Fakultät Kunst und Gestaltung
Projekttitel: Epistemologie des Modellierens – Gestalterische Modellpraxis in der transformativen Nachhaltigkeitsforschung
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Ich habe mich bewusst für das practice-based PhD-Programm an der Bauhaus-Universität entschieden, da es mir ermöglicht, durch meine eigene gestalterische Praxis zu forschen – nicht nur über, sondern mit und in der Praxis. In meinem Promotionsvorhaben untersuche ich Modellpraktiken von Designer*innen im Kontext transformativer Nachhaltigkeitsforschung. Das transdisziplinäre Umfeld der Bauhaus-Universität und ihre Nähe zur Gestaltung bieten mir ideale Bedingungen für einen intensiven Austausch mit anderen Forschenden. Dies ermöglicht es mir, meine eigene Praxis im Dialog mit anderen kritisch zu reflektieren und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
In der heutigen Polykrise ist ein Zusammenspiel verschiedenster Modelle erforderlich, um die Welt zu verstehen und zu verändern. Mich interessiert, welche Rolle Designer*innen dabei mit ihren Modellpraktiken spielen. Um die gestalterischen Anteile transformativer Momente zu verstehen, braucht es eine Auseinandersetzung mit der Epistemologie gestalterischer Praktiken selbst.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active