Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020
              • Wissenschaftstag 2020 - EN+
              • summaery2020+
              • Long Night 2020
              • Tag der Lehre 2019
              • zdf@bauhaus
              -
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2020
  7. zdf@bauhaus
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Aktuelles

Published: 17 November 2020

3sat-Sendetermine der zdf@bauhaus-Konzerte mit Philipp Poisel, Amy Macdonald, Annett Louisan und Milow stehen fest

Noch in diesem Jahr strahlt 3sat die im Oktober in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar aufgenommenen Konzerte aus. Am 26. und 27. Oktober standen Philipp Poisel, Amy Macdonald, Milow und Annett Louisan auf der Bühne im Foyer der Bibliothek. 3sat zeigt die von Jo Schück moderierten Veranstaltungen im Rahmen seiner Reihe zdf@bauhaus ab Samstag, 28. November 2020, 22.30 Uhr in seinem Programm – alle in Erstausstrahlung. Zu sehen sind die vier Konzerte außerdem jeweils ab Sendedatum in der 3sat-Mediathek.

Sendedaten in 3sat:

Samstag, 28. November, 22.30 Uhr: »zdf@bauhaus: Live-Musik mit Philipp Poisel«
(für drei Monate in der 3sat-Mediathek)

Samstag, 19. Dezember, 22.45 Uhr: »zdf@bauhaus: Live-Musik mit Amy Macdonald«
(für sechs Monate in der 3sat-Mediathek)

Donnerstag, 31. Dezember, 4.15 Uhr: »zdf@bauhaus: Live-Musik mit Milow«
(für zwölf Monate in der 3sat-Mediathek)

Donnerstag, 31. Dezember, 5.15 Uhr: »zdf@bauhaus: Live-Musik mit Annett Louisan«
(für einen Monat in der 3sat-Mediathek)

Seit Juli 2019 präsentiert ZDF/3sat die Konzerte der Reihe zdf@bauhaus in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar. Für die Konzerte 2020 wurden in der interdisziplinären Lehrveranstaltung »The Stage Is Yours« Konzepte für die Bühnendekoration, die Raumleitsysteme und ein neues Corporate Design der Konzertreihe entwickelt. Die Studierenden arbeiteten dafür eng mit den Beteiligten des ZDF und der Produktionsfirma TVT Media zusammen. Entstanden ist beispielsweise eine von der Bauhaus-Künstlerin Anni Albers inspirierte Fenstergestaltung, die nun bei den neuen Konzerten zu bewundern ist. 

Den Auftakt der 3sat-Reihe macht »zdf@bauhaus: Live-Musik mit Philipp Poisel« am Samstag, 28. November 2020, 22.30 Uhr. In seinen Texten verarbeitet der deutsche Singer-Songwriter seine persönlichen Erfahrungen, fasst sie in tiefgründige Worte und findet dafür eine vielschichtige Musik. Für Philipp Poisel, Jahrgang 1983, begann seine Karriere in Fußgängerzonen – heute haben seine Alben Goldstatus. 

Im Oktober veröffentlichte die schottische Singer-Songwriterin Amy Macdonald ihr fünftes Album »The Human Demands«. Ihre neuen Songs sind am Samstag, 19. Dezember 2020, um 22.45 Uhr in »zdf@bauhaus: Live-Musik mit Amy Macdonald« zu sehen »Viele der Songs handeln davon wie es ist, älter zu werden, was einem angesichts der Tatsache, dass ich erst Anfang 30 bin, lächerlich erscheinen mag«, erklärt Macdonald. »Aber ich habe meinen ersten Plattenvertrag mit 18 unterschrieben, was sich anfühlt, als wäre es eine Ewigkeit her.«

Mit Milow und Annett Louisan feiert 3sat mit dem 24-stündigen Thementag »Pop around the Clock« ins neue Jahr: Die beiden Live-Konzerte sind am Donnerstag, 31. Dezember 2020, um 4.15 Uhr und 5.15 Uhr, zu sehen. Zu seiner aktuellen Single »Whatever It Takes« sagt der belgische Sänger und Songschreiber Milow, dass er einen positiven Song rausbringen wollte, der von den momentanen Sorgen und Ängsten ablenkt. 

Die deutsche Sängerin Annett Louisan entdeckte während des Lockdowns ihre Freude daran, Songs zu covern. In kürzester Zeit entstand ihr Album »Kitsch«, das sie um 5.15 Uhr in »zdf@bauhaus« präsentiert. Darauf covert die Sängerin Songs wie »Hello« von Lionel Richie, »Eternal Flame« von den Bangles und »Bitter Sweet Symphony« der Band The Verve.

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über  https://presseportal.zdf.de/presse/zdfbauhaus. Ansprechpartnerin ist Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

www.uni-weimar.de/zdf-bauhaus

Related News

  • 10/23/2020Aufzeichnung von Konzerten: Einschränkungen in der Universitätsbibliothek
  • 12/06/2019zdf@bauhaus: concerts of Alice Merton and Tim Bendzko broadcast on 3sat
  • 09/19/2019Video of zdf@bauhaus on the Occasion of summaery2019 online
Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active