Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Alumni successes

Published: 19 December 2023

Auszeichnung für die Bachelorthesis von Florian Meissner

Die von der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte betreute Bachelorthesis »SCHNADITZ. Hort des Schaffens« von Florian Meissner, die bereits im Rahmen der 12. Messeakademie eine Auszeichnung erringen konnte, wurde nun noch einmal im Rahmen des Vectorworks Stipendiums gewürdigt.

more
Published: 22 November 2023

Produktdesign-Erfolge bei renommiertem Mia Seeger Preis

Gleich zwei erste Plätze konnten die Produktdesign-Duos Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach sowie Felix Stockhausen und Michael Mahle beim diesjährigen Mia Seeger Preis erreichen. Ausgezeichnet mit dem jeweils mit 1.500 Euro dotierten Preis wurden die bereits mehrfach prämierte Bachelorarbeit »The Essence of Biocement« und das Semesterprojekt »Zweirad«.

more
Published: 17 November 2023

Deutscher Hörspielpreis der ARD 2023 für Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung

Mit ihrer MDR-Produktion »Vogel Igel Stachelschwein. Ein Spiel in Weimar Nord« sind die Alumni der Medienkunst / Mediengestaltung Mara May, Jūratė Braginaitė und Tommy Neuwirth im Rahmen der ARD Hörspieltage, die vom 9. bis 12. November 2023 am ZKM Karlsruhe stattfanden, mit dem Hauptpreis des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2023 prämiert worden. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und beinhaltet auch die Ausstrahlung des Hörspiels durch alle Landesrundfunkanstalten der ARD, Deutschlandradio, ORF und SRF.

more
Published: 13 November 2023

Justus Hilfenhaus ist Newcomer Finalist beim German Design Award 2024

Im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs »German Design Award Newcomer« ist der Absolvent im Studiengang Produktdesign, Justus Hilfenhaus, von der Jury als Finalist ausgewählt worden. Im Wettbewerb bewertet werden nicht einzelne Arbeiten, sondern das Portfolio der Bewerber*innen. Mehrere der präsentierten Arbeiten entstanden während des Studiums an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

more
Published: 13 November 2023

Fakultät Kunst und Gestaltung vergibt Förderpreise

Für ihren Performancezyklus »Medusa« ist die Absolventin der Freien Kunst Denise Blickhan mit einem Förderpreis der Fakultät Kunst und Gestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso prämiert wurde die Staatsexamensarbeit »Da lag Preßwitz schräg drinne« von Sandra Rücker im Studiengang Lehramt an Gymnasien Kunst. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 500 Euro Preisgeld dotiert.

more
Published: 18 October 2023

Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolventen

Valentin Müller erhält den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis im diesjährigen BDA-SARP-Award, der vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und vom polnischen Architektenverband SARP an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur beider Länder vergeben wird.

more
Published: 09 October 2023

Erneut Erfolge für Architekturstudierende im Studienpreis Konrad Wachsmann

Zwei Preise und eine Anerkennung im diesjährigen Studienpreis Konrad Wachsmann gehen an Architektur-Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar. Über einen mit je 800 Euro dotierten Preis freuen sich Jonas Musil und Jasmin Min Chu, eine Anerkennung in Höhe von 300 Euro geht an Paula Christfreund.

more
Published: 13 September 2023

Zweitplatzierte beim James Dyson Award 2023 – Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach

Mit ihrer gemeinsamen Bachelorarbeit »The Essence of Biocement« über einen emissionsarm herstellbaren Biozement sind die beiden Produktdesign-Alumni als Zweiplatzierte im deutschlandweiten Wettbewerb in die internationale Auswahl des renommierten James Dyson Award gelangt. Der Wettbewerb ruft weltweit Jahr für Jahr innovative Studierende und frische Absolvent*innen der Fachbereiche Produkt- und Industriedesign und der Ingenieurstudiengänge dazu auf, zukunftsweisende Projekte einzureichen.

more
Published: 11 September 2023

Urbanistik-Absolvent erhält BUND-Forschungspreis 2023

Vincent Mayer, Absolvent im Bachelorstudiengang Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar, ist einer von fünf Preisträgern des diesjährigen BUND-Forschungspreises. Seine prämierte Bachelorarbeit »Suffizienz als Chance – Eine Untersuchung suffizienter Entwicklungsprozesse in schrumpfenden Klein- und Mittelstädten« wurde an der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung von Prof. Dr. Frank Eckardt und dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Anton Brokow-Loga betreut. Die Arbeit verbindet drei für jede sozial-ökologische Transformation eminent wichtige Themen, die Entwicklung des ländlichen Raumes, das Schrumpfen der Städte und die Suffizienz als Lebensweise, die auf die richtigen Rahmenbedingungen angewiesen ist. Suffizienz wird dabei in Verbindung mit Effizienz als Alternative zum vorherrschenden Wachstumsparadigma gesehen. Die Arbeit zeigt, dass es eine stärkere Kommunikation der Chancen und Möglichkeiten einer ganzheitlichen Suffizienzpolitik braucht, um Suffizienz als stetige Begleiterin in kommunalen Entscheidungsprozessen zu etablieren.

