Im Studierendenwettbewerb zur Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg sind am 1. Dezember 2015 die Sieger geehrt worden. Einer von acht ersten Preisen ging an die beiden Weimarer Architekturstudierenden Toni Sticht und Denny Sannemann.
Eine Laudatio bei der Preisverleihung hielt die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das 500. Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann.
Erste Preise für Entwürfe zur Gestaltung der sieben "Tore der Freiheit" der Schau wurden in der Lutherstadt Teams von acht Hochschulen zuerkannt.
Der Weimarer Wettbewerbsbeitrag zeigt einen rund 30 Meter hohen, schmalen Aussichtsturm am Wittenberger Hauptbahnhof, der die Gäste empfängt und für die Zeit der Weltausstellung einen »Perspektivwechsel« über die Stadt ermöglichen soll. Auf den Wänden des Turms werden die 95 Thesen stehen, die Martin Luther 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben soll. Der Turm lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Gedanken der Reformation zu erleben und die Stadt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.
Zum Veranstaltungsnachbericht auf der Webseite des Reformationsjubiläum 2017 e.V.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active