Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 21 October 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

more
Published: 17 October 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

more
Published: 14 October 2014

Urbanistik-Studierende präsentieren ihre Visionen für ein kinderfreundliches Weimar am 20.10.2014

40 Studienanfängerinnen und -anfänger im Bachelor Urbanistik beschäftigen sich zu Studienbeginn mit dem Thema »Kinder und öffentliche Räume«. In einer Präsentation am 20.10., 15 Uhr, werden die Visionen öffentlich vorgestellt.

more
Pferdeillustration: Katrin Steiger
Published: 08 October 2014

Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste

»Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste« ist der Name des Werkmoduls (BFA), welches im SoSe 2014 unter Leitung von Katrin Steiger stattfand.

more
Published: 12 September 2014

Jetzt anmelden zur Konferenz: Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf europäische Städte

Unter dem Titel »Urban Austerity« diskutieren insgesamt 30 Referentinnen und Referenten aus der Architektur, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie und Stadtplanung am 4. und 5. Dezember 2014 die Folgen der globalen Finanzkrise auf Städte in Europa und die Rolle von städtischen sozialen Bewegungen.

more
Screenshot aus dem Animierten Plakat »Mahlzeit« von Julie Finn und Ilana Blady. Zu sehen ist eine Müslischale gefüllt mit bunten Plastik-Deckeln von PET-Flaschen, die in Milch schwimmen.
Published: 10 September 2014

Lebendige Plakate in Deutschlands Metropolen zu sehen

Im Sommersemester 2014 haben Studierende der Visuellen Kommunikation lebendige Plakate geschaffen. Die »Animated Posters« werden ab heute an deutschen Bahnhöfen auf digitalen Werbeflächen ausgestrahlt.

more
Published: 09 September 2014

Thüringer Hochschulen entwickeln E-Learning-Plattform

Für die Entwicklung und den Ausbau einer offenen E-Learning-Plattform für alle Thüringer Hochschulen hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Juli 2014 eine Fördersumme von 326.000 Euro bereitgestellt. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist an dem Projekt beteiligt.

more
Alles neu: Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr jetzt semesterweise - mit Campustag für Schulklassen. Foto: Candy Welz
Published: 09 September 2014

Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr – jetzt semesterweise

Im Oktober 2014 startet die Kinderuniversität Weimar in ihr neues Vorlesungsjahr. Auf dem Programm für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse stehen wieder interessante und spannende Themen, dieses Mal aus den Bereichen Bionik, Artenschutz, Mathematik, Musik, Medienkunde und Medizin.

more
Published: 08 September 2014

»Weimarer Kinderbibel« mit Thüringer Kulturpreis 2014 ausgezeichnet

Für ihr Projekt »Weimarer Kinderbibel« ist die Literarische Gesellschaft Thüringen (LGT) mit dem Thüringer Kulturpreis 2014 geehrt worden. Kulturminister Christoph Matschie überreichte den mit 15.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, 4. September 2014, im Rahmen einer Festveranstaltung im Erfurter Collegium Maius. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar waren maßgeblich am Projekt »Weimarer Kinderbibel« beteiligt.

more
Published: 04 September 2014

Wettbewerbserfolge für Studierende beim Entwurf eines Aussichtsturms

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität München haben spannende Entwürfe für einen 30 Meter hohen Aussichtsturm in Holzbauweise entwickelt.

more
Aufbau der Skulpturen-Installation »TRASITE« von Maria Walcher im Park an der Ilm. (Foto: Maria Walcher)
Published: 22 August 2014

ACTING SPACE – BAUHAUS GOES KUNSTFEST 2014: Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar bereichern Kunstfest Weimar

Heute beginnt das Kunstfest Weimar. Auf dessen Einladung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 16 internationale Studierende, Gastkünstlerinnen und Gastkünstler der Fakultät Gestaltung mit Arbeiten, die die Geschichte der Stadt reflektieren, am Kulturfestival in der Klassikerstadt.