more
Published: 11 September 2023

Sehnsucht nach der Ferne - Ulrike Heydenreich im Museum Panorama Mesdag

Die zeitgenössische Künstlerin und Alumna Ulrike Heydenreich präsentiert ihre Ausstellung »Sehnsucht nach der Ferne« im Museum Panorama Mesdag in Den Haag bis zum 19. November, erstmalig in einer Museumsretrospektive. Speziell für diese Ausstellung hat sie neue Arbeiten geschaffen. Ulrike Heydenreich faszinieren Landkarten und panoramische Landschaften. Sie überträgt Ausblicke in Zeichnungen und Objekte, Collagen mit Falttechniken und kaleidoskopische Installationen. Durch Falten, Zeichnen und Wiederzusammensetzen schafft die Künstlerin fiktive Panoramen. Sie spielt mit Proportionen und optischen Täuschungen und schafft Perspektiven in neuen Landschaften.

more
Published: 11 September 2023

Patentfamilie für selbstfahrendes Arbeitsgerät verkauft

Der rechtliche Schutz der eigenen Idee oder der selbst entwickelten Technologie ist einer der wichtigsten Meilensteine für Startups. An der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Erfinderberatungsstelle im Dezernat Forschung Professor*innen und Mitarbeitende dabei, ihr geistiges Eigentum zu sichern. Auch Studierende, die sich mit ihrer im Studium entwickelten Innovation selbstständig machen möchten, können sich dort informieren. So begann auch der Weg des 2022 gegründeten Unternehmens »E-TERRY« um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke und die beiden Professoren Dr. Jan Willmann und Andreas Mühlenberend im Jahr 2018. Im Juni dieses Jahres konnte die Patentfamilie für den selbstfahrenden Agrarroboter von der Universität an das Start-up verkauft werden.

more
Published: 06 September 2023

Produktdesign-Alumna Beatriz Oria Lombardía bei den German Design Graduates 2023 ausgezeichnet

Für ihre Masterarbeit »(non-)local lab« ist Beatriz Oria Lombardía im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen German Design Graduates Show »Dare to Design« im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgezeichnet worden. In der Kategorie »Forschung und Transfer« konnte Beatriz Oria Lombardía die Jury mit ihrem partizipativen Wissensvermittlungsformat überzeugen, das sich der Problematik und den Potenzialen invasiver Pflanzenarten in Thüringen widmet. Der japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica) gilt als eine der problematischsten invasiven Pflanzen in Europa. Dass er auch Vorteile als Nutzpflanze birgt, in seinem Ursprungsgebiet als Wildgemüse verzehrt wird und aus seinen Wurzeln Tee und Heilmittel hergestellt werden, ist den meisten Menschen wohl unbekannt. Diesem Problem hat sich die Produktdesignerin Beatriz Oria Lombardía gewidmet und im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung das Wissensvermittlungsformat »(non-)local lab« entwickelt, das zum Mitmachen, Verstehen und Reflektieren einlädt.

more
Published: 15 August 2023

Preisregen bei renommiertem ADC Talents Award 2023

Insgesamt sieben Preise haben studentische Arbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung beim diesjährigen Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club (ADC) erhalten: jeweils zwei der begehrten Nägel in Gold und Bronze und drei Auszeichnungen gingen an Bauhaus-Studierende. Besonders erfolgreich war Simon Geistlinger mit seiner Abschlussarbeit »Uns wird schon was einfallen«. Er punktete in drei Kategorien und nahm zwei der goldenen Nägel mit nach Hause. Sowohl in der Kategorie »Concept > Design von Raumerlebnissen« als auch im Bereich »Experimentelle/Künstlerische Gestaltung« verliehen die Juror*innen der Masterarbeit im Studiengang »Visuelle Kommunikation« einen goldenen Nagel. In der Kategorie »Motion Design« kam eine Auszeichnung hinzu. In seiner Abschlussarbeit hat sich Geistlinger dem Problem des Technikoptimismus im Kontext des Klimawandels angenommen.

