Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Ulrich Conrads (Bild: Bauverlag)
Published: 09 October 2013

Nachruf: Dr. Ulrich Conrads verstorben

Dr. Ulrich Conrads, einer der bedeutendsten Architekturkritiker und -publizisten im deutschsprachigen Raum, ist Ende September 2013 verstorben. Der langjährige Chefredakteur des Fachmagazins »Bauwelt« und Initiator des »Deutschen Städtebau-Preises« hatte vor einigen Jahren eine Vielzahl seiner Fachbücher der Bauhaus-Universität Weimar geschenkt. Prof. Hilde Barz-Malfatti ehrt Dr. Ulrich Conrads mit einem Nachruf.

»In der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar findet man zahlreiche Bücher zu Architektur und Städtebau mit dem Stempel von Ulrich Conrads oder mit Widmungen an ihn. Denn einen großen Teil seiner Fachbücher hat er vor einigen Jahren der Universität übergeben und eine umfangreiche Sammlung »grauer Literatur« aus über 50 Jahren der Professur »Entwerfen und Stadtarchitektur« vermacht.

Sein Kürzel UC. war nicht nur in der gesamten Architektenszene Deutschlands bekannt. Ulrich Conrads war über 30 Jahre lang Chefredakteur der »Bauwelt«, Mitbegründer der »StadtBauwelt« und des »Daidalos«, er initiierte und betreute 25 Jahre lang den »Deutschen Städtebau-Preis« und war Herausgeber der »Bauwelt-Fundamente«, einer Reihe, die er 1964 mit seinem heute noch aktuellen Buch »Programme und Manifeste zur Architektur des 20.Jahrhunderts« startete und die inzwischen über 150 Bände umfasst.

Sein Engagement für eine gebaute Kultur war immer auch politisch und Berlin verdankt ihm die Realisierung wichtiger Bauten, wie Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie und Scharouns Philharmonie. Für sein Werk, zu dem nicht nur Schriften, sondern auch unzählige Rundfunksendungen über Architektur und Städtebau gehören, erhielt er, – der nie sich sondern immer die Sache in den Vordergrund stellte – hohe Auszeichnungen.

UC. hatte eine breite, grenzüberschreitende Auffassung von Architektur. Sinnfällige Verknüpfungen von Mensch, Ort, Kontext, Kultur waren ihm ein Anliegen, nicht nur als Kritiker und Autor. Wer je eine der von ihm bis ins Detail organisierten Festveranstaltungen zum Deutschen Städtebaupreis miterleben durfte, die die Preisverleihung zu einem fulminanten umfassenden Kulturereignis machten, weiß das. Noch im hohen Alter und fast erblindet, initiierte und begleitete er die »Forumkonzerte« des Rias Kammerchors, ein Dialog von Architektur und Musik an außergewöhnlichen Berliner Orten.

Ulrich Conrads ist am 28. September mit fast 90 Jahren gestorben. Er hat uns Architekten und Stadtplaner viel hinterlassen – nicht nur wesentliche  »Fundamente« für unser heutiges Arbeiten, mit der kompromisslosen Aufforderung zu sinnfälligem Planen und Bauen, sondern auch allen die ihn kannten, die Erinnerung an einen freien Denker und wunderbaren Menschen.«

Prof. Hilde Barz-Malfatti
Professur »Entwerfen und Stadtarchitektur«

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active