Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Students projects
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. Awards and prizes
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Awards and prizes

Paulin Kriegel und Alexa Linde bei der Preisverleihung in Schwerin konnten  sich über das Lob der Jury und jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 EUR freuen (Foto: Mark Escherich/Professur Denkmalpflege und Baugeschichte)
Paulin Kriegel und Alexa Linde bei der Preisverleihung in Schwerin konnten sich über das Lob der Jury und jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 EUR freuen (Foto: Mark Escherich/Professur Denkmalpflege und Baugeschichte)
Published: 10 November 2017

Zwei von fünf für die Bauhaus-Universität Weimar: Studentinnen beim ICOMOS-Wettbewerb erfolgreich

Die Architekturstudentinnen Alexa Linde und Paulin Kriegel sind Preisträgerinnen im ICOMOS-Studentenwettbewerb »60plus XXL«. Die Preise wurden am 4. November 2017 in einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der internationalen Fachtagung des deutschen Nationalkomitees des Internationalen Rates für Denkmalpflege (ICOMOS) vom 5. bis 7. November 2017 in Schwerin verliehen. Gefordert waren Plädoyers für die großformatige Spätmoderne.

Aus insgesamt 27 Einreichungen wählte das Preisgericht fünf Arbeiten aus, die von der Wüstenrot-Stiftung eine Anerkennung in Form eine Geldprämie erhalten. Auslober des Wettbewerbs waren die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern, die Hochschulen Trier und Wismar, der Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e. V. sowie die Wüstenrot Stiftung.

Alexa Linde und Paulin Kriegel konnten die Jury mit Beiträgen zu Innenstadtensembles der Spätmoderne überzeugen. Teils durch drastische Veränderungen in den letzten 25 Jahren in ihrer städtebaulichen Klarheit und Funktionalität zwar geschmälert, ist ihr Potential für die Studentinnen trotzdem unübersehbar. Mit ihren Vorschlägen warben sie für die Vermeidung ensembleschwächender und teils auch unsinniger Nachverdichtungen: in der »Stadtpromenade« von Cottbus dafür den Bauzaun eines seit Jahren erhofften - absehbar nicht entstehenden - Shoppingmall-Klotzes auf einem städtebaulich wichtigen Freiraum endlich niederzureißen und temporäre Nutzungen zu initiieren. Für das Stadtzentrumsensemble der einstigen DDR-Bezirksstadt Suhl im Thüringer Wald will Alexa Linde wachrütteln, indem sie mit einem Abbruchszenario für die nachwendezeitlichen Nachverdichtungen provozierte.

Betreut wurden die Wettbewerbsbeiträge im Rahmen eines Seminars im Masterstudiengang Architektur, das die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität im vergangenen Sommersemester durchführte.   

Hintergrund Wettbewerb

Mit dem Wettwettbewerb »60plus XXL« führen die Auslober - neben ICOMOS Deutschland u. a. auch Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. und die Wüstenrot Stiftung - den studentischen Wettbewerb 2015 »from 60 to 90« fort. Vor zwei Jahren war Anliegen,  die Aufmerksamkeit für das Bauerbe der 1960er bis 1980er Jahre ganz allgemein zu stärken behutsamen Instandsetzungsprojekten zu würdigen.  

Jurymitglieder
Luise Rellensmann M.Sc. (ICOMOS Deutschland)
Philip Kurz (Wüstenrot Stiftung)
Professor Dipl.-Ing. Oskar Spital-Frenking (Hochschule Trier, Fachrichtung Architektur)
Professor Dipl.-Ing. Matthias Ludwig (Hochschule Wismar, Fakultät Gestaltung)
Joachim Brenncke (Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern)
Professor Dr. Gerhard Vinken (Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e. V.)   

Hintergrund Spätmoderne 

Typisch und prägend für die Ära der Spätmoderne war das besonders Große: Megastrukturen der technischen und öffentlichen Infrastruktur, Industrie- und Verkehrsanlagen, Bildungs-, Forschungs- und Kulturzentren oder auch Großwohnanlagen. Bei weitem nicht alles ist erhaltungswürdig, ein zweiter Blick auf die Werte und Potentiale aber unumgänglich. So erwartete die Aufgabenstellung die Untersuchung einer extragroßen Anlage auf ihre Erhaltungswürdigkeit oder gar Denkmalbedeutung. Zusätzlich waren Ideen für die Bewahrung und Stärkung gefragt. Beurteilt wurde von der Jury nicht die Bedeutung oder gar Bekanntheit des bearbeiteten Objektes, sondern vor allem die Qualität der analytischen und konzeptionellen Auseinandersetzung, die von den teilnehmenden Studierenden geleistet wurde.

Related News

  • 12/08/2015Zwei Weimarer Studierende freuen sich über Preis bei ICOMOS-Wettbewerb
Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active