more
Published: 03 August 2023

Felix Deiters erhält Lyonel Kunstpreis 2023 für Abschlussarbeit »(un)patient«

Der Freie-Kunst-Absolvent Felix Deiters ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2023 ausgezeichnet worden. Eine hochkarätige Jury hatte seine Diplomarbeit aus insgesamt drei nominierten Arbeiten für den mit 2.000 Euro dotierten Nachwuchspreis des Lyonel-Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgewählt.

more
Published: 19 July 2023

Absolvent Jan Lüning erhält Schöck-Innovationspreis Digital

Für seine Masterarbeit »Erweiterung der Ontologie zur baubegleitenden Qualitätssicherung (OCQA) um qualitätsbezogene Kosten und Risiken«, geschrieben an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universität Weimar, erhielt Nachwuchsingenieur Jan Lüning den ersten Platz des Bau-Innovationspreises 2023.
In der Informatik steht Ontologie für eine Strukturierung von Wissen. Sie hilft Algorithmen und Systemen Künstlicher Intelligenz vorhandenes Wissen nach bestimmten Kriterien einzuordnen und selbstständig zu interpretieren. Die Masterarbeit von Jan Lüning kann in der baubegleitenden Qualitätssicherung angewendet werden, um Bauprozesse effizienter zu gestalten.

more
Published: 30 June 2023

Auszeichnung für »Consensive«: Spin-Off des Fachbereichs Medieninformatik gewinnt Thüringer Digitalpreis 2023

Am 15. Juni 2023 überreichte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Erfurter Zughafen den mit 7.500 Euro dotierten Thüringer Digitalpreis 2023 an das Weimarer Unternehmen »Consensive«. Die Ausgründung, die vor zwei Jahren aus der Professur »Virtuelle Realität und Visualisierung« um Prof. Bernd Fröhlich hervorgegangen ist, durfte sich über den 1. Platz freuen. »Consensive« überzeugte die Jury mit der Software VR4more-Data. Dabei handelt es sich um ein leistungsfähiges Modul für die weit verbreitete Softwareentwicklungsplattform Unity. Dieses ermöglicht die interaktive Erkundung sehr großer 3D-Datensätze auf mobilen Endgeräten wie VR-Brillen und Smartphones.

more
Published: 20 June 2023

Alumna Anika Mätzke erhält Preis beim Festival Goldener Spatz

Beim diesjährigen Deutschen Kinder Medien Festival »Goldener Spatz« erhält Anika Mätzke, Alumna Medienkunst/Mediengestaltung, in der Kategorie »Bestes Drehbuch« den Kindermedienpreis des MDR Rundfunkrates für ihren Beitrag »Jonja«.

more
Published: 24 May 2023

Doppelter Erfolg im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Ausgezeichnet wurden die ehemaligen Architekturstudenten Phil Niemeyer und Felix Roder für ihre Semesterarbeit »Smart Allocate«, einem Softwaretool, das die Planung von bezahlbarem Wohnraum erleichtert. Niklas Haschke überzeugte mit seiner Open-Source-Software »Structural Web Tool«. Sie ermöglicht die Implementierung von Ökobilanzen in frühe Entwurfsphasen von Bauprojekten und damit die Einsparung von Ressourcen in den Bereichen Neubau und Bauen im Bestand.

more
Published: 17 May 2023

Mehrfacherfolg beim Festival »kurzsuechtig«

Gleich zwei Preise beim Leipziger Kurzfilmfestival »kurzsuechtig« sind in diesem Jahr an Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gegangen. Für ihren Abschlussfilm, ihre Bachelorarbeit, »Wind Whisperer« erhielt Fernanda Caicedo den Preis der Jury für »Animation«. Elia Zeißig konnte sich über den Nachwuchspreis des Filmverbands Sachsen für seine Semesterarbeit »Es ist kälter geworden« freuen.

more
Published: 05 April 2023

Produktdesign-Alumni Paula Mühlena und Justus Hilfenhaus sind Teil der »Mono Residency«

Als neuer Botschafter der German Design Graduates – eine dem Rat für Formgebung angeschlossene Initiative zur Nachwuchsförderung – initiiert Mono die »Mono Residency«, die sich an Jungdesigner*innen richtet. Gleich zwei der Bachelorabsolvent*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung im Studiengang Produktdesign sind für die Residency ausgewählt worden.

more
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Bauhaus Network

You can register to the International Bauhaus Network online here.

Bauhaus-Netzwerk News

Alumni-Gespräche

Gespräche zur Hochschulgeschichte

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active