Monographien

Homo Sovieticus

Wladimir Velminski, Homo Sovieticus. Brain Waves, Mind Control, and Telepathic Destiny, Translated by Erik Butler, MIT Press (im Druck), Cambridge MA 2017, 128 Seiten.

Ideologie und Werkzeug

Wladimir Velminski, Ideologie und Werkzeug,  Reihe: Fröhliche Wissenschaft, Matthes & Seitz (im Druck), Berlin 2017, 160 Seiten.

Diagnose: Krim

Wladimir Velminski, Diagnose: Krim. Kunst und Gewandtheit der Politik. Zu Besuch bei russischen Künstlern im Ausland. Internationaler Merve Diskurs 422, Merve Verlag, Berlin 2015, 208 Seiten.

Mit farbigen Abbildungen von Vitaly Komar, Leonid Sokov, Alexander Kosolapov, Ilja und Emilia Kabakov, Irina Nakhova, Pavel Pepperstein, Viktor Pivovarov.

Protezirovanie mozga

Vladimir Vel'minskij, Protezirovanie mozga. Praktiki novogo myšlenija, Biblioteka žurnala logos. Logos, Moskva 2014.

Aus dem Deutschen von Dmitrij Dergacev.

Russische Übersetzung von: Gehirnprothesen. Praktiken des Neuen Denkens. Berlin 2012.

Gehirnprothesen

Wladimir Velminski, Gehirnprothesen. Praktiken des Neuen Denken,  Internationaler Merve Diskurs 369, Merve Verlag, Berlin 2012, 160 Seiten.

Ordnungssysteme 1700

Wladimir Velminski, Ordnungssysteme 1700. Zeichenpraktiken und Machtstrategien in der russischen Frühaufklärung, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2011, 232 Seiten.

Form Zahl Symbol

Wladimir Velminski, Form Zahl Symbol. Leonhard Eulers Strategien der Anschaulichkeit, Akademie Verlag, Berlin 2009.

Semën Karsakov. Ideenmaschine

Wladimir Velminski und Wolfgang Ernst: Semën Karsakov. Ideenmaschine.Von der Homöopathie zum Computer, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2008, 184 Seiten.