more
Alte Konstruktionspläne von Georg II für eine Theatermaschine werden wieder zum Leben erweckt. (Bild: Aryan Khosravani)
Published: 03 August 2014

Interaktive Fassadenprojektion: Studierende erwecken mysteriöse Theatermaschine von Georg II zum Leben

Anlässlich des 100. Todestages von Georg II kooperiert die Stadt Meiningen mit der Bauhaus-Universität Weimar für ein außergewöhnliches Projekt: ein mehr als 100 Jahre alter Konstruktionsplan für eine mysteriöse Theatermaschine aus der Feder von Herzog Georg II. wird zum Leben erweckt.

more
Published: 23 July 2014

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen

Fakultät Medien: Wintersemester 2014/15

more
Alte Konstruktionspläne von Georg II für eine Theatermaschine werden wieder zum Leben erweckt. (Bild: Aryan Khosravani)
Published: 22 July 2014

Interaktive Fassadenprojektion: Studierende erwecken mysteriöse Theatermaschine von Georg II zum Leben

Anlässlich des 100. Todestages von Georg II kooperiert die Stadt Meiningen mit der Bauhaus-Universität Weimar für ein außergewöhnliches Projekt: ein mehr als 100 Jahre alter Konstruktionsplan für eine mysteriöse Theatermaschine aus der Feder von Herzog Georg II. wird zum Leben erweckt.

more
Praxisorientiert studieren: der Master-Studiengang Human-Computer Interaction bietet Studierenden den Freiraum, sich in Praxisprojekten mit neuartigen Mensch-Maschine-Schnittstellen zu beschäftigen (Bild: Candy Welz)
Published: 22 July 2014

Mensch-Maschine-Schnittstellen revolutionieren: Neuer Studiengang »Human-Computer Interaction« startet

Zum Wintersemester 2014/15 startet an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar der englischsprachige Master-Studiengang »Human-Computer Interaction« (HCI). Studierende untersuchen aktuelle Fragestellungen im Bereich der Mensch-Maschine-Schnittstellen.

more
Published: 17 July 2014

Die summaery 2014 in Bildern

Über 60 Projekte waren zur summaery 2014 an der Fakultät Architektur und Urbanistik zu sehen. Einige Eindrücke von den Projekten und dem Feiern finden Sie in dieser Fotogalerie.

more
Published: 15 July 2014

Rückblick Sommerfest 60 B!

Am 11. Juli 2014 feierte die Fakultät Bauingenieurwesen mit einem Sommerfest ihr 60jähriges Bestehen. Dem Regen trotzdend feierten die Lehrenden, Studierenden und Alumni kurzerhand in der Mensa. Bilder und Eindrücke vom Fest haben wir für Sie in einer Online-Galerie zusammengefasst.

more
Published: 15 July 2014

»Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« für die Ausstellung »Bauhaus Essentials« ausgewählt

Zum Abschluss der summaery 2014 konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« über eine Auszeichnung freuen: Ihre Arbeiten werden im kommenden Herbst bei der Ausstellung »Bauhaus Essentials« ausgestellt.

more
Published: 15 July 2014

»Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« für die Ausstellung »Bauhaus Essentials« ausgewählt

Zum Abschluss der summaery 2014 konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« über eine Auszeichnung freuen: Ihre Arbeiten werden im kommenden Herbst bei der Ausstellung »Bauhaus Essentials« ausgestellt.

more
Published: 11 July 2014

Verleihung des Förderpreises "dornburger zement" 2014 und im studentischen Wettbewerb "Hochfester Beton"

Im Rahmen des Sommerfestes am F.A. Finger-Institut wurden am 10. Juni 2014 wieder der Förderpreis "dornburger Zement" sowie im studentischen Wettbewerb "Hochfester Beton" verliehen.

more
  • previous
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active