submitted by
Atidh Jonas Langbein
Co-Authors
Begüm Kocabalkanli, Bipin Niraula, Charlotte Waitz von Eschen, Florian Hesse, Franziska Beck, Freke Schrikkema, Lisa Pontén, Manuel Magenau, Mariam Kunchuliya, Matilde Nanni, Mehmet Burak Yurtcu, Nina Gribling, Olga Suslova, Paul Grünler, Shiao-Ying Hsu
Mentors
Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik, M.Sc. (ir.) Atidh Jonas Langbein
Degree programme:
European Urban Studies (english) (Master of Science (M.Sc.))
Links
https://www.uni-weimar.de/de/arc…
https://www.uni-weimar.de/de/arc…
In dem Seminar "Urban Landscapes - mapping approach within large scale planning processes“ wurden Raumbilder als informelle Planungsinstrumente in großmaßstäblichen Planungsprozessen untersucht. Raumbilder zeigen kartographisch komplexe Wechselbeziehungen von Aktanten und Prozessen einer Region auf und machen mögliche Zukunftsszenarien für die Raum- und Regionalentwicklung sichtbar.
Konkret beschäftigten sich die Studierenden mit der rurbanen Landschaft in und um Gehren, einer Kleinstadt am Fuße des Thüringer Waldes. Nach einem ersten Stegreifraumbild der untersuchten Region, wurden Referenzraumbilder aus der Planungspraxis analysiert. Die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Raumbildern als Planungsinstrumente führte abschließen zu einem Raumbild Gehrens, in dem die Studierenden neue Perspektiven und kreative Zukunftsszenarien für den ländlichen Raum in Thüringen skizzierten.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active