Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding
          • Stipendiengalerie 2023+
          • Stipendiengalerie 2024+
          • Start-Up Scholarships
          • Bridge Scholarship Doctorate
          • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects+
          • Doctoral Degree Completion Scholarships
          • Postdoc-Scholarships+
          • Bridge Scholarship Postdoc
          • Organizations for the promotion of young talent
          • Scholarship Databases
          -
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Scholarships and Funding
  5. Bauhaus-Stipendien 2025
  6. KELWING, REBECCA
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

KELWING, REBECCA

REBECCA KELWING

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Konstruktiver Ingenieurbau, Master

MINT-Stipendium für Masterstudentinnen

1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?

Ich habe mich für ein Studium an der Bauhaus-Universität entschieden, da mich sowohl die Universität als auch die Stadt bereits bei der Wahl meines Bachelorstudiengangs überzeugt haben. Für mein Masterstudium bin ich in Weimar geblieben, da ich hier in den letzten Jahren ein soziales Netzwerk aufbauen konnte und mich in der Stadt und an der Universität sehr wohl fühle. Besonders schätze ich die überschaubare Größe der Stadt als auch der Universität, die eine angenehme und persönliche Atmosphäre schaffen. Diese schafft für mich in Kombination mit der historischen und kulturellen Bedeutung Weimars ein ideales Umfeld zum Studieren

3) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?

Seit meinem vierten Bachelor-Semester engagiere ich mich aktiv im FachschaftsRat Bau+ Umwelt. Zunächst habe ich mich zum Spaß mit Freund:innen gemeinsam für den FsR aufstellen lassen, allerdings entwickelte sich meine Kandidatur schnell zu einer Leidenschaft für die ehrenamtliche Arbeit. Schon damals war ich im Prüfungsausschuss für den Bachelor Bauingenieurwesen als Vertreterin, und mit der Zeit kamen weitere Gremien hinzu – darunter Berufungskommissionen (Data Engineering und Geotechnik) sowie ab 2023 die Delegation in den StuKo und den StuKo Vorstand. In den Jahren 2023 und 2024 habe ich zudem die Organisation und Vergabe des Lehrpreises mitgestaltet. Die Arbeit im StuKo-Vorstand stellte eine spannende Herausforderung dar, insbesondere im Hinblick auf das Zeitmanagement zwischen Studium, Ehrenamt und Freizeit. Trotz des hohen Arbeitsaufwands habe ich meine beiden Jahre im Vorstand sehr genossen, vor allem die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fakultäten. Derzeit bin ich bereits zum vierten Mal in den FachschaftsRat BU gewählt worden und werde meine dritte Legislatur im StuKo antreten. In den vergangenen Monaten war ich maßgeblich an der Entwicklung und Gestaltung der StuKo-Reformen beteiligt. Ein zentraler Aspekt dieser Reformen ist die Entlastung des Vorstands durch die Aufteilung der Aufgaben auf drei Gremien – eine Neuerung, die ab der aktuellen Legislatur in Kraft tritt. Neben meiner Arbeit im FsR und StuKo engagiere ich mich auch im Café s140, wo ich regelmäßig Barschichten übernehme. Darüber hinaus bin ich als Referentin im Referat Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Seit fast einem Jahr engagiere ich mich außerdem im Referat Bauhaus Internationals und organisiere Events, wie den Weihnachtsabend, Desi Night und Karaoke-Abende. Dieses vielseitige Engagement ermöglicht es mir, aktiv zur Gestaltung des universitären Lebens beizutragen und Brücken zwischen Studierenden, Gremien und Fakultäten zu schlagen. Es macht mir große Freude, mich in verschiedenen Bereichen einzubringen und gemeinsam mit anderen an einer positiven Veränderung zu arbeiten.

>>> ZURÜCK  zur Galerie

  • Stipendiengalerie 2023
  • Stipendiengalerie 2024
  • Start-Up Scholarships
  • Bridge Scholarship Doctorate
  • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
  • Doctoral Degree Completion Scholarships
  • Postdoc-Scholarships
  • Bridge Scholarship Postdoc
  • Organizations for the promotion of young talent
  • Scholarship Databases

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active