Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Der Absolvent Martin Melcher wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Published: 18 July 2016

Medienkunstpreis 2016 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Martin Melcher, Marie-Christin Stephan und Jaykrishnan Subramanian sind am Freitag, 15. Juli 2016, im Rahmen der summaery für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Vier weitere Studierende erhielten den Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts.

more
Die diesjährigen GRAFE-Kreativpreisträger (v.l.n.r.): Thibaut Henz, Caroline Gasse, Andreas Grahl stellvertretend für den abwesenden Amar Guebailia sowie Michael Merkel. Foto: Candy Welz
Published: 18 July 2016

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises gekürt

Am summaery-Sonntag, 17. Juli 2016, sind die GRAFE-Kreativpreise sowie die Ausstellungsteilnahmen für die »Bauhaus Essentials« vergeben worden. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« beziehungsweise auf der alljährlichen Herbstausstellung der Universitätsgalerie »marke.6« zu präsentieren.

more
Aufgrund eines Regenschauers fand die Preisverleihung der Bauhaus Essentials und des GRAFE-Kreitivpreises im Studierendenhaus M18 statt. Foto: Candy Welz
Published: 18 July 2016

Bauhaus Essentials-Teilnehmer stehen fest

Am Sonntag, 17. Juli 2016, wurde es noch einmal spannend, als die diesjährigen Preisträger der marke.6-Ausstellung »Bauhaus Essentials« gekürt wurden. Aus mehr als 100 Einzelarbeiten aus über 50 Projekten hatte eine Unabhängige, externe Jury die Arbeiten ausgewählt, die im Herbst noch einmal in der Kulturfabrik Apolda gezeigt werden. Die Preisverleihung fand in der M18 statt.

more
Stephan Jacobs bei der Entwicklung der Aluminiumplatten im Silbernitratbad. Foto: Tobias Adam
Published: 13 July 2016

Nass-Kollodium Fotokurs »Silver and Moonshine« stellt auf der summaery2016 aus

Im Sommersemester 2016 hatten Studierende der Medienkunst die Möglichkeit, gemeinsam mit Stephan Jacobs, Fotokünstler und Professor am Emmanuel College in Boston, mit der aufwändigen Nass-Kollodium-Fototechnik zu arbeiten. Während der summaery2016 werden die Ergebnisse in der Ausstellung »Family & Madness« zu sehen sein.

more
Banner zur Veranstaltung
Published: 12 July 2016

Medienkunstpreis des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung

Seit 2009 vergibt der Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung im Rahmen der summaery2016 der Bauhaus-Universität Weimar den Medienkunstpreis zusammen mit dem Filmförderpreis des Bauhaus Film-Institutes. Die feierliche Verleihung wird am Freitag, 15. Juli 2016, 16 Uhr, im Gaswerk stattfinden.

more
Published: 12 July 2016

Höhepunkte zur summaery 2016

Die Fakultät Architektur und Urbanistik stellt zur summaery über 60 Projekte aus, die sich auf das Hauptgebäude und angrenzende Freiflächen auf dem Unicampus konzentrieren. Aber auch andere Orte im Stadtraum, beispielsweise in der Trierer Straße oder Windischengasse, werden bespielt. Interessierte sind zur Eröffnung am 14. Juli 2016, 16 Uhr, herzlich in den Innenhof des Hauptgebäudes eingeladen.

more
Published: 11 July 2016

OpenLab Night der Medieninformatik am 15. Juli

Während der OpenLab Night zur summaery öffnen die Studierenden und Mitarbeiter der Medieninformatik ihre Labore und Arbeitsräume und laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben.

more
Plakat zur 48 Stunden Sendung
Published: 07 July 2016

Radiomarathon: bauhaus.fm geht wieder 48 Stunden auf Sendung

Unhörbar und trotzdem nicht unerhört – ab Montag, 11. Juli 2016, 19 Uhr, kapern die Studierenden mit ihrem Flagschiff bauhaus.fm wieder die Radio-Frequenz 106.6 sowie den Live-Stream. 48 Stunden lang werden die Hörerinnen und Hörer in eine/r Klangwelt voller farbenfroher Audioexperimente ent- und verführt.

more
Published: 20 June 2016

Podiumsdiskussion zum Abschluss der Ringvorlesung »Asyl Bauhaus«

Die Ringvorlesung »Asyl Bauhaus« hat sich in den vergangenen Wochen der Flüchtlingsthematik aus unterschiedlichen Perspektiven gewidmet. Zur Abschlussdiskussion kommen drei Vertreter der Bauhaus-Universität Weimar sowie die Geschäftsführerin der IBA Thüringen im Audimax ins Gespräch. Interessierte sind herzlich eingeladen.

more
Published: 14 June 2016

Impressionen von der Großen Exkursion 2016

Vom 31. Mai bis 03. Juni 2016 reisten 34 Studierende gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät Bauingenieurwesen zur IFAT Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft nach München. Organisiert wurde die viertägige Fahrt vom Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is).

more
Published: 06 June 2016

WORKING SITUATION: Ausstellung der Freien Kunst im Streitfeld Projektraum in München

20 Studierende und drei Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar stellen in den ehemaligen Fabrik- und Produktionsräumen des Streitfeld-Projektraumes aus. Arbeit ist das passende Thema für die Ausstellung »Working Situation«.

more
Published: 01 June 2016

Ausstellungseröffnung: frame by frame – Eine Ausstellung zu 11 Jahren Kinoheft

Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016, um 18 Uhr laden Studierende der Studiengänge Medienwissenschaften und Medienkunst/Mediengestaltung zur Eröffnung ihrer Ausstellung »frame by frame« in die Universitätsbibliothek ein.

more
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Published: 31 May 2016

Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

more
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Published: 31 May 2016

Impressionen von der Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 27 May 2016

Vorlesungsreihe »PROJEKTIL« feiert zehnjähriges Jubiläum mit Kunst- und Design-Festival

Die von Studierenden initiierte und organisierte Vorlesungsreihe PROJEKTIL feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet vom 9. bis zum 12. Juni 2016 ein Kunst- und Design-Festival auf dem Gelände des E-Werks Weimar statt.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 24 May 2016

Jena FullDome Festival mit starker Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 25. Mai 2016, beginnt im Zeiss-Planetarium Jena das 10. FullDome Festival mit dem Jubiläumsmotto »Frameless Frenzy« – frei und programmatisch übersetzt als »Rausch der Rahmenlosigkeit«. Erneut werden faszinierende Rundum-Bilder und futuristische Raum-Klänge auch von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung die Kuppel des Planetariums bespielen.

more
Published: 24 May 2016

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im Master Architektur können sich ab sofort europaweit niederlassen

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat das so genannte europäische Notifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Es handelt sich dabei um ein Berufsanerkennungsverfahren für berufsständisch geschützte Berufe – wie beispielsweise Architekten, Ärzte, Apotheker –, das alle Hochschulen, die ein Studium für diese Berufsgruppen anbieten, bei der Europäischen Kommission beantragen müssen.

more
Videostill einer der Clips
Published: 18 May 2016

Arbeiten aus dem Projekt »Re:MIX« feiern Premiere auf backup_festival 2016

Am Freitag, 20. Mai 2016, präsentieren Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung drei im Projekt »Re:MIX« entstandene Musikclips. Die Videos wurden für das im Sommer erscheinende Album »In the Backroom« des Absolventen und ehemaligen Mitarbeiters Mario Weise alias Marlow produziert.

more
Videostill aus dem Film »Motus«
Published: 18 May 2016

Film aus Erstsemesterprojekt auf Bundesfestivals 2016 des BDFA erfolgreich

Der Kurzfilm »Motus« von Nora Keilig, Lina Gräf, Tim Pathe und Louisa Bäcker, der den Sprung von der FilmThuer Jena auf das Bundesfilmfestival des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren (BDFA) geschafft hatte, ist dort mit einer Bronze-Medaille in der Sektion FANTEX ausgezeichnet.

more
Installation »WELT KLANG SPHÄRE« von Alexander Pospischil
Published: 17 May 2016

Gestalten Medialer Umgebungen: Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung stellen in Berlin aus

Am Freitag, 20. Mai 2016, eröffnet in Berlin die Ausstellung »Gestalten Medialer Umgebungen« von und mit Studierenden des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung. Sie präsentieren Versuche und Experimente zwischen biologischen, computationalen und menschlichen Agenten.

more
  • previous
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active