Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Students projects
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Published: 26 November 2015

Studierende und Lehrende aus Weimar und San Diego kommen zu Workshops zusammen

Im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of California, San Diego, (UCSD) haben sich vom 19. bis 24. Oktober 2015 etwa 40 Studierende und Lehrende beider Hochschulen zu einer Arbeitswoche in Weimar getroffen.

Thematische Klammer der englischsprachigen Workshops war »Out of (b)order – Urban and Artistic Investigations«. Die Beteiligten aus den Fachbereichen Urbanistik, Kunst und Bauingenieurwesen beschäftigten sich in den Workshops intensiv mit Fragen von Grenzen, Migration, Mobilität, Erinnerungskultur, Umweltfragen und Konflikten.

Zum Auftakt präsentierten sich alle Workshop-Teilnehmer in einem Pecha-Kucha. Die Kurz-Präsentationen boten – ausgehend von ein bis zwei Fotos – sehr persönliche und verschiedenartige Einblicke: in Teile des Arbeits- oder Privatlebens, in Themen, über die  die Vortragenden gearbeitet haben, in Orte und Räume, die ihnen etwas bedeuten oder die sie geprägt haben. In beeindruckender Weise wurde dabei deutlich, welche vielfältigen internationalen Perspektiven die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbrachten.

Die drei Workshops trugen die Titel »Ecology«, »Transgression – Mobility – Migration« und »No Exit/Amnesia«. Einen Höhepunkt bildete der Vortrag des Professors für Visual Arts/Bildende Kunst an der UCSD, Prof. Ricardo Dominguez, Mitgründer des Electronic Disturbance Lab, zum Thema »surveillance and Post-contemporary culture«. In ihrem einleitenden performativen Vortrag sprach Lisa Glauer über Darstellung von Überwachung und Erfahrungen des »gesehen werdens«. Verschiedene Filmvorführungen und Exkursionen, wie beispielsweise zu Orten des Konfliktes in Berlin-Kreuzberg, in die Kulturlandschaft Thüringens in Zusammenarbeit mit der IBA Thüringen oder zur Gedenkstätte Buchenwald boten ein passendes Rahmenprogramm zu den Workshops.

Arvid Krüger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Stadtplanung, blickte in die Zukunft: »Wir haben in einem Strategietreffen zahlreiche konkrete Ideen für die künftige Zusammenarbeit im Bereich Urbanistik entwickelt. Beispielsweise wollen wir ab dem kommenden Jahr den Studierendenaustausch verstetigen, gegenseitige Kurzzeit-Gastdozenturen anschieben und gemeinsame Veröffentlichungen planen. 2017 werden wir dann erneut einen Workshop veranstalten.«

Auch in anderen Fachbereichen gibt es konkrete Vorhaben: so stand schon im November ein Besuch des Professors für Elektroakustische Komposition und Klanggestaltung der Fakultät Medien, Robin Minard, zum Thema Klang und seiner Abbildung in San Diego an. Auch Liz Bachhuber, Professorin für Kunst im Öffentlichen Raum an der Fakultät Gestaltung war im November in San Diego: »Das Interesse an die Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität ist enorm gewachsen, gerade aufgrund des positiven Erlebnisses durch den Workshop in Weimar im Oktober. Neben Kolleginnen, Kollegen und Studierenden der Stadtplanung und Künste habe ich auf diese Reise auch den Zoologen und Glykobiologen Pascal Gagneux getroffen.«

Insgesamt trug der Besuch der Gäste aus San Diego dazu bei, die Partnerschaft auf allen Ebenen maßgeblich zu vertiefen.

Hintergrund zur Partneruniversität University of California, San Diego (UCSD)

Die Zusammenarbeit mit der University of California, San Diego (UCSD) besteht seit 2007. Seit 2013 wird die Partnerschaft über das DAAD-Projekt »Strategische Partnerschaften« gefördert. Bei der Kooperation handelt es sich um ein interdisziplinäres Netzwerk, an dem Vertreter aller vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sind.

Aus einer langjährigen gemeinsamen Workshop-Serie zum Thema »Art and Technology« sind inzwischen verschiedene regelmäßig stattfindende Formate hervorgegangen – neben der Kooperation von Künstlern, Urbanisten und Umweltingenieuren z.B. Workshops, die sich der Untersuchung des Raums und seiner Abbildung im Klang widmen, oder eine ebenfalls interdisziplinär angelegte Zusammenarbeit im Bereich Experimental Drawing.

Eine besondere Aufmerksamkeit im Rahmen der »Strategischen Partnerschaften« erfährt die Weiterentwicklung regulärer Austauschformate für Studierende und Doktoranden.

» Zur Website des Projektes »Strategische Partnerschaften«

Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active