Fakultät Medien
Professur für Archiv- und Literaturforschung
THEMA
Die zweite Demiurgie. Archivieren der Erinnerung und Materialisieren des Gedächtnisses in den Erzählungen von Bruno Schulz im Kontext polnisch-jüdischer Erinnerungskultur
BAUHAUS-STARTSTIPENDIUM FÜR DIE VORBEREITUNG EINER PROMOTION
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?
Bauhaus-Universität bietet eine ausserordentliche Infrastruktur an, welche interdisziplinäre Forschung fordert und mehrdimensionale Beschäftigung mit einem Thema erlaubt. Die innovative Perspektive auf Feld der Medienwissenschaften ist dabei ein höchst motivierender Faktor, welcher auch einen Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht, dabei mehrere Möglichkeiten der Vorstellung eigener Projekte erschaffend.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Mein Dissertationsprojekt untersucht die medialen und archivalen Formate des Werks von Bruno Schulz im Kontext polnischer Erinnerungskultur. Diese besondere Harmonie zwischen der Analyse des Werks und der Analyse der Rezeptionsgeschichte erlaubt nämlich, diverse Aspekte der Geisteswissenschaften an einem Ort zu sammeln, die Bedeutung von Archivforschung der Diskurse betonend. Die Entfaltung der Holocausterinnerung in Polen, sowie die Etablierung ihrer Medien, ergeben sich nämlich als bedeutungsvolle Wegweiser der Narration, mithilfe welcher es über die Zeit des zweiten Weltkriegs gesprochen wird. Die massenmedialen Abbildungen dieser Narrationen werden in dem Sinne die Meilensteine des Projekts, die Untersuchung von welchen mit einem überzeugenden Bild des Diskursaufbaus resultieren mag.
zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active