Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte
THEMA:
Der Stildiskurs im Britischen Mandatsgebiet Palästina und die erste jüdische Architekturzeitschrift "Habinyan Bamisrah Hakarov"
BAUHAUS - PROMOTIONSABSCHLUSSSTIPENDIUM 2021
Warum forschen Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Die Bauhaus-Universität ist mit ihrer wechselvollen und widersprüchlichen Geschichte der richtige Ort, um sich kritisch mit der Mythenbildung der Architekturmoderne auseinander zu setzen.
Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es wichtig?
Mein Projekt erschließt erstmals hebräische Texte aus den 1930er Jahren zur Architektur und zeigt, mit welchen Argumente das Neue Bauen in Palästina zu einem Nationalstil aufgebaut wurde, während es in der deutschen Heimat zeitgleich auf Ablehnung und Anfeindung stieß.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active