Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 20 January 2015

Jetzt bewerben für das neue Förderprogramm »neudeli Fellowship«

Ab dem Sommersemester 2015 haben potentielle Gründerinnen und Gründer eine neue Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Mit dem »neudeli Fellowship« möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar aussichtsreiche Geschäftsideen fördern und dabei helfen, die ersten Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen.

more
Published: 20 January 2015

Apply now for the new »neudeli Fellowship«

Starting this summer semester 2015, the Startup Hub »neudeli« is offering potential founders a new possibility to make their ideas a reality. The goal of the »neudeli Fellowship« is to support promising business ideas and to offer the first steps towards starting a successful business.

more
Information event for Media Art and Design (MAD) students
Published: 19 January 2015

Information event: How to get your M.F.A.

For Media Art and Design students (MAD)

more
Master-Studierende der European Film & Media Studies haben sich gemeinsam mit Dozent Andreas Hiller Gedanken zum Jahr 2114 gemacht.
Published: 05 January 2015

Seminarrückblick: Was bleibt? – 2114?

Was bleibt von uns übrig in 100 Jahren? Studierende des trinationalen Masterprogramms „European Film and Media Studies“ haben den Blick in die Zukunft gewagt. Im Seminar „Europäische Erinnerungsorte“ von Dr. Andreas Hiller haben die Teilnehmenden das Erinnerungsjahr 2014 zum Anlass genommen und sich mit dem beschäftigt, was bleibt.

more
Studierende und Lehrende des Experimentellen Radios auf Exkursion in der Berliner Gemäldegalerie (Bilder: Bauhaus-Universität Weimar, Exp. Radio)
Published: 18 December 2014

NACHTGEFLÜSTER IN DER GEMÄLDEGALERIE

Studierende des Experimentellen Radios produzieren Kurzhörspiele bei Kulturradio (RBB)

more
Published: 09 December 2014

Schulumbau sichtbar machen: Vorstellung der Projektergebnisse

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen soll der Schulstandort der Jenaplanschule Weimar 'An der Hart' in Oberweimar 2018 saniert werden. In einem Partizipationsprojekt arbeiten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar derzeit im Kunstunterricht mit den Kindern. Am 12. Dezember ab 15 Uhr findet im Rahmen des Schulweihnachtsmarktes, der WeihnachtsHART eine Ausstellung der Ergebnisse statt.

more
Published: 04 December 2014

Masterfeier und Alumnitreffen im Studiengang Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung

Wie jedes Jahr zum ersten Adventswochenende trafen sich Studierende, Lehrende und Absolventen des Studiengangs Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung zur Masterfeier in Weimar.

more
Künstler Jörg Lukas Matthaei ist am 25. November 2014 zu Gast bei den Radiogesprächen der Professur Experimentelles Radio.
Published: 20 November 2014

Radiogespräch mit Jörg Lukas Matthaei: »UMHERSCHWEIFENDE APPARATE & VERKAUFTE BESUCHER«

von glücklichen fügungen (& ihrem gegenteil)

more
Published: 17 November 2014

Informationsveranstaltung zum Thema AUSLANDSAUFENTHALT für Studierende der Fakultät Medien

Yes! Go!

more
Filmstill aus SÁTÁNTANGÓ von Béla Tarr
Published: 01 November 2014

Filmvorführung: SÁTÁNTANGÓ (BÉLA TARR)

Ein siebeneinhalbstündiger, ungarischer Schwarz-Weiß-Film mit trostlosen Schauplätzen, wenigen Einstellungen und unbekannten Schauspielern. Kann sich ein Mensch abschreckendere Rahmenbedingungen für einen Kinobesuch vorstellen? Wohl kaum. Der Vergleich mit den aktuell beliebten Fernsehserien liegt nahe, aber dort ist es anders: es gibt Spannung und das permanente, unbedingte Gefühl, wissen zu müssen, was als nächstes passiert. Béla Tarr hat hingegen einen filmischen Kosmos erschaffen, in dem er wie eh und je einem humanistischen Leitgedanken folgt und eine meditative Ruhe und Stimmung anbietet, die beim abgeneigten Betrachter schon einmal das Bedürfnis hervorrufen kann, zur Fernbedienung zu greifen und die Vorlauftaste zu betätigen...

more
Das dritte Radiogespräch des Experimentellen Radios findet zum Thema  »EXPERIMENTAL (& GLORY) DAYS OF RADIO-ZAGREB« statt.
Published: 01 November 2014

Radiogespräche: »EXPERIMENTAL (& GLORY) DAYS OF RADIO-ZAGREB« mit Pavlica Bajsić

In der dritten Runde der Radiogespräche des Experimentellen Radios wird es international. Die in Zagreb geborene Dramaturgin und Radiomacherin Pavlica Bajsić stellt das »dokumentarische Radio-Drama« vor, ein freies Format von Radio Zagreb, das keiner Regel folgt, außer: »Schreibe mit Klang«.

more
Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessoren für Experimentelle Television an der Bauhaus-Universität Weimar, stellen ihre neueste Dokumentation »APPLAUS« im Lichthaus Kino vor.
Published: 01 November 2014

Filmpräsentation und Publikumsgespräch »APPLAUS«

Am Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr, zeigen die Juniorprofessoren Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Experimentelle Television, im Lichthaus Kino ihre neueste essayistische Dokumentation.

more
"Border Bumping” - Dislocative Media, Tele-Cartographic Intervention, 2012 (Julian Oliver)
Published: 01 November 2014

ARTIST TALK: JULIAN OLIVER

Working the Stack: Exploits, Infrastructures, Ontologies

more
Julia Tieke ist am 4. November 2014 zu Gast bei den Radiogesprächen des Experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar.
Published: 29 October 2014

The microphone as a tentacle - Radioexperimente in der arabischen Welt

Zur zweiten Runde der Radiogespräche im Wintersemester 2014/15 ist Julia Tieke zu Gast im Glaskasten der Limona. Sie berichtet von ihrer Arbeit in der arabischen Welt: die politische und die künstlerische Seite des Radiomachens zwischen Marrakesch und Gaziantep.

more
Published: 21 October 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

more
Published: 17 October 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

more
Published: 14 October 2014

Urbanistik-Studierende präsentieren ihre Visionen für ein kinderfreundliches Weimar am 20.10.2014

40 Studienanfängerinnen und -anfänger im Bachelor Urbanistik beschäftigen sich zu Studienbeginn mit dem Thema »Kinder und öffentliche Räume«. In einer Präsentation am 20.10., 15 Uhr, werden die Visionen öffentlich vorgestellt.

more
Pferdeillustration: Katrin Steiger
Published: 08 October 2014

Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste

»Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste« ist der Name des Werkmoduls (BFA), welches im SoSe 2014 unter Leitung von Katrin Steiger stattfand.

more
Published: 12 September 2014

Jetzt anmelden zur Konferenz: Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf europäische Städte

Unter dem Titel »Urban Austerity« diskutieren insgesamt 30 Referentinnen und Referenten aus der Architektur, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie und Stadtplanung am 4. und 5. Dezember 2014 die Folgen der globalen Finanzkrise auf Städte in Europa und die Rolle von städtischen sozialen Bewegungen.

more
Screenshot aus dem Animierten Plakat »Mahlzeit« von Julie Finn und Ilana Blady. Zu sehen ist eine Müslischale gefüllt mit bunten Plastik-Deckeln von PET-Flaschen, die in Milch schwimmen.
Published: 10 September 2014

Lebendige Plakate in Deutschlands Metropolen zu sehen

Im Sommersemester 2014 haben Studierende der Visuellen Kommunikation lebendige Plakate geschaffen. Die »Animated Posters« werden ab heute an deutschen Bahnhöfen auf digitalen Werbeflächen ausgestrahlt.

more
  • previous
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active