Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Gewinnerentwurf von Heike Hanada für das neue Bauhaus-Museum Weimar (Quelle: Heike Hanada)
Published: 09 February 2016

»Drei Bauhaus-Museen« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar stellen Forschungsergebnisse zur Planung und Politik der Neubauten in Weimar, Dessau und Berlin vor

Am Donnerstag, 11. Februar 2016, um 9 Uhr präsentieren 16 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihr Projekt »Drei Bauhaus-Museen. Planung und Politik in Berlin, Dessau und Weimar«. Die Präsentation findet im Bauhaus-Museum Weimar statt, wo die Studierenden ihre Forschungsergebnisse vom 11. bis 29. Februar ausstellen.

more
Published: 09 February 2016

»go4spring«: Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt ein zur Frühjahrsausstellung

Erstmals zum Ende des Wintersemesters öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre Türen für die Semesterschau »go4spring«. Vom 11. bis 14. Februar 2016 bespielen Studierende das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und zeigen, was sie in den vorangegangenen Monaten entworfen, geplant, entwickelt und gebaut haben.

more
Published: 09 February 2016

»go4spring«: Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt ein zur Frühjahrsausstellung

Erstmals zum Ende des Wintersemesters öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre Türen für die Semesterschau »go4spring«. Vom 11. bis 14. Februar 2016 bespielen Studierende das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und zeigen, was sie in den vorangegangenen Monaten entworfen, geplant, entwickelt und gebaut haben.

more
Gewinnerentwurf von Heike Hanada für das neue Bauhaus-Museum Weimar (Quelle: Heike Hanada)
Published: 08 February 2016

»Drei Bauhaus-Museen« – Studierende stellen Forschungsergebnisse zur Planung und Politik der Neubauten in Weimar, Dessau und Berlin vor

Am Donnerstag, 11. Februar 2016, um 9 Uhr präsentieren 16 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihr Projekt »Drei Bauhaus-Museen. Planung und Politik in Berlin, Dessau und Weimar«. Die Präsentation findet im Bauhaus-Museum Weimar statt, wo die Studierenden ihre Forschungsergebnisse vom 11. bis 29. Februar ausstellen.

more
Published: 01 February 2016

Erstsemester-Studierende stellen ihre Arbeiten aus den Einführungsprojekten 2015/16 aus

Die Erstsemester-Studierenden der Studiengänge Lehramt Kunsterziehung, Visuelle Kommunikation und Produkt-Design zeigen die in den Einführungsprojekten »Probelauf«, »EinBlick« und »Kurzschluss« entstandenen Arbeiten.

more
Simon Wachsmuth lehrt derzeit im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Marta Herford)
Published: 01 February 2016

Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2016 geht an Simon Wachsmuth

Simon Wachsmuth ist Gastwissenschaftler im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung. Mit dem Preis, der mit 25.000 Euro dotiert ist und der alle zwei Jahre vergeben wird, wird ein hochrangiges künstlerisches Werk für die Sammlung Marta in Herford in Auftrag gegeben. Im Laufe eines Jahres soll Simon Wachsmuth nun eine Arbeit entwickeln, die nicht nur Teil der Museumssammlung wird, sondern sich auch mit den thematischen Schwerpunkten von Marta Herford auseinander setzt.

more
Published: 28 January 2016

Abschlussvortrag in der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« zum Thema »Architektur und Aufmerksamkeit« am 2. Februar 2016

Der letzte Vortrag in der Ringvorlesung der Professur Bauformenlehre befasst sich mit all den Deutungen, zu denen der Titel Architektur WAHRnehmen einladen wollte. Alexandra Abel (Weimar) schlägt ganz bewusst einen großen inhaltlichen Bogen.

more
Published: 23 January 2016

26.1. »Architektur – Forschen und Entdecken« – Vortrag von Prof. Dr. Andrea Dreyer, Dr. Luise Nerlich, Sabrina Schlomski und Anna Heyde

Im Vortrag »Architektur Forschen und Entdecken« nähern sich Lehrende und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar der Architekturwahrnehmung und deren Vermittlung auf praktischer und theoretischer Ebene. Interessierte sind herzlich am Dienstag, 26. Januar 2016, 17 Uhr, ins Audimax eingeladen.

more
Anna Härtelt, »Shall Strangers Swallow It Up«, 2014, Aquarell auf Papier, 180 x 140 cm © Anna Härtelt
Published: 22 January 2016

Freie Künstlerin Anna Härtelt von Stiftung Ulla und Eberhard Jung prämiert

Anna Härtelt gewinnt mit ihrer Arbeit »Strangers Shall Swallow It Up« (Aquarell auf Papier, 180 x 140 cm) den Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2015. Bereits zum fünften Mal fördert die Stiftung Jung damit einen jungen Künstler der Bauhaus-Universität Weimar. Die Empfehlung stammt von Sven Kroner, Gastwissenschaftler im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung. Das für die Klassik Stiftung Weimar angekaufte Werk wird Teil der Sammlung des Neuen Museums.

more
Published: 04 January 2016

Vortrag von Prof. Jörg Kurt Grütter (em.), Bern zur „Raumwahrnehmung aus interkultureller Perspektive“ am 5. Januar 2016

Architektonischer Raum wird von Menschen für Menschen gebaut. Welchen Einfluss hat der Raum, die unsichtbaren Räume, die uns umgeben, auf unser Verhalten? Und welche interkulturellen Unterschiede gibt es hier von der Geschichte des Raumes im Abendland, über die traditionelle japanische Architektur, den islamischen Kulturbereich bis hin zur chinesischen Architektur? Wie ist die Situation heute? Und welche Auswirkungen hat die Globalisierung auf die Raumwahrnehmung in den verschiedenen Kulturbereichen?
Interessierte sind herzlich zum Vortrag von Prof. Grütter eingeladen.

more
Published: 04 January 2016

»Raumanthropodysmorphie: Wahrnehmungsveränderungen als Leitmotiv einer neuartigen Gesundheitsarchitektur« - Vortrag am 19. Januar 2016

Der Vortrag von Dr. Tanja C. Vollmer und Gemma Koppen, Kopvol architecture & psychology, Rotterdam stellt anhand eigener Projektbeispiele Theorie und Möglichkeiten für eine neuartige Gesundheitsarchitektur vor. Interessierte sind zum nächsten Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« herzlich eingeladen.

more
Published: 04 January 2016

Vortrag von Prof. Dr. Andrea Dreyer, Dr. Luise Nerlich, Sabrina Schlomski und Anna Heyde (Weimar): »Architektur – Forschen und Entdecken«

Im Vortrag »Architektur Forschen und Entdecken« nähern sich Lehrende und Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar der Architekturwahrnehmung und deren Vermittlung auf praktischer und theoretischer Ebene. Interessierte sind herzlich am 26. Januar 2016, 17 Uhr, ins Audimax eingeladen.

more
Published: 03 January 2016

»Wie zeigt man eine Dunkelzelle? – Vom Zeigen und Sehen in einem ehemaligen Konzentrationslager« am 12. Januar 2016

Der Vortrag von Rikola-Gunnar Lüttgenau, stellvertretender Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, beschäftigt sich mit Architektur und Wahrnehmung im Kontext der Ausstellungskultur. Interessierte sind zum nächsten Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« herzlich eingeladen.

more
Published: 11 December 2015

Forschungsaufenthalt im Königreich über den Wolken

Für einen Workshop mit anschließenden Bauwerksuntersuchungen reisten vier Wissenschaftler und Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen nach Bhutan.

more
Published: 10 December 2015

Vortrag von Caspar Schärer, Zürich, mit dem Titel „E- und/oder U-Architektur: Expedition in die Randbereiche der Kritik“ am 15. Dezember 2015

Aus journalistischer Sicht beschäftigt sich dieser Beitrag mit Möglichkeiten und Grenzen der Architekturkritik. Bewertungskriterien der Architekturproduktion sind dabei unter anderen die auch aus den Kunstdisziplinen bekannten Kritikmuster: Kategorie E (für ernsthaft) und U (für Unterhaltung), also auch die Grenzbereiche zwischen high und low architecture.
Interessierte sind herzlich eingeladen.

more
Published: 08 December 2015

Kurzschluss-Preisverleihung in Bildern

Die Studierenden des ersten Semesters im Studiengang Produkt-Design haben am 27. November den Lehrabschnitt bei Prof. Gerrit Babtist mit einem Wettbewerb beendet. Eindrücke von der Preisverleihung und die Gewinnerinnen und Gewinner zeigt diese Galerie.

more
Published: 08 December 2015

Uni-Galerie marke.6 stellt in Erfurt aus

Mit dem Ausstellungstitel »Entschuldigen Sie bitte, wo finde ich denn hier das Bauhaus« hatte die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« im Sommer 2015 eine für sie programmatische Frage aufgeworfen. Nun können Kunstinteressierte darauf eine neue Antwort finden: vom 12. Dezember 2015 bis 17. Januar 2016 zeigt die Galerie Waidspeicher in Erfurt die Ausstellung »Streifzüge. Aktuelle künstlerische Positionen der Bauhaus-Universität Weimar«.

more
Published: 04 December 2015

Vortrag von Prof. (em.) Axel Seyler, Blomberg, mit dem Titel »Was fördert die Schönheit?« am 8. Dezember 2015

In einer Einführung werden die Grundprinzipien der Gestalttheorie vorgestellt und Unterschiede zwischen Objektiver und Subjektiver Wahrnehmung aufgezeigt. Der Hauptteil des Vortrags beschäftigt sich mit der Frage, ob es – trotz der Undefinierbarkeit von »Schönheit« - gewisse Beschaffenheiten unserer visuellen Umwelt gibt, die eine bejahende, positiv gestimmte Wahrnehmung bei fast allen Menschen fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen.

more
Published: 26 November 2015

Vortrag von Yvonne Graefe über Architektur, die singt in der Ringvorlesung am 1. Dezember 2015

Der Vortrag von Yvonne Graefe in der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« beschäftigt sich mit Architektur, die singt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

more
Published: 19 November 2015

Vortrag von Roland Gruber, nonconform, Wien, Kärnten »gemeinsam weiter denken – Innovative Bürgerbeteiligung als Schlüssel für Baukultur« am 24. November 2015, 17 Uhr

Architekturwahrnehmung kann in der Planungsphase beginnen. Der nächste Vortrag in der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« beschäftigt sich mit innovativer Bürgerbeteiligung als Schlüssel für Baukultur. Interessierte sind herzlich eingeladen.

more
  • previous
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active