Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012
              • Wissenschaftstag 2012+
              • Matriculation Ceremony 2012
              • International Welcome Days im Wintersemester 2012/2013
              • Grundsteinlegung zum Forschungsneubau Digital Bauhaus Lab
              • Visiting Artist: Robert Wilson+
              • summaery2012-
              • Karrieretag 2012
              • hit 2012
              • Bauhaus.SOLAR+
              -
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2012
  7. summaery2012
  8. building bridges – summaery2012 in progress
  9. 14. Juni 2012 | Windows-Fenster: a view through glass
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

14. Juni 2012 | Windows-Fenster: a view through glass

Medien-Studierende schlagen Brücke von Weimar-West in die Weimarer City

(tm) Júlia aus Spanien und Sebastian aus Kolumbien kommen nach Weimar, um Medienkunst/Mediengestaltung zu studieren. Was sie vorfinden, ist das nahezu perfekte Klassik-Idyll. Doch nicht unweit der Innenstadt stoßen sie auf die Plattenbausiedlung im Westen. Ihre Idee? Die Platte muss in die Innenstadt – damit Bürger, Studierende und Touristen konfrontiert werden mit den zwei Wirklichkeiten Weimars. Im Projekt »I am a Wild Type« an der Professur Gestaltung medialer Umgebungen bei Prof. Ursula Damm gestalten die Studierenden eine Installation, die mitten ins Zentrum eine lebendige Fensterfront aus Weimar West projiziert. Eine Performance gab es bereits, nun schlagen die Studierenden zur summaery2012, am 12. Juli, mit Einbruch der Dunkelheit erneut eine Brücke von der Universitätsbibliothek nach Weimar-West.

Die graue Fassade des Bibliotheksneubaus wird durch eine projizierte Fensterfront aus Weimar-West zum Leben erweckt.

Nur ein paar Haltestellen entfernt – zwei Gesichter einer Stadt

Kennen Sie Weimar? Die Kulturhauptstadt? Die Stadt der Dichter und Denker? Die perfekte Stadt? So zumindest ist der Eindruck der meisten Touristen, die durch die Innenstadt Weimars flanieren. Ein Bild, das kaum Abweichungen zulässt. Ähnlich ging es auch den Studierenden Júlia und Sebastian. »Ich komme aus Barcelona und Sebastian aus Bogota – richtige Großstädte mit Ecken und Kanten also«, erklärt Master-Studentin Júlia. »Als wir nach Weimar kamen, war alles gleich so perfekt, fast ein bisschen künstlich – wie in diesem Film ,Die Truman Show‘.« Innerhalb des Projektes »I am a Wild Type« bei Prof. Ursula Damm setzten sich die beiden Studierenden mit ihrer vorübergehenden Heimatstadt auseinander. Gestoßen sind sie dabei aber nicht nur auf das artifizielle Weimar, sondern auch auf eine andere Realität, die eigentlich nur ein paar Bushaltestellen entfernt liegt. In den Neubaugebieten von Weimar-West und Weimar Nord fanden sie ein eigenes Bild, das so gar nicht dem Idyll der Klassikerstadt entspricht: »Schon wenn man mit dem Bus in Richtung Westen fährt, merkt man, dass dort andere Personen sind, die nichts mit dem touristischen Leben Weimars zu tun haben. Es ist wie eine zweite Wirklichkeit.«

Eine Platte mitten in Weimars Zentrum

Um diesen Gegensatz in die Innenstadt zu transportieren, haben sich Jùlia und Sebastian einen prominenten Platz ausgesucht: die Universitätsbibliothek. In ihrer Arbeit »Windows-Fenster: a view through glass« installieren die Medienkunst-Studierenden einen Plattenbau mitten in der Stadt. Die fensterlose graue Fassadenfront des Bibliothekneubaus dient als Projektionsfläche für zahlreiche Fenster aus dem entfernten Stadtteil. Damit wird nicht nur die Fläche neu belebt, sondern auch zum Symbol der Gegensätzlichkeit Weimars. Nicht zuletzt als Bildungsstätte spannt die Bibliothek einen inhaltlichen Bogen zu den zumeist sozialschwachen Wohngebieten. Die Fenster aus Weimar-West sind dabei als lebendige Metapher zu verstehen: »Dort kann man ein anderes Leben beobachten. Schon die Architektur sieht ganz anders aus und auch die Menschen tragen andere Kleidung, verhalten sich anders. Fenster sind sozusagen die Schnittstelle zwischen der inneren und der äußeren Welt der Menschen«, beschreibt Júlia die Anordnung. Damit gibt die Installation einen öffentlichen und gleichermaßen intimen Einblick in die zweite Realität Weimars.

Experiment Brückenschlag – Verwunderung allerorten

Die filmischen Aufnahmen, die als Grundlage für die Projektion dienen, haben ganz unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. »Die Menschen aus den Neubaugebieten waren eigentlich sehr aufgeschlossen. Manche haben sich schon gewundert, andere wollten nicht mitmachen. Aber der Großteil hat sich ziemlich gefreut über unser Projekt«, resümieren die Künstler. Auch an der Bibliotheksfassade gab es bereits eine Aufführung – mit ebenso verwunderten und erfreuten Gesichtern. Ein erster Schritt des Brückenschlags nach Weimar-West und zurück ist damit erreicht. Zur summaery2012 wagen die Studierenden ihr Experiment erneut.

Die Arbeit »Windows-Fenster: a view through glass« von Júlia Palao Arimon (Medienkunst/Mediengestaltung, Master, 3. Semester) und Sebastian Prince (Medienkunst/Mediengestaltung, Bachelor, 6. Semester) entstand im Wintersemester 2011/12 im Projekt »I am a Wild Type« an der Professur Gestaltung medialer Umgebungen bei Prof. Ursula Damm.

Eine filmische Kurzdokumentation der Arbeit gibt es unter http://vimeo.com/41015765.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

Fotos: Jorgelina Garcia, Júlia Palao Arimon, Sebastian Prince

To top

  • 14. Juni 2012 | Windows-Fenster: a view through glass
  • 19. Juni 2012 | H Y G I E N E
  • 22. Juni 2012 | Experimental Structural Dynamics
  • 26. Juni 2012 | Vademecum
  • 29. Juni 2012 | Bamboo Concrete
  • EXCHANGE
  • 6. Juli 2012 | roling.stage.SOLAR
  • 10. Juli 2012 | Creativ.Campus – Welcome to Africa
  • Autorinnen & Fotografen
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active