermehrt auf Präsenzlehre. Das gilt vor allem für die Studienanfängerinnen und Studienanfänger im neuen Bachelor-Studiengang Informatik: Nahezu alle Veranstaltungen für Studierende im ersten Semester finden unter Einhaltung eines umfangreichen Hygienekonzeptes vor Ort statt.

Erstmalig können Studierende im Wintersemester 2020/21 den neuen Bachelor-Studiengang Informatik mit den beiden Vertiefungsrichtungen »Medieninformatik« oder »Security and Data Science« studieren. Damit der Studienstart optimal gelingt und sich die neuen Studierenden vor Ort kennenlernen können, hat sich der Fachbereich Medieninformatik für möglichst viele Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes der Bauhaus-Universität Weimar entschieden: »Erfahrungsgemäß ist für Studierende im ersten Semester die Präsenzlehre besonders wichtig, da diese den persönlichen Austausch mit den Lehrenden ermöglicht und so schneller auf individuelle Fragen und Bedürfnisse eingegangen werden kann. Zudem erleichtern Vor-Ort-Veranstaltungen das Ankommen im Studium und das Kennenlernen der Studierenden untereinander – da der neue Informatikstudiengang nur für 40 bis 60 Studierenden ausgelegt ist – können wir dies im Gegensatz zu großen Universitäten auch gewährleisten«, begründet Fachstudienberater Dr. Andreas Jakoby diese Entscheidung.

Dem Rahmenhygieneplan zum Infektionsschutz entsprechend, sind die Veranstaltungsräume an der Bauhaus-Universität Weimar gut belüftet und so groß gewählt, dass zwischen allen Teilnehmenden Abstand gehalten werden kann. Bei Bedarf können Veranstaltungen auch aufgezeichnet und im Internet gestreamt werden, z.B. um auch Studierenden, die gerade in Quarantäne sind oder Betreuungspflichten nachgehen müssen, das Studium zu ermöglichen.

Deshalb setzt der Fachbereich Medieninformatik im Wintersemester auf so viel Präsenz wie möglich. Mit Ausnahme einer einzigen wöchentlichen Veranstaltung können alle Vorlesungen, Übungen und Tutorien im ersten Semester Informatik in Präsenz angeboten werden. Nur ein kleiner Anteil der Lehrveranstaltungen findet digital statt.

Noch bis zum 16. Oktober 2020 ist die Immatrikulation für den Bachelor-Studiengang Informatik an der Fakultät Medien möglich. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Andreas Jakoby zur Verfügung:

Dr. Andreas Jakoby
Fachbereich Medieninformatik
Bereich Algorithm Engineering
E-Mail: andreas.jakoby[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 14

Auch für die Master-Studiengänge Medienwissenschaft (inklusive Studienprogramm »Filmkulturen – Extended Cinema«), Medienmanagement, Human-Computer Interaction, Computer Science for Digital Media und Digital Engineering wurde die Immatrikulationsfrist pandemiebedingt verlängert. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits eine Zusage für den jeweiligen Studiengang erhalten haben, können sich ebenfalls bis zum 16. Oktober 2020 immatrikulieren.

Related Files

  • HS20170714_a_49.jpg 3 MB
Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral projects in Computer Science
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik (Informatics)
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active