Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Städtebau
THEMA: HerCity Weimar
BAUHAUS-ABSCHLUSSSTIPENDIUM FÜR STUDIERENDE
Warum studiert Ihr an der Bauhaus-Universität Weimar?
Nach den Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum des Bauhaus und dem fulminanten Startschuss zur Entwicklung eines neuen Europäischen Bauhauses, sind wir motiviert, im Geiste dieser Aufbruchstimmung, auch die Stadtplanung und -forschung im Sinne einer gendergerechten Stadt zu unterstützen.
Was ist an Eurem Projekt besonders und warum ist es wichtig?
Die Grundlage unserer Arbeit bildet die Open Source Toolbox von HerCity, einer Initiative des UN Habitat, welche am Weltfrauentag 2021 ins Leben gerufen wurde. In unseren Augen ist die vielseitige Toolbox, welche eine schrittweise Methodik zur Umsetzung konkreter Handlungsschritte, sowie Materialien zur partizipativen Arbeit beinhaltet, eine wahre Besonderheit. Sie untersucht die Gestaltung von Städten aus der Perspektive junger Frauen und Mädchen.
Als Stadtplaner*innen und Architekt*innen haben wir den Anspruch an uns selbst, ästhetische und lebenswerte Räume zu schaffen, die allen gleichermaßen zugänglich sind. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass ein großer Teil unserer gestalterischen Arbeit durch unsere eigenen Lebensumstände maßgeblich geprägt ist - aus diesem Grund entscheiden wir uns für einen partizipativen Planungsprozess, in dem wir uns konkret mit den vielfältigen Lebensrealitäten unser Adressatinnen auseinandersetzen.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active