News

© Deutscher Startup Monitor 2014
Published: 17 September 2014

Deutscher Startup Monitor 2014 vorgestellt

Anfang September wurde in Berlin der Deutsche Startup Monitor (DSM) 2014 vorgestellt. Ein wesentliches Ziel des DSM ist der Aufbau einer Gründungsforschung, die insbesondere Elemente wie Innovation und Wachstumsorientierung hervorhebt, um so der stetig wachsenden Relevanz des Unternehmenstypus »Startup« gerecht zu werden.

Der DSM ist eine jährlich stattfindende Onlinebefragung von Startups in Deutschland. 2013 als Pilotprojekt vom Bundesverband Deutsche Startups e. V. (BVDS) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin (Forschungsgruppe BerlinStartupInsights) entwickelt, konnten im Pilotprojekt 2013 bereits 454 Datensätze von Gründern und Geschäftsführern von Startups erhoben werden. Die Auswertung der Datensätze zeigte, dass sich Startups deutlich von klassischen Gründungen unterscheiden und demnach eine gesonderte Datenerfassung und Aufarbeitung erforderlich ist. Für die Durchführung des DSM 2014 wurde das Studiendesign überarbeitet und erweitert, zudem wurden erste Vorbereitungen für eine Langsschnittstudie getroffen.

Um die spezifischen Belange der jungen und stark wachsenden Entrepreneurship-Szene in Deutschland zu untersuchen und aufzuarbeiten, wurde 2014 mit der Startup-Initiative „Smart Start“ von KPMG in Deutschland ein Förderer gefunden, der das Forschungsprojekt auch in den kommenden Jahren maßgeblich unterstützen wird. Hierdurch ist ein wichtiger Grundstein gelegt worden, um den DSM auch in den kommenden Jahren weiter ausbauen und als feste Instanz in Deutschland etablieren zu können.

Die Ergebnisse des DSM spiegeln die Situation einer Vielzahl von Startups wider und erlauben wertvolle Einblicke in die komplexen Herausforderungen der jungen Unternehmen. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Objektivierung des Innovationsbegriffes ist es nicht möglich, eine Grundgesamtheit zu definieren und damit wissenschaftliche Repräsentativität zu erreichen. Um eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, erhielten die Gründer und Geschäftsführer deutscher Startups per E-Mail einen speziellen Befragungslink, der ausschließlich über 64 ausgewählte Multiplikatoren (2013: 10 Netzwerke) versandt wurde. Hierzu zählten beispielsweise Venture Capital-Investoren, Business Angels, Technologiezentren, Acceleratoren, Inkubatoren, Businessplanwettbewerbe, Coworking Spaces, nationale und regionale Entrepreneurship-Vereinigungen sowie persönliche Netzwerke der am DSM 2014 beteiligten Partner.

Die komplette Studie zum Download und weiterführende Informationen finden Sie unten www.deutscherstartupmonitor.de