Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur für Kunst und Didaktik
Betreuung: Prof. Dr. Andrea Dreyer
THEMA: Emotionen-Beziehungsmodi zwischen Künstler, Rezipient und Kunstwerk
BAUHAUS-PROMOTIONSSTIPENDIUM
Warum forschen Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Meine Entscheidung für die Bauhaus-Universität Weimar fiel bereits 2013 aufgrund ihrer Internationalität und Kreativität. Ihre Offenheit und Nähe zur Praxis verleitete mich schließlich auch nach meinem Studium mich im Rahmen meiner Forschung erneut für die Bauhaus-Universität Weimar zu entscheiden.
Was ist an Ihrem Projekt besonders und warum ist es wichtig?
Es handelt sich bei meiner Arbeit um ein Desiderat, in welchem ich versuchen werde eine bestehende Lücke in der Forschung zu schließen und so zu neuen Erkenntnissen vor allem in der Kunstvermittlung zu gelangen. Ich stelle mir die Frage nach dem emotiven Potential aber auch den Gefahren von, mit und durch Kunst in der Kunstvermittlung und strebe eine Darstellung der unterschiedlichen Funktionen von Emotion in den umliegenden wissenschaftlichen Disziplinen an, um so zu einem neu geklärten Emotionsbegriff und Emotionsverständnis für den Kunstunterricht zu gelangen.